Katrin Eder (Bündnis 90 / Die Grünen) will mehr Deutschlandtickets für Auszubildende

Katrin Eder (Bündnis 90 / Die Grünen) will mehr Deutschlandtickets für Auszubildende

Die Spitzenkandidatin der Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp

Mainz. Für Studierende gibt es vergünstigte Deutschlandtickets – dass es kein vergleichbares Angebot für Azubis gibt, findet Mobilitätsministerin Eder unfair. Sie will eine Kampagne für mehr Jobtickets. Das "SWR Aktuell Rhe

SWR Aktuell RP Sommerinterview mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD)

SWR Aktuell RP Sommerinterview mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD)

Alexander Schweitzer (SPD) kritisiert Stromsteuer-Beschluss der Bundesregierung

Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp

Mainz. Nicht nur viele Verbraucher sind enttäuscht, dass die schwarz-rote Bundesregierung für sie keine Entlastung bei den Strompreisen beschlossen hat. Auch Ministerpräsident Alexand

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen

Die neue fünfteilige Real-Life-Serie "Menschen im Ahrtal – vier Jahre nach der Flut" (https://www.zdf.de/reportagen/menschen-im-ahrtal-vier-jahre-nach-der-flut-100) ist jetzt in Web und App des ZDF zu sehen – und wird zudem am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 1.00 bis 2.25 Uhr im linearen ZDF gesendet. Mit Kurzdokus ist die Serie von Montag, 30. Juni, bis Freitag, 4. Juli 2025, zwischen 12.10 und 14.00 Uhr im "ZDF-Mittagsmagazin" präsent. Zuvor steht am Sonn

Animations-Premiere: „Klimagefühle“ ab 1. Juni 2025 bei KiKA / Gefühlswelt junger Menschen zum Klimawandel

Animations-Premiere: „Klimagefühle“ ab 1. Juni 2025 bei KiKA / Gefühlswelt junger Menschen zum Klimawandel

Der Klimawandel ist nicht nur eine globale Herausforderung – er bewegt emotional und löst Gefühle der Angst, Wut oder auch der Hoffnung aus. Die fünfteilige Animationsserie "Klimagefühle" (hr) gibt diesen Gefühlen Gestalt. Premiere feiert das neue Format am 1. Juni 2025 ab 14:00 Uhr auf kika.de und im KiKA-Player sowie um 20:55 Uhr im TV. Untertitel sind verfügbar.

Wenn sich schlechte Nachrichten häufen oder man sich schuldig fühlt, das Pausenb

„Keiner in der Natur juckt sich für Schönheit“ – Robin König bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz über Rage, Regenwürmer und radikale Gartenideen

„Keiner in der Natur juckt sich für Schönheit“ – Robin König bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz über Rage, Regenwürmer und radikale Gartenideen

Robin König ist Pflanzen-Influencer mit Wutanfall-Garantie, ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award und dem UmweltMedienpreis – und auf Social Media für seine leidenschaftlichen Auslassungen gegen Kirschlorbeer, Steinwüsten und Gartenkitsch bekannt. Im Gespräch mit Eva Schulz im N-JOY Podcast „Deutschland3000“ spricht er über Biodiversität, Politikverdrossenheit und die tiefe Liebe zur Natur.

Eindringliche Warnung vor dem massiven Verlust von A

ZDF zeigt „planet e.“-Dokumentation über Zuckeralternativen

ZDF zeigt „planet e.“-Dokumentation über Zuckeralternativen

Sie versprechen Süßes ohne Reue: Agavendicksaft, Stevia, Xylit, Erythrit und Co. Was ist dran am Hype um die süßen Alternativen? Sind sie wirklich gesund und unbedenklich für Mensch und Natur? In "Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack" geht Filmemacherin Judith Paland der Sache auf den Grund. Ab Freitag, 23. Mai 2025, 9.00 Uhr, im ZDF streamen und am Sonntag, 25. Mai 2025, 15.45 Uhr, im ZDF zu sehen.

Pestizide, Energiekosten und Umweltzerst&oum

ZDF-Dokus über die blutige Jagd auf Wale, Delfine und Haie

ZDF-Dokus über die blutige Jagd auf Wale, Delfine und Haie

Ab sofort stehen in Web und App des ZDF drei spannende Meer Crime-Filme aus der Reportagereihe "planet e." zum Streamen bereit. Gedreht wurde an Orten, an denen Kameras nicht gerne gesehen sind. Der Film "Wale – geliebt und gejagt" zeigt norwegische Walfänger auf ihrer Jagd. "Delfine – die illegale Jagd" gibt Einblicke in die illegale Delfinjagd in Ghana. Die Reportage "Blutige Flossen – das stille Sterben der Haie" zeigt unter ander

Land unter / Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee

Land unter / Doku über den Küstenschutz an Nord- und Ostsee

Die Meere steigen – langsam, aber stetig. Zahlreiche Halligen im Wattenmeer könnten die ersten Flecken Deutschlands sein, die untergehen. Bewohner und Experten fordern ein Umdenken im Küstenschutz und suchen neue Lösungen für ein Leben mit dem Wasser.

Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohnerinnen und Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023

EU-Terminvorschau vom 26. April bis 5. Mai

EU-Terminvorschau vom 26. April bis 5. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 26. April

Rom: Kommissionspräsidentin von der Leyen nimmt an der Trauerfeier für Papst Franziskus teil

Ursula von der Leyen, Pr&aum

Campylobacter-Infektion durch Geflügelfleisch – in Laboranalyse knapp die Hälfte der Fleischproben belastet

Campylobacter-Infektion durch Geflügelfleisch – in Laboranalyse knapp die Hälfte der Fleischproben belastet

Hähnchen aus Supermärkten und Discountern, aber auch aus der Frischetheke und vom Metzger sind in vielen Fällen mit dem Durchfallbakterium Campylobacter belastet. Das ergab eine Stichprobe im Auftrag des NDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher. Menschen, die sich durch den Verzehr mit dem Erreger infizieren, können schwere und langwierige Durchfallerkrankungen und Nervenschäden erleiden oder chronische Krankheiten entwickeln. Bei vorerkrankten oder immungeschw&a