Moderatorin Barbara Schöneberger (38) ist leicht
rumzukriegen. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 21/12, ab
morgen im Handel) verrät sie: "Man kann mich eigentlich mit allem
verführen! Gutem Essen kann ich jedenfalls nie widerstehen!" Dabei
können sich die kulinarischen Fähigkeiten der 38-Jährigen durchaus
sehen lassen: "Ich bin eine gute Köchin. Aber bei mir sieht alles
immer ein bisschen bäuerlich aus. Ich lasse die
"Alarm für Cobra 11"-Star Tom Beck (34) hat klare
Vorstellung von seiner Traumfrau. Im Interview mit dem Magazin "in"
(Ausgabe 21/12, ab morgen im Handel) verrät er: "Sie muss eine Lady
und trotzdem so trinkfest sein, dass sie mich mühelos unter den Tisch
bechern kann." Eine Idee, wie eine mögliche Hochzeit aussehen könnte,
hat der Neu-Single auch bereits: "Mir würde eine Hochzeit im
Hippie-Stil gefallen, barfuss an einem Stran
Schauspielerin Diane Kruger (35) hält nichts von
der Ehe. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 21/12, ab morgen
im Handel) verrät sie: "Ich brauche das nicht. Dieser Trauschein
garantiert auch nicht, dass wir zusammenbleiben. Das kann ich nach
meiner gescheiterten Ehe aus eigener Erfahrung sagen. Es kommt ja nur
auf die Gefühle zwischen uns an. Deshalb lautet meine Antwort: einmal
und nie wieder!" Den Erfolg ihrer sechsjährigen Beziehung zu
Scha
Ob Job oder Privatleben, die Casting-Mentalität
durchdringt inzwischen alle Bereiche des Lebens. Angetrieben durch
Fernsehshows wie "Germany–s next Topmodel" oder "Deutschland sucht
den Superstar" ist die Selbstdarstellung mittlerweile zur Lebensform
geraten. Die Sehnsucht ohne Anstrengungen und Wissen über Nacht
erfolgreich zu werden treibt eine ganze Generation ins
Casting-Fieber. Doch handelt es sich bei den Shows um einen echten
Talentwettbewerb oder geh
Ein Flugzeugabsturz aus 3000 Metern Höhe, eine
Entführung im kolumbianischen Dschungel: THE BIOGRAPHY CHANNEL[TM]
stellt Menschen vor, die dem Tod um Haaresbreite entkommen konnten.
Ab dem 19. Mai um 20 Uhr startet die zweite Staffel der deutschen
Eigenproduktion "Ich überlebte! Deutsche Schicksale" als weltweite
TV-Premiere.
Es sollte einer der wichtigsten Titelkämpfe ihres Lebens werden.
Die zweifache Boxweltmeisterin Rola El-Halabi befindet sich gerade
TELE 5 zeigt Elizabeth Banks in der
Free-TV-Premiere –Meet Bill– am Mittwoch, 16. Mai, 20.15 Uhr
–Tribute von Panem—Star Elizabeth Banks setzt auf Nähe durch
Trennung: "Ich liebe es, Zeit ohne meinen Mann zu verbringen",
verriet die 38-Jährige im Interview mit dem Fernsehsender TELE 5.
"Ich verreise gerne allein oder bin am Wochenende bei einer Freundin.
Wir sind oft voneinander getrennt. Das macht unsere Liebe füreinander
noch stärker."
Die größte Auszeichnung der
Actionfilmbranche, der "Taurus World Stunt Award", wurde in Los
Angeles am 12. Mai verliehen. Für action concept ist es der siebte
World Stunt Award, mit dem sich die Produktionsfirma gegen die
internationale Konkurrenz durchsetzen konnte.
Gewonnen hat Carl Stück, der als Stuntkoordinator bei "72 Stunden
Angst" stellvertretend für das gesamte Team nominiert war. Für ihn
ist es der zweite "Taurus",
Japan, 1955: Der zweite Weltkrieg hat viele
Landstriche vollkommen verwüstet, die Welt liegt noch immer in
Trümmern. Inmitten dieser unwirtlichen Umgebung wächst die
neunjährige Shinko in einem abgelegenen Dorf auf. Shinko lässt sich
von der Tristesse und der Lethargie um sich herum nicht anstecken und
schreckt vor keinem Abenteuer zurück. Sie glaubt fest daran, aufgrund
eines Haarwirbels, der ihre Haare kerzengerade nach oben stehen
lässt, mit magischen F
Zwei NDR Produktionen sind beim Rose d–Or Festival
in Luzern mit einer Goldenen Rose ausgezeichnet worden: das Finale
des "Eurovision Song Contest" 2011 und der Fernsehfilm "Homevideo".
Die Preise wurden am 10. Mai im Rahmen einer Show-Gala überreicht,
die von Barbara Schöneberger ("NDR Talk Show") moderiert wurde. Das
NDR Fernsehen zeigt die Höhepunkte der Rosen-Verleihung am Sonnabend,
12. Mai, um 23.00 Uhr.
"Wenn das Orchester sich mit einem
Ehrenmitglied belasten will, ist mir–s mit Dank recht (vielleicht in
der Speziellen Form eines Ehrenbratschers?!) unter der Bedingung, daß
ich nicht bei festlichen Gelegenheiten gezwungen werde, schwere
Bratschenstellen zu spielen, die ich mit meinen Großvaterknochen
nicht mehr herauskriege." (Paul Hindemith)
Dass der große Komponist und Bratscher Paul Hindemith von 1955 bis
zu seinem Tod im Jahr 1963 Ehrenmitglied des damal