Barrierefreiheit großgeschrieben: Der SWR beim Louis Braille Festival in Stuttgart (3. bis 5. Mai 2024)

Barrierefreiheit großgeschrieben: Der SWR beim Louis Braille Festival in Stuttgart (3. bis 5. Mai 2024)

Der Südwestrundfunk (SWR) beteiligt sich am Louis Braille Festival 2024 (https://www.dbsv.org/aktuell/louis-braille-festival-2024-blick-ins-programm.html), das vom 3. bis 5. Mai stattfindet, mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm sowie kostenlosen barrierefreien Besucherführungen durch das SWR Funkhaus. Bei dem europaweit größten Festival für die Begegnung von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen werden Barrierefreiheit und Inklusion großg

„Work hard – play hard“- Handwerk trifft Gaming ab 15. Mai 2024 auf ARD Twitch

„Work hard – play hard“- Handwerk trifft Gaming ab 15. Mai 2024 auf ARD Twitch

Sechsteilige Gaming-Show, in der Handwerk-Profis mit den Hosts Kimon Schanze und Ilyas Buss Simulatoren-Games checken / Ab 15. Mai 2024 auf ARD Twitch

Nach dem "Baustellen Simulator" ein echtes Dach decken. Geht das? Simulatoren-Games, also Computerspiele, in denen echte Jobs digital nachspielt werden, sind seit Jahren beliebt. Aber wie realistisch können sie wirklich sein? Diese Frage beantwortet "Work hard – play hard": Echte Profis aus verschiedenen Handwerksberufen

Streamingtipps 1. Maihälfte: Internationale Filmfestspiele Cannes | The Actor | Der Mord an Emmett Till | Ode an Beethoven: Europa feiert die Neunte

Streamingtipps 1. Maihälfte: Internationale Filmfestspiele Cannes | The Actor | Der Mord an Emmett Till | Ode an Beethoven: Europa feiert die Neunte

KINO | FERNSEHFILME | SERIEN

Internationale Filmfestspiele Cannes 2024

Schwerpunkt – Ab dem 6. Mai auf arte.tv

Anlässlich der 77. Filmfestspiele von Cannes zeigt ARTE eine Auswahl an Filmbeiträgen, die über die Jahre für Aufsehen gesorgt und geholfen haben, das Festival zum renommiertesten seiner Art zu etablieren. Eröffnet wird der Schwerpunkt mit dem Thriller "Ich beichte" (https://presse.arte.tv/programme/036778-000-A/) des Kinogroßmeisters Alfred

Glen Powell in A KILLER ROMANCE (OT: HIT MAN) – ab 4. Juli 2024 im Kino

Glen Powell in A KILLER ROMANCE (OT: HIT MAN) – ab 4. Juli 2024 im Kino

"Kurzweilig, charmant, spaßig und sexy!" TV Movie Online

"Eine der unterhaltsamsten Komödien des Jahres" filmstarts.de

Diese romantische Komödie ist smart, sexy und urkomisch! Der fünfmalig Oscar®-nominierte Regisseur Richard Linklater ("Before Sunrise") und der allseits heiß gehandelte Hauptdarsteller Glen Powell ("Wo die Lüge hinfällt") landeten bei den Filmfestspielen in Venedig mit A KILLER ROMANCE (OT: HIT MA

Fußball, Wein, Musik und Unternehmergeist: Fritz Keller – der Initiator des Pinot and Rock Festivals

Fußball, Wein, Musik und Unternehmergeist: Fritz Keller – der Initiator des Pinot and Rock Festivals

Kaum ein Name ist in der Region Kaiserstuhl und Baden so eng mit Fußball und einer exzellenten Weinexpertise verbunden wie seiner: Fritz Keller war viele Jahre Präsident des Bundesligisten SC Freiburg und anschließend Präsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Außerdem ist er Winzer, Hotelier und erfolgreicher Unternehmer. Auf seinem Weingut nahe Freiburg begrüßte er am 23. April Gäste und Journalisten zum offiziellen Medien Kick-Off des Pinot

Das Paarduell: Annemarie und Wayne Carpendale bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 6. bis 10. Mai 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

Das Paarduell: Annemarie und Wayne Carpendale bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 6. bis 10. Mai 2024, um 18:00 Uhr im Ersten

In der letzten Woche vor der Sommerpause geben die Stars bei "Wer weiß denn sowas?" noch mal alles. Moderator Kai Pflaume bringt die Prominenten und seine Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton beim fröhlichen Wettraten mit überraschenden Quizfragen gewohnt unterhaltsam ins Schwitzen. Auch das Studiopublikum fiebert mit, wenn es darum geht, dass ihr Favoriten-Team die richtigen Antworten auf Fragen wie diese herausfindet:

Was ist das Besondere an der Calabas

„Genial daneben“ und „Genial witzig – Das große Witze-Battle“: Der neue Donnerstag bei RTLZWEI wird genial!

„Genial daneben“ und „Genial witzig – Das große Witze-Battle“: Der neue Donnerstag bei RTLZWEI wird genial!

– Bei "Genial daneben" zu Gast: Matze Knop, Nico Stank, Mirja Boes
– Erstausstrahlung von "Genial witzig – Das große Witze-Battle" im Anschluss
– Die Comedyshows "Genial daneben" und "Genial witzig – Das große Witze-Battle" am Donnerstag, den 25. April ab 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

Donnerstags zeigt RTLZWEI nun gleich zwei geniale Unterhaltungsshows. Im Anschluss an "Genial daneben" startet die neue Comedyshow "Genial witzig

Trauer um Jäger Klaus Otto Nagorsnik – Todesfall bei „Gefragt-Gejagt“

Trauer um Jäger Klaus Otto Nagorsnik – Todesfall bei „Gefragt-Gejagt“

Klaus Otto Nagorsnik, langjähriger Jäger von "Gefragt-Gejagt", ist überraschend gestorben. Er wurde 68 Jahre alt. Diese Nachricht erfüllt die "Gefragt-Gejagt" Familie mit großem Entsetzen und tiefer Trauer.

Der gebürtige Münsterländer arbeitete bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand als Bibliothekar in der Stadtbücherei Münster und engagierte sich für das Lesen. Er war leidenschaftlicher Quiz-Spieler und gewann bei Qui

Die „Trödeltrupp“-Profis sind wieder da! „Der Trödeltrupp“ kehrt mit neuen Folgen aus ganz Deutschland zurück

Die „Trödeltrupp“-Profis sind wieder da! „Der Trödeltrupp“ kehrt mit neuen Folgen aus ganz Deutschland zurück

– "Der Trödeltrupp" bringt Ordnung ins zu Hause und trennt Krempel von Goldstücken
– In ganz Deutschland unterwegs: Fünf neue Folgen von Niedersachsen bis an den Neckar
– Ab dem 12. Mai, immer sonntags, um 16:15 Uhr, bei RTLZWEI

Die Trödelprofis sind zurück: In fünf neuen Folgen der Doku-Soap "Der Trödeltrupp – Das Geld liegt im Keller" beweisen Sükrü, Otto und Mauro einmal mehr ihr Einfühlungsvermögen und ihre Ex

NDR Krimi-Hörspielserie „Am Schlick“ mit Peter Kurth, Bjarne Mädel und Yvonne Yung Hee Bormann

NDR Krimi-Hörspielserie „Am Schlick“ mit Peter Kurth, Bjarne Mädel und Yvonne Yung Hee Bormann

Einen Thriller im Hafenmilieu Mecklenburg-Vorpommerns, der die Komplexität aktueller ostdeutscher Identität einfängt, wollten Lars Werner und Marcel Raabe schreiben. Zwei junge Autoren aus Sachsen, die finden: Die DDR-Nachwendegeschichte wird zu häufig als Opfergeschichte erzählt: "Wir wollten von Leuten erzählen, die widerständig sind, aber keine Wutbürger, Leute, die sich in Nischen ihre Strukturen aufgebaut haben, die nicht immer sauber bleiben. Le