Zeitungen brauchen mehr Mut zum Experimentieren / Kongress „Zeitung Digital“ in Frankfurt/M. eröffnet

Zeitungsverlage haben alle Chancen, den digitalen
Wandel zu schaffen. Dies ist die Kernbotschaft des heute in
Frankfurt/M. eröffneten Kongresses "Zeitung Digital" des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Weltverbands
der Zeitungen WAN-IFRA. Wandel und Anpassungsdruck seien Phänomene,
mit denen sich viele Branchen auseinanderzusetzen hätten, sagte Jan
Bayer, Vize-Präsident des BDZV und Vorstand Welt-Gruppe und Technik
Axel Springer AG. Desha

journalist baut Online-Redaktionswerkstatt aus / Kooperation mit Poynter-Institut

Der journalist kooperiert ab sofort mit dem
Poynter-Institut aus Florida. Zweimal im Monat wird es auf der
Website des Medienmagazins übersetzte Texte des Poynter-Instituts
geben.

Die Texte der Poynter-Journalistenschule stammen aus der Rubrik
"How To–s" auf poynter.org. Der journalist baut damit seine
Online-Redaktionswerkstatt weiter aus. Los geht es heute mit "10
Tipps für mehr Kreativität in Redaktionskonferenzen".

"Ich freue mich sehr,

Ketchum erwirbt Brandzeichen

Erweiterung des deutschen Netzwerks um Agentur
für Markenberatung und -kommunikation / Brandzeichen behält
Markennamen bei / CEO Victoria Wagner führt weiterhin die Agentur

Ketchum, eine der weltweit führenden Kommunikationsagenturen, hat
heute die Übernahme von Brandzeichen bekannt gegeben. Brandzeichen
zählt in Deutschland zu den kreativsten Agenturen für Markenberatung
und -kommunikation und verfügt über ausgeprägte Expertise auf den

N24 gründet neue, unabhängige Vermarktungsgesellschaft

Die N24-Gruppe gründet eine eigene
Vermarktungsgesellschaft. Der neue Vermarkter wird die TV-Vermarktung
des Informationssenders N24 für die Zeit ab 1. Januar 2014
übernehmen. Er wird in Berlin und Düsseldorf angesiedelt sein.

Der Vermarktungsvertrag mit der iq media marketing läuft zum 31.
Dezember 2013 aus. Mit der Gründung einer eigenen
Vermarktungsgesellschaft verfolgt N24 das strategische Ziel, einen
neuen, unabhängigen Vermarkter aufzubauen und i

Deutscher Kulturförderpreis 2013: Jetzt bewerben!

Sind Sie Kulturförderer? Werden Sie ein
ausgezeichneter Kulturförderer!

Das vielseitige Kulturengagement von Unternehmen spielt eine
wichtige Rolle für den Kulturstandort Deutschland. Um Unternehmen in
ihrem Engagement zu bestärken und andere zur Nachahmung anzuregen,
vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft gemeinsam mit seinen
Partnern Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt auch in diesem Jahr den
Deutschen Kulturförderpreis.

Unternehmen jeder Gr

„DER STANDARD“-Kommentar: „Hindernislauf für Firmengründer“ von Eric Frey

Als großen Wurf feiert die Regierung die GmbH-Reform,
die heute, Dienstag, vom Ministerrat verabschiedet werden soll.
Tatsächlich zieht Österreich mit der Senkung des Mindeststammkapitals
von 35.000 auf 10.000 Euro nur darin nach, was anderswo in Europa
längst Usus ist. Für die einen geht die Liberalisierung nicht weit
genug – in Großbritannien und Deutschland etwa kann man eine GmbH
schon mit einem Euro gründen und muss keinen Notar zahlen. Für die
ande

Bilder „gegen das Vergessen“ im Leopold Museum – BILD

André Heller, Danielle Spera, Direktorin des
Jüdischen Museum Wien, Martin Engelberg, Udo Jürgens und fast 1000
Gäste würdigten Donnerstag Abend Manfred Bockelmanns
Holocaust-Projekt im Leopold Museum. Die Besucher erlebten anlässlich
der Eröffnung der Manfred Bockelmann Schau besonders bewegende
Momente. Der Künstler stellte den tief beeindruckten
Vernissage-Gästen erstmals seine Werkserie "ZEICHNEN GEGEN DAS
VERGESSEN" vor. In den letzte

Prominent besetzt: „Preisverleihung –Die Goldene Deutschland 2013–“ – SAT.1 Gold zeigt glanzvolle Gala am 13. Mai 2013 um 22.35 Uhr

Glamour, Glanz und eine goldene Statue. Die
Star-Tenöre José Carreras und Jonas Kaufmann, die Bestseller-Autorin
Lady Rosamunde Pilcher und weitere herausragende Persönlichkeiten
nehmen "Die Goldene Deutschland" persönlich entgegen. Im Rahmen einer
glanzvollen Preisverleihung auf der MS Deutschland in Hamburg
würdigen namhafte Laudatoren die Preisträger mit der goldenen Statue.
Ausgezeichnet wird unter anderem ihr besonderes Engagement für das

1 35 36 37 38 39 49