Zum Ausklang der Adventszeit dominieren grandiose Stimmen die Riege der Prominenten, die zum fröhlichen Wettraten bei "Wer weiß denn sowas?" antreten. Außerdem freuen sich Moderator Kai Pflaume und die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton auf zwei News-Experten und zwei Wintersport-Legenden.
Die Zuschauer dürfen gespannt sein, welche der spielfreudigen Stars knifflige Quizfragen wie diese richtig beantworten werden:
Adrenalingeladene Spannung, hochkarätige Prominente und packende Sportaction – am Sonntag, 9. Februar 2025, erwartet die Zuschauer ein wahres TV-Spektakel bei RTL. Der Kölner Sender präsentiert mit dem Dschungelcamp-Finale und dem NFL Super Bowl einen Super-Final-Sonntag, der sowohl Liebhaber von Reality-TV als auch Fans des American Football in seinen Bann ziehen wird. Wer an diesem Abend zu früh ins Bett geht, verpasst garantiert das Beste!
– Spielen Wilson und Patrick ein falsches Spiel?
– Die große Abrechnung: Rückkehr der Ex-Islander!
– Finale von "Love Island VIP" am 12. Dezember 2024 um 20:15 Uhr bei RTLZWEI
Sechs Couples kämpfen bei "Love Island VIP" um den Einzug ins Finale, doch nur eines hat die Chance auf die große Liebe und 50.000 Euro. Die große Überraschung: Die Ex-Islander kehren mit Macht in die Villa zurück und wählen das Sieger-Couple. Zuvor müss
Schwerpunkt | Ab dem 14. Dezember auf ARTE und arte.tv
Zum Jahreswechsel bietet das ARTE-Festtagsprogramm (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-025527/)zahlreiche Highlights – ARTE lädt ein zu festlichen Konzerten und Performances, zu spannenden Spiel- und Fernsehfilmen sowie faszinierenden Dokumentationen. Vom 14. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 zeigt ARTE ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
"Das Märchen von der silbernen Brücke" feiert am ersten Weihnachtsfeiertag um 14.45 Uhr Premiere im Ersten. Die Verfilmung durch den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich" basiert auf dem Märchen "Die Silberne Brücke" von Hertha Vogel-Voll (1898-1975). Drehbuchautor Enrico Wolf adaptierte den Stoff für das 57. ARD-Weihnachtsmärchen. Regie führte Cüneyt Kaya. Vor der Kamera standen De
Mit über 460 Events in der Barclays Arena, der Uber Arena und der Uber Eats Music Hall setzt die Anschutz Entertainment Group (AEG) in Deutschland im Jahr 2024 einen neuen Maßstab. Das entspricht 53 Veranstaltungen mehr als im Vorjahr und eine starke Basis für ein konzertreiches 2025.
Während im Jahr 2024 Sportgroßveranstaltungen wie die Handball-EM, das EuroLeague Final Four (Basketball), das EHF Final Four (Handball) und der Laver Cup (Tennis) die Auslastung der von
CHRISTMAS IN VIENNA zählt zu den renommiertesten Weihnachtskonzerten der Welt. Jedes Jahr begeistert das Konzert mit einem abwechslungsreichen Programm aus klassischen Weihnachtsliedern und populärer Weihnachtsmusik aus aller Welt.
Zusammen mit Stars der Klassikwelt lädt die Gala alljährlich kurz vor Weihnachten in den festlich geschmückten großen Saal des Wiener Konzerthauses. CHRISTMAS IN VIENNA entführt sein Publikum für einige Momente in eine eigene
20 Jahre nach Start der 1. Staffel auf ProSieben und 10 Jahre nach dem letzten "STROMBERG"-Film schlüpft Christoph Maria Herbst wieder in eine seiner berühmtesten Rollen. An seiner Seite als Chef-Prototyp Bernd Stromberg sind wie gewohnt Bjarne Mädel (als Ernie), Oliver Wnuk (als Ulf), Milena Dreissig (als Jennifer), Diana Staehly (als Tanja) u.a. Das Drehbuch stammt von Ralf Husmann. Regie führt Arne Feldhusen. STROMBERG ist eine Marke der Brainpool TV GmbH. "
Am Donnerstag, 12. Dezember, überträgt der MDR ab 20.15 Uhr live aus Leipzig die 30. José Carreras Gala. Gastgeber und Stifter José Carreras wird in seiner großen Vision "Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem" wieder von prominenten internationalen und nationalen Künstlerfreunden unterstützt.
Gemeinsam mit Gastgeber José Carreras werden auch in diesem Jahr die TV-Moderatoren und Botschafter der José Carreras Leuk&
Das Sommermärchen 2006, Lenas strahlender ESC-Triumph oder die Wahl eines deutschen Papstes – was war der unvergesslichste Moment des 21. Jahrhunderts? Oliver Geissen lädt am Montag, 6. Januar 2025, in "Unsere Lieblinge – Die unvergesslichsten Augenblicke im neuen Jahrtausend" zu einer Zeitreise durch die größten Gänsehautmomente seit der Jahrtausendwende. Eine Forsa-Umfrage hat ermittelt: Welcher Moment ist am meisten in Erinnerung geblieben?