ARD, ZDF und 3sat präsentieren ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Sie ist vom 16. bis zum 20. Oktober Schauplatz zahlreicher Lesungen, Gespräche und Veranstaltungen. Die Kooperation zeigt die Vielfalt der weltweit größten Bücherschau, ob vor Ort, im Netz, TV oder Radio. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Frank Schätzing, Roberto Saviano, Francesca Melandri, Nora Bossong, Elif Shafak, Sasa Stanisic, Jackie Thomae, Frieden
ARD, ZDF und 3sat präsentieren ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Sie ist vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 Schauplatz zahlreicher Lesungen, Gespräche und Veranstaltungen. Die Kooperation zeigt die Vielfalt der weltweit größten Bücherschau, ob vor Ort, im Netz, TV oder Radio. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Frank Schätzing, Roberto Saviano, Francesca Melandri, Nora Bossong, Elif Shafak, Saša Staniši?, Jac
Manfred Weber, Europaabgeordneter und Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, ist am Freitag, 25. Oktober, zu Gast beim Europatag der Medientage München (https://medientage.de/) 2024. Unter dem Motto "Europäische Rechts(durch)setzung im Realitätscheck" eröffnet er, gemeinsam mit den Initiatoren des traditionellen Europatags, Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), und Prof. Dr. Stephan Or
Empowerment und Selbstbewusstsein standen im Mittelpunkt einer inspirierenden Workshopreihe für junge Mädchen im Dortmunder Begegnungszentrum "Stern im Norden". Miss Germany 2023, Kira Geiss, machte hierbei den Acht- bis Elfjährigen Mut, ihre eigenen Stärken zu erkennen. Unterstützt von der DEICHMANN-Stiftung, zeigte die engagierte Influencerin den Mädchen nicht nur einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Medien, sondern setzte auch nachhaltige Impu
Gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat" ab dem 10. Oktober 2024
Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. In Zusammenarbeit mit der ARD bieten die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz im Wintersemester 2024/25 acht Online-Veranstaltungen an, die den Zusammenhang aus unterschiedlich
Drei Tage Bürgerfest in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern: Es war das größte Fest in der Geschichte der Stadt Schwerin – und eines der schönsten. Rund 200.000 Menschen erlebten drei Tage lang Politik zum Mitmachen und zahlreiche kulturelle Highlights. Bei schönstem Herbstwetter, mit Live-Konzerten und einer After-Show-Party geht das Fest nun zu Ende.
650 Programmpunkte an drei Tagen, 217 Aussteller und Akteure aus ganz Deutschland verteilt auf zehn Eventb
Die Herbstaktion von MDR UM 4 führt in diesem Jahr auf landwirtschaftliche Höfe in Mitteldeutschland und den Weimarer Zwiebelmarkt: Eine Sendewoche mit Liveberichterstattung „Frisch vom Feld“, ab dem 7. Oktober.
Von Montag bis Freitag sendet MDR UM 4 in der Rubrik „Live vor Ort“ von großen landwirtschaftlichen Betrieben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten wird auf das Erntejahr 2024 geblickt. Ihren
Heute, am Mittwoch, den 2.10.2024 um 14:00 Uhr beginnt das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Für Medienvertreter:innen haben wir hier noch einmal die wichtigsten Service-Informationen zusammengestellt:
Die Veranstaltungszeiten:
Mittwoch, 2. Oktober 2024: 14:00 – 24:00 Uhr
Donnerstag, 3. Oktober 2024: 10:00 – 24:00 Uhr
Freitag, 4. Oktober 2024: 10:00 – 23:00 Uhr
Die Programm-Highlights:
Die Programm-Highlights der drei Veranstaltungstage finden Sie auf
Wie sieht es in der Audiowelt aktuell aus? Wie nutzt sie Künstliche Intelligenz? Und wie erreicht sie junge Menschen? Diese und viele weitere Fragen zu den aktuellen Herausforderungen der Audiobranche stehen im Fokus der Audio-Panels, die die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) am 24. Oktober 2024 auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (https://tickets.medientage.de/c/kxet93u0) präsentiert.
BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: "Schwieriges Marktumfeld, digitale T
Am 9. Oktober 2019, am jüdischen Hohen Feiertag Jom Kippur, veränderte der antisemitische Anschlag auf die Synagoge in Halle das Leben vieler Betroffener. Nicht nur die versammelten Gemeindemitglieder in der Synagoge, auch Passanten und zufällig Beteiligte leben bis heute mit den Folgen. Zwei Menschen starben, unzählige wurden traumatisiert. Die MDR-Doku „Der Anschlag – Terror in Halle und Wiedersdorf“, hergestellt von 42film aus Halle im Auftrag des MDR, is