Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle und Flussdeltas: Zwei neue Folgen „Terra X: Faszination Wasser“ in der ZDFmediathek und im ZDF

Wasserfälle sind spektakuläre Naturschauspiele und wertvoller Lebensraum für seltene Tiere, Flussdeltas atemberaubende Zwischenwelten aus Land und Wasser. Meeresbiologe und "Terra X"-Moderator Uli Kunz erforscht in zwei neuen Folgen von "Terra X: Faszination Wasser" beide Naturphänomene – und hangelt sich dabei sogar an der Slackline über die Viktoriafälle. Beide Filme sind ab Mittwoch, 29. Mai 2024, zehn Jahre lang in der ZDFmediathek verf

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Zweiteilige ZDF-Doku „Da geht was, Europa!“ mit Host Frederik Fleig

Host Frederik Fleig wirft für die neue, zweiteilige ZDF-Doku "Da geht was, Europa!" einen Blick in Deutschlands Nachbarländer. In Frankreich, Portugal, Griechenland, Polen, Dänemark und Finnland trifft er Visionäre und Visionärinnen und stellt ihre Ideen vor. Beide Dokus, "Wer bringt unsere Gesellschaft voran?" (1) und "Wer macht unser Leben nachhaltig?" (2), sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF ist Teil 1 am Samstag, 25. Mai

„Umwelt Crime“: Neue Dokuserie in der ZDFmediathek und im ZDF

„Umwelt Crime“: Neue Dokuserie in der ZDFmediathek und im ZDF

Verbrechen und Vergehen gegen die Umwelt beleuchtet die neue, dreiteilige ZDF-Dokuserie "Umwelt Crime". Zu sehen ab Freitag, 24. Mai 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek und ab Sonntag, 26. Mai 2024, 15.45 Uhr, im ZDF. Die Dokumentationen nehmen die Perspektive derer ein, die sie erlebt haben. Dabei stehen Menschen im Fokus, die die Zuschauerinnen und Zuschauer an die Schauplätze des Geschehens führen. "Umwelt Crime" rekonstruiert das Tatgeschehen und blickt auf den

#unsereFlüsse: Jessy Wellmer ruft zur großen ARD Mitmachaktion auf: „Checkt unsere Bäche!“

#unsereFlüsse: Jessy Wellmer ruft zur großen ARD Mitmachaktion auf: „Checkt unsere Bäche!“

ARD Mitmachaktion #unsereFlüsse / ab 12. Mai 2024 / Ergebnisse am 23. Oktober 2024 im Ersten

Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund – so das Umweltbundesamt. Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau wird regelmäßig überprüft. Doch wie steht es um die kleinen Bäche und Flüsse? Sie machen rund 70 Prozent unserer Fließgewässer aus. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ha

#unsereFlüsse – am 12. Mai 2024 startet die große ARD-Mitmachaktion | Jessy Wellmer ruft dazu auf: „Checkt unsere Bäche!“

#unsereFlüsse – am 12. Mai 2024 startet die große ARD-Mitmachaktion | Jessy Wellmer ruft dazu auf: „Checkt unsere Bäche!“

Nur acht Prozent der deutschen Flüsse sind ökologisch gesund – so das Umweltbundesamt. Die Wasserqualität der großen Flüsse wie Rhein, Elbe oder Donau wird regelmäßig überprüft. Wie steht es um die kleinen Bäche und Flüsse? Sie machen rund 70 Prozent unserer Fließgewässer aus. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat 137 Bäche untersucht: 60 Prozent davon waren durch Pestizide belastet.

Jessy Wellmer, Moderatori

Report Mainz: Nach Einstellung der Flut-Ermittlungen: Strafrechtsprofessor hätte Anklage gegen Ex-Landrat Pföhler für juristisch vertretbar gehalten

Report Mainz: Nach Einstellung der Flut-Ermittlungen: Strafrechtsprofessor hätte Anklage gegen Ex-Landrat Pföhler für juristisch vertretbar gehalten

"Report Mainz" heute, 23. April 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

Mainz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hätte das Ermittlungsverfahren gegen den Hauptbeschuldigten, Jürgen Pföhler, nicht einstellen müssen. Das sagte der inzwischen pensionierte Kölner Strafrechtsprofessor, Thomas Weigend, im Interview mit dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Er hatte 30 Jahre lang eine Professur an der Universität Köln, unter anderem a

„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 23.4.2024, 21:45 Uhr im Ersten: Voraussichtliche Themen

Themen in "Report Mainz"

Dienstag, 23. April 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. April 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

Hamas in Deutschland – Neue Gefahr durch Anschläge?

Kein Schutz vor Insolvenz – Käufer bei Baupleite ruiniert

Recht und Gerechtigkeit – Frage der Schuld nach Ahrtalflut

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an &

Startschuss für GEO CIRCLEFY / GEO-Nachhaltigkeitssiegel gewinnt Schweizer Hochschulinstitut als Partner und launcht eigene Website

Startschuss für GEO CIRCLEFY / GEO-Nachhaltigkeitssiegel gewinnt Schweizer Hochschulinstitut als Partner und launcht eigene Website

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase geht GEO nun mit der Vermarktung des Nachhaltigkeitssiegels für Unternehmen GEO CIRCLEFY an den Start. Die Frage, wie nachhaltig ein Unternehmen agiert, spielt eine immer größere Rolle, nicht nur für Kunden und Verbraucher, sondern auch für Geschäftspartner und Lieferanten. Das gemeinsam mit der Transformationsberatung "Licennium Partners" und GEO entwickelte Modell schafft hierzu Orientierung und betrachtet

„Das geheime Wissen der Tiere“

„Das geheime Wissen der Tiere“

bildgewaltige Dokumentation zeigt, wie Tiere auf Umweltveränderungen reagieren und wie dieses Wissen auch Menschen schützen kann / Am 15.4.24 um 21 Uhr im Ersten und ab 8.4. in der ARD Mediathek

Der deutsche Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere auf der ganzen Welt mit kleinen Hightech-Sendern: Nashörner in Südafrika genauso wie Bauernhofziegen in Italien. Die Erkenntnisse dienen dem Artenschutz – und dem Schutz von Menschen. So untersuchen Martin Wikelski und s

Recherche-Ergebnisse von ZDF und Flip: Adidas trennt sich von „Parley for the Oceans“ und stellt Produkte mit Parley-Ozeanplastik ein

Recherche-Ergebnisse von ZDF und Flip: Adidas trennt sich von „Parley for the Oceans“ und stellt Produkte mit Parley-Ozeanplastik ein

Recherchen der ZDF-Umweltredaktion und des Medien-Start-ups Flip, das zu Nachhaltigkeit und Greenwashing recherchiert, haben ergeben, dass der Sportartikelkonzern Adidas seine langjährige Partnerschaft mit der Umweltschutzorganisation "Parley for the Oceans" beendet und keine weiteren Produkte mit Parley-Ozeanplastik herstellt.

"Greenwashed?" – die neue Doku-Reihe aus der ZDF-Umweltredaktion mit ZDF-Umweltreporter Andreas Stamm, liefert Hintergründe zur Klima

1 5 6 7 8 9 15