Deutscher Kulturförderpreis 2012: Jetzt bewerben!

Sind Sie bereits Kulturförderer? Werden Sie ein
ausgezeichneter Kulturförderer!

Viele Unternehmen wissen nicht nur um die sinnstiftende Verbindung
von Kultur und Wirtschaft, sondern leben diese auch in der Praxis. Um
diese Unternehmen in ihrem kulturellen Engagement zu bestärken und
weitere zur Nachahmung anzuregen, vergibt der Kulturkreis der
deutschen Wirtschaft gemeinsam mit seinen Partnern Süddeutsche
Zeitung und Handelsblatt auch 2012 den Deutschen Kulturför

NDR Info: Baukonzern Hochtief zieht zahlreiche Mitarbeiter von Elbphilharmonie-Baustelle ab

Sperrfrist: 22.02.2012 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Baukonzern Hochtief hat nach Informationen von NDR Info rund
ein Drittel seiner Projektmitarbeiter von der Baustelle der
Elbphilharmonie in Hamburg abgezogen. Den Recherchen zufolge handelt
es sich um 40 bis 50 Mitarbeiter, viele davon offenbar Ingenieure.
Ein Hochtief-Sprecher schrieb dazu auf Anfrage: "Weil der Bauablauf
der

NDR Doku „45 Min – Immer noch ausgebeutet: die Paketsklaven“

Die NDR "45 Min"-Undercover-Recherche hat es
öffentlich gemacht: Die Arbeitsbedingungen in der Paketbranche sind
teilweise menschenunwürdig. NDR Autor Reinhard Schädler hatte Ende
vergangenen Jahres wochenlang als Zusteller bei einem Subunternehmer
der Deutschen Post DHL gearbeitet: täglich bis zu zwölf Stunden bei
einem Stundenlohn von etwa fünf Euro brutto, denn Überstunden werden
nicht bezahlt. Das Echo auf seine Dokumentation war groß:

Erfolgsjahr und starke Zuwächse für sixx: 0,8 Prozent Marktanteil im vierten Quartal

sixx ist weiterhin klar auf Wachstumskurs:
Mit 0,8 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe
schließt sixx das vierte Quartal 2011 ab – der beste Wert seit
Sendestart. Der Frauensender der ProSiebenSat.1-Gruppe weist die
Marktanteile seit Februar diesen Jahres aus, seitdem verbucht sixx
einen starken Aufwärtstrend: Im zweiten Quartal 2011 kam sixx auf
einen Marktanteil von 0,3 Prozent, im dritten Quartal stieg der
Marktanteil auf 0,6 Prozent an. Bei den 14- bis 49-j

Erfolgreiches Jahr für kabel eins: 6,1 Prozent Marktanteil in 2011

Mit einem Marktanteil von 6,1 Prozent bei den
14- bis 49-jährigen Zuschauern schließt kabel eins das Jahr 2011
überaus erfolgreich ab. Im zweiten Halbjahr 2011 kam der Sender auf
ausgezeichnete 6,2 Prozent Markanteil, im 4. Quartal 2011 überzeugte
kabel eins mit einem Markanteil von 6,1 Prozent. "Ich freue mich
sehr, dass unsere Programmstrategie des –Relax x 6 + 1–, sechs Abende
Fiction-, ein Abend Dokutainmentprogrammierung, so positiv
aufgenommen wurde und die

Qualität und gute Quoten! ProSieben gewinnt im Fernsehjahr 2011 Zuschauer / Bestes Ergebnis der Sendergeschichte in der Zielgruppe 14 bis 29 Jahre

ProSieben liegt im Fernsehjahr 2011 ganz klar
im Aufwärtstrend: In der werberelevanten Zielgruppe legt der Sender
um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zu und holt 11,7 Prozent
Marktanteil. Im zweiten Halbjahr erzielt der Sender sogar 12,0
Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern (14-29) steigert der
Sender seinen Marktanteil um 2,0 Prozentpunkte. Mit 20,2 Prozent
Marktanteil feiert ProSieben das beste Ergebnis der Sendergeschichte
bei den jungen Zuschauern.

ProSi

SAT.1 2011: solide mit 10,6 Prozent Marktanteil

SAT.1 schließt das Jahr 2011 mit einem
durchschnittlichen Marktanteil (MA) von 10,6 Prozent in der für die
Werbewirtschaft relevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen
Zuschauer ab und bleibt damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil
(Vgl. 2010: 10,7 Prozent MA).

SAT.1-Geschäftsführer Joachim Kosack: "Wir konnten in 2011 vieles
bewegen und sind für 2012 strategisch, personell und programmlich
stärker aufgestellt als in den Vorjahren. –The V

ProSiebenSat.1 TV Deutschland 2011: Jahresmarktanteil von 28,9 Prozent

Die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland
GmbH konnten 2011 einen Marktanteil von 28,9 Prozent verzeichnen.
SAT.1 erzielte einen Marktanteil von 10,6 Prozent, ProSieben 11,7
Prozent, kabel eins 6,1 Prozent und sixx 0,5 Prozent. Damit konnte
die Sendergruppe im Vergleich zum Vorjahr (2010: 28,5 Prozent MA) ein
Plus von 0,4 Prozentpunkten verzeichnen. Im Vergleich zum ersten
Halbjahr 2011 legte die Sendergruppe im zweiten Halbjahr 2011 um 1,5
Prozentpunkte zu (1. HJ. 2011: 28,0 Prozent MA

Kanzlei-PR-Studie 2011: Medieninteresse an Wirtschaftskanzleien steigt / Compliance rückt in den Fokus

Im nationalen Vergleich der
Top-50-Rechtsanwaltskanzleien sicherte sich Görg Rechtsanwälte erneut
den ersten Platz der meistgenannten Kanzleien in deutschen Medien. In
57 Prozent aller Artikel, die sich mit Mandaten beschäftigten, wurde
auch deren Sozietät namentlich erwähnt. Auch andere deutsche
Wirtschaftskanzleien wie Freshfields, Hengeler Mueller und Rödl &
Partner konnten ihre Presseresonanz nochmals steigern. An dem hohen
Anteil der Veröffentlich

KiK-Auszeichnung zum „Händler des Jahres“ – Konzern operierte mit falschen Teilnehmer-Zahlen

Nachdem der Textildiscounter KiK nach einer
Online-Befragung zum "Händler des Jahres" in den Kategorien Damen –
und Herrenmode ausgezeichnet worden war, operierte der Mutterkonzern
Tengelmann in der Öffentlichkeit mit weit überhöhten
Teilnehmerzahlen. So verkündete Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub auf
einer Pressekonferenz im Juli des Jahres: "Man höre und staune:
Dieser doch manchmal gescholtene Textildiscounter KiK wurde von
48.000 Verbrauche

1 42 43 44 45 46 49