Vor dem Hintergrund einer zunehmend unübersichtlichen digitalen Medienwelt und der wachsenden Bedrohung durch Desinformation fordern die Initiative #UseTheNews und der Verein "Journalismus macht Schule" ein verstärktes Engagement der Bildungspolitik auf Bundes- und Landesebene, um die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Leipzig zelebriert am 9. Oktober 2024 das 35-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution. Und der Mitteldeutsche Rundfunk ist mittendrin – mit Live-Übertragungen im Ersten und im MDR sowie einem MDR AKTUELL extra. Darüber hinaus bietet der MDR in seinen Angeboten zahlreiche informative und unterhaltsame Formate zum Thema Friedliche Revolution und Wiedervereinigung.
9. Oktober 1989: Das Ökumenische Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche und die anschließ
Der Olympiasieger über 200 Meter Freistil setzt sich im Online-Voting unter 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet:innen gegen vier weitere olympische und paralympische Medaillengewinner:innen durch / Auszeichnung als Höhepunkt beim Sporthilfe Club der Besten im Aldiana Club Side Beach
Deutschlands Spitzensportler:innen haben bei der von der Sporthilfe initiierten wichtigsten Wahl des Jahres entschieden: Lukas Märtens ist "Der Beste 2024". Der Magdeburger, der in Pari
Den zweiten internationalen ARAG Day hat der Versicherungskonzern ARAG am 27. September ausgerichtet. Dabei standen wieder kostenlose Aktionen rund um rechtliche Themen für spezielle Zielgruppen im Mittelpunkt – in Deutschland und an den internationalen ARAG Standorten. "Die Premiere in 2023 war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder vielen Menschen bei ihren rechtlichen Problemen weitergeholfen, die oftmals keine Möglichkeit dazu haben. Damit unterstreichen wir e
Nach der erfolgreichen Festival-Premiere 2023 bringt das gemeinnützige Bonn Institute auch in diesem Jahr wieder Medienschaffende und ihr Publikum auf dem b° future festival zusammen. An zentralen Orten in der Bonner Innenstadt dreht sich vom 3. bis 5. Oktober 2024 alles um die Frage: Welchen Journalismus braucht unsere Gesellschaft heute, morgen und in Zukunft?
Das b° future festival für Journalismus und konstruktiven Dialog wird von der Landesregierung NRW, der Rheinische P
Sein großer Moment rückt immer näher: Mit "Save The Best For Us" tritt Bjarne (11) beim Junior ESC 2024 in Madrid an. Der 22. Junior Eurovision Song Contest findet unter dem Motto Let s Bloom am Samstag, den 16. November, statt und wird live um 18:00 Uhr bei KiKA und auf kika.de übertragen. Bjarnes Song ist ab Freitag, 27. September, auf kika.de, eurovision.de und allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar – zeitgleich erscheint das dazugehörig
18 Nominierungen und fünf Preise – das ist die Bilderbuch-Bilanz der von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) genehmigten Anbieter beim Deutschen Fernsehpreis. Amazon Prime Video, ProSieben, ThinXpool TV und Welt TV haben die renommierte Auszeichnung für das Fernsehjahr 2023/24 gewonnen. Die Preisverleihungs-Gala aus den Kölner MMC-Studios war gestern Abend im Ersten zu sehen. Der Deutsche Fernsehpreis wurde in 27 Kategorien an Produktionen aus den Bereichen F
Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, den 3. Oktober 2024, lädt phoenix Interessierte zum Bürgertalk in den Kupfersaal in Leipzig ein. Die Veranstaltung "Vereint und doch verschieden – geht der Osten eigene Wege?" bietet eine Plattform für spannende Debatten über die besonderen Herausforderungen und Entwicklungen in den neuen Bundesländern, 34 Jahre nach der Wiedervereinigung. Von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr diskutieren Politikerinnen und Politiker mit interess
Berlin, 1929: eine Stadt voller Glanz und Glamour. Zehn Jahre später ist davon nichts mehr übrig. Der Podcast "Der Zerfall Babylons – mit Volker Kutscher durch Berlin 1929 bis 1938" erzählt von einem Jahrzehnt, in dem das Verbrechen zum Gesetz wurde. Volker Kutscher, der mit seiner Roman-Reihe um Kommissar Gereon Rath die Vorlage für die ARD-Serie "Babylon Berlin" geliefert hat, taucht gemeinsam mit rbb-Moderator Thomas Böhm ein in dieses dunkle Kapit
Sachsen präsentiert sich erneut mit einem starken Auftritt auf der InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik. Vom 24. bis 27. September stellen sich 28 Unternehmen und Institute zusammen mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) in Halle 7.2b, Stand 100, in Berlin vor. Damit ist das der größte "Sachsen live"-Gemeinschaftsstand, den die WFS in diesem Jahr realisiert. Darüber hinaus beteiligen sich 61 weitere sächsische Unterne