Die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland (SAT.1, ProSieben, kabel
eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX) schließen das vergangene
Jahr mit einem starken Marktanteil von 28,7 Prozent ab. Die
Sendergruppe konnte sich mit diesem Ergebnis in einem von
Sportgroßereignissen geprägten Jahr um sehr gute 0,6 Prozentpunkte
gegenüber 2013 steigern (2013: 28,1 Prozent MA). Damit liegt die
Sendergruppe um +4,0 Prozentpunkte vor der Mediengruppe RTL
Deutschland (RTL, Vox,
Das Verlagshaus Gruner + Jahr firmiert ab sofort
als Gruner + Jahr GmbH & Co KG. Mit der Eintragung in das
Handelsregister ist der angekündigte Rechtsformwechsel nunmehr
abgeschlossen.
Der Schritt erfolgte in enger Abstimmung zwischen Bertelsmann und
Gruner + Jahr, nachdem das internationale Medienunternehmen seinen
Anteil an dem Verlagshaus Anfang November auf 100 Prozent aufgestockt
hatte. Durch den Rechtsformwechsel werden Entscheidungsprozesse
vereinfacht und der Verwaltung
Aus mehr als 200 eingesendeten Kurz-Exposés hat eine Fachjury
bestehend aus einer Redakteurin von ProSiebenSat.1 TV Deutschland,
einem Vertreter des Verbands Deutscher Drehbuchautoren sowie eines
unabhängigen Journalisten in Berlin jetzt 20 Projekte zur
Weiterentwicklung ausgewählt. Die Gewinner-Autoren erhalten als
Fördergeld jeweils 7.500 Euro in zwei Raten für die Ausarbeitung
eines bis zu 15 Seiten umfassenden Exposés. Für die Ausarbeitung
haben
Der Druck auf Luxemburg wächst: Ein Whistleblower
hat Journalisten neue Dokumente zugespielt, mit denen sich Konzerne
Steuer-Ersparnisse in Millionenhöhe zusichern ließen. Die Liste der
Firmen, die sich in Luxemburg nachweislich lukrative Steuerabsprachen
beschafft haben, wird damit länger. Die neuen Dokumente betreffen
Weltkonzerne wie Disney und Skype und zeigen jetzt ergänzend zur
Veröffentlichung der so genannten "LuxLeaks" Anfang November, dass
Dieser Erfolg hat mehr als 140 Zeichen. ProSieben knackt mit
seinem Twitter-Account @ProSieben am Dienstag als erster deutscher
Medien-Account überhaupt die magische Millionen-Grenze. Damit
unterstreicht ProSieben seine Spitzenposition in der
Social-Media-Kommunikation. Kein anderer TV-Sender nutzt Twitter
annähernd so erfolgreich wie ProSieben. Zum Vergleich: Auf Platz zwei
der Twitter-Medien Charts liegt @BILD mit ca. 645.600 Followern, auf
Platz drei @Spiegel_EIL mit 584.8
Campaigning Summit Switzerland beendet Zusammenarbeit mit
Campaigning Summit Vienna
business campaigning Switzerland GmbH, Veranstalter des
Campaigning Summit Switzerland, hat auf den 9. Januar 2015 den
Vertrag mit dem Campaigning Bureau Vienna gekündigt, der die
Zusammenarbeit bei der Durchf&
Auf die Spur der Generation Y und ihrem
Mediennutzungsverhalten begaben sich heute, Mittwochvormittag,
Expertinnen und Experten aus Medien und Wissenschaft bei einer
weiteren Folge der Diskussionsreihe APA-OTSconnect im RadioKulturhaus
in Wien.
Die Kinder der whY-Zeit werden langsam erwachsen – und mit ihnen
ihre Gewohnheiten, Ansprüche und Werte. Ihr Leben verbringen sie
nahezu durchgehend online. Sie dokumentieren, kommentieren und
archivieren es zu einem großen Teil in sozialen
München, 1. Dezember 2014. Eine der größten
Stimmen der deutschen Musiklandschaft ist zurück auf der großen
Bühne: Auf seinem neuen Album "Meisterwerke – Lieder meines Lebens"
interpretiert Nino de Angelo zwölf deutschsprachige Hits der letzten
fünf Jahrzehnte neu. Am 05. Dezember erscheint der Longplayer über
Starwatch Entertainment.
Bewegende Songs aus einem bewegten Leben Nino de Angelo blickt auf
35 Jahre im Musikgeschäf
Unterföhring, 01. Dezember 2014. Klirrende Kälte
vor der Tür, Action-Highlights vor dem Kamin: Vom Tornado-Drama
"Storm Hunters" über das Actionspektakel "Real Steel" bis zur
brandneuen Science Fiction Serie "The 100" und dem Sci-Fi-Highlight
"Guardians of the Galaxy", der noch vor DVD-Veröffentlichung bei
maxdome erscheint. Deutschlands größte Onlinevideothek bietet das
beste Kontrastprogramm zu Weihnachten.
Der Stuttgarter Verleger Dieter von Holtzbrinck
(Handelsblatt, WirtschaftsWoche, ZEIT, Tagesspiegel) hat gestern
Abend vor rund 140 geladenen Gästen in Frankfurt die diesjährigen
Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik verliehen.
Preisträger sind Lorenz Wagner in der Kategorie Print, Karsten
Polke-Majewski und Team in der Kategorie Online sowie Kersten
Sebastian Schüßler in der Kategorie Elektronische Medien. Zusätzlich
ging der Ferdinand