Über Grenzen hinweg – Die Niederrheinlande im Fokus – Festschrift für Prof. Irmgard Hantsches 85. Geburtstag

Prof. Dr. Irmgard Hantsche feiert in 2021 ihren 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur. Dieses rund […]

Düsterdorf – Lindenkamps erster Mordfall

Eine Professorin soll am Wochenende auf einer fachwissenschaftlichen Tagung einen Vortrag halten, doch sie wird brutal ermordet. Es war spät abends, als sie ihr Büro verließ und erschlagen wurde. Alle Kollegen waren längst nach Hause gegangen und es war niemand vor Ort, der etwas Verdächtiges gesehen haben könnte. Simon Lindenkamp lebt ebenfalls in der ansonsten […]

Berlin, Berlin…wo führste mir noch hin – Begegnungen in Berlin

In den letzten 50 Jahren ist in Berlin viel geschehen und das Leben von Thomas Lennert war sehr ereignisreich. Er teilt in um die 50 Kapiteln in „Berlin, Berlin…wo führste mir noch hin“ seine Erinnerungen an Begegnungen mit vielen bekannten Gesichtern, als auch mit gänzlich Unbekannten. Die fesselnden Erinnerungen verwebt Lennert mit Tagebucheintragungen aus seiner […]

Severity – nur EINE Liebesgeschichte

So gut wie jeder erwachsene Mensch kann sich an die ein oder andere sinnlose Schwärmerei in seiner Jugend (oder sogar auch im Erwachsenenalter) erinnern. Sabina ist eine junge, attraktive, erfolgreiche und beliebte Studentin, die im Grunde genommen jeden haben könnte, aber anscheinend nicht den, den sie wirklich will. Sie begegnet während ihrem ersten Tag an […]

Symposium: “Zukunft gestalten im Dialog, Deutschland – Russland”

Namhafte Wissenschaftler aus Russland, Deutschland und der USA diskutieren die Voraussetzungen für einen interkulturellen Dialog zur Gestaltung neuer globaler Zukunftsperspektiven

Ort: Hubertussaal Schloss Nymphenburg, München.

Zeit: 2. und 3. Juli 2015, 9.30 – 17.00 Uhr.

Veranstalter: Disegno – Gesellschaft für interkulturelle Studien e.V. München – Zürich und
Open Unversity for Dialogue of Civilisations, Moskau (in Kooperation mit der UNESCO).