Aus Sicht der Befragten steht es nicht gut um die deutsch-amerikanischen Beziehungen: Während im Juli 2021, damals hieß der US-Präsident Joe Biden, 78 Prozent der Befragten von einem guten Verhältnis zwischen Deutschland und den USA sprachen (schlecht: 17 Prozent), sind es jetzt unter Präsident Trump nur noch 24 Prozent. 73 Prozent halten die Beziehungen derzeit für schlecht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass sich
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Start seiner Amtszeit an Zutrauen bei den Wahlberechtigten zugelegt. Aktuell sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden – das sind 1
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel
43 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, deutsche Waffenexporte nach Israel zu begrenzen. Weitere 30 Prozent würden es befürworten, die Waffenexporte nach Israel vollständig zu stoppen. Jeder Sechste (17 Prozent)
Zum ersten Mal trifft Bundeskanzler Friedrich Merz auf US-Präsident Donald Trump – und die Spannungen könnten kaum größer sein. Der Zollstreit zwischen den USA und der EU eskaliert, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine stecken fest, und der bevorstehende NATO-Gipfel in Den Haag könnte über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen generell entscheiden. Kann Merz Trump besänftigen oder droht ein diplomatischer Bruch? Ohne die US
Unter Präsident Donald Trump steht das Verhältnis zu den USA auf dem Spiel, die EU muss sich neu aufstellen. Wie will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen Handelskonflikt mit den USA abwenden – und zugleich Europas wirtschaftliche Stärke sichern? Am Montag, 2. Juni 2025, 19.20 Uhr im ZDF, stellt sich Ursula von der Leyen den Fragen von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek.
Atemlos verfolgt die Welt eine Politik der Abrissbirne unter US-Präsident Donald Trump – mit ihren Traditionsbrüchen, Stellungswechseln und Widersprüchen. Was unterhalb der stürmischen Oberfläche die USA in eine neue Welt treibt, das beleuchtet die aktuelle Dokumentation von Claus Kleber und Angela Andersen über "Trump und das Silicon Valley – Staatsstreich der Tech-Oligarchen" – zu sehen am Donnerstag, 22. Mai 2025, ab 10.00 Uhr im Strea
Gibt es regelmäßige, geheime Kontakte zwischen Elon Musk, dem Tech-Oligarchen und Besitzer der Online-Plattform X, und Wladimir Putin? Was ist dran an Vermutungen, dass die neue US-Regierung russischen Autokraten nahesteht? In einem weltweit exklusiven Interview mit dem ZDF-Korrespondenten Johannes Hano für die Dokumentation "Putins Helfer – Trump, Musk und der Kreml" äußert der ehemalige FBI-Agent Johnathan Buma erstmals öffentlich, dass es eine r
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Deutliche Mehrheit hält Pistorius für gute Besetzung, Merz weiter mit wenig Rückhalt
Nach zunächst gescheiterter Kanzlerwahl haben CDU/CSU und SPD am Dienstag die Regierungsgeschäfte aufgenommen. Zum Start ist der Blick auf die neue Regierung durchwachsen. Das hat eine repräsentative Um
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält AfD für rechtsextrem, Verbotsverfahren umstritten
Die vom Verfassungsschutz vorgenommene Einstufung der AfD als rechtsextrem sorgt für eine neue Debatte über die Partei. Von den Bürgern teilen gut zwei Drittel (67 Prozent) die Behördenbewertung, dass die Partei rechtsextre
US-Präsident Donald Trump stellt sein Land und die Welt auf den Kopf und demontiert Schritt für Schritt den Regierungsapparat. Mit Blick auf seine ersten 100 Tage im Amt zeigt die "auslandsjournal"-Doku "Systemsprenger Trump" am Mittwoch, 30. April 2025, 22.15 Uhr im ZDF, inwiefern das alte Amerika unter Trump nicht mehr wiederzuerkennen ist. Der Film von Elmar Theveßen und Annette Brieger ist ab Mittwochnachmittag im ZDF zu streamen. Ebenfalls steht dann ab 1