MDR 2024: Vertrauensanker mit kräftigem Publikums-Plus bei Online-, Mediatheks- und Audiotheks-Angeboten

MDR 2024: Vertrauensanker mit kräftigem Publikums-Plus bei Online-, Mediatheks- und Audiotheks-Angeboten

Der Mitteldeutsche Rundfunk hat in diesem Jahr bei seinen Online-Angeboten erstmals die Marke von 500 Millionen Visits geknackt. Auch die Nachfrage nach MDR-Angeboten in der ARD Mediathek und ARD Audiothek stieg deutlich an: ?jeweils um rund ein Drittel. Der MDR ist in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt weiterhin ein Vertrauensanker: drei Viertel der Bevölkerung vertrauen den Angeboten des MDR.

Zuverlässiger Vertrauensanker?

Gerade in Zeiten internationaler, nationaler und

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

WDR startet Online-Befragung – Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt (Korrigierte Fassung)

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen in NRW vor der

WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

WDR startet Online-Umfrage: Was die Menschen in NRW vor der Bundestagswahl bewegt

Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?

Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen vor der Wahl b

Umfrage: Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 12.12.2024

Umfrage: Rheinland-Pfalz-Trend der „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 12.12.2024

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-RP-Trend Dezember 2024

Sonntagsfrage Bundestagswahl: CDU in Rheinland-Pfalz klar stärkste Kraft / Zweifel an allen Kanzlerkandidaten / Fast die Hälfte sieht bei der FDP Hauptverantwortung für Ampel-Aus im Bund / Arbeit der Landesregierung stößt auf geteiltes Echo

Umfrage des Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 12. Dezember 2024, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Nach dem Aus der rot-gelb-gr&uu

ZDF-Politbarometer Dezember I 2024 / K-Frage: Scholz und Merz fast gleichauf/Mehrheit: Staat soll die Wirtschaft stärker finanziell unterstützen

ZDF-Politbarometer Dezember I 2024 / K-Frage: Scholz und Merz fast gleichauf/Mehrheit: Staat soll die Wirtschaft stärker finanziell unterstützen

Auch wenn der Wahltermin noch nicht offiziell feststeht, ist der Kampf ums Kanzleramt voll entbrannt. Inzwischen gibt es vier nominierte oder designierte Kandidaten der verschiedenen Parteien.

Wer kann Kanzler?

Beim Kandidatencheck des Politbarometers fallen alle Kandidaten durch. Sowohl Olaf Scholz (SPD) als auch Friedrich Merz (CDU/CSU), Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) bescheinigen jeweils Mehrheiten, dass sie sich für das Amt des Bundeskanzlers nicht eignen: Am besten

Neues kostenloses und anonymes Umfrageportal Votatio.de

Neues kostenloses und anonymes Umfrageportal Votatio.de

Mit votatio.de geht ein neues, innovatives Umfrageportal an den Start, das sowohl Anonymität als auch flexible Nutzungsmöglichkeiten bietet. Das kostenlose Portal ermöglicht es Teilnehmern, vollkommen anonym an Umfragen teilzunehmen, während Umfrageersteller individuelle Umfragen zu verschiedensten Themen erstellen können. Ein besonderes Highlight: Die Umfrageergebnisse stehen sofort zur Verfügung, begleitet von einer Repräsentativitätsanzeige, die Nutzern

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP fällt auf 3 Prozent / Abstand zwischen Merz und Habeck bei K-Frage schrumpft / Taurus-Lieferungen weiter umstritten

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: FDP fällt auf 3 Prozent / Abstand zwischen Merz und Habeck bei K-Frage schrumpft / Taurus-Lieferungen weiter umstritten

Viel Bewegung im Dreikampf ums Kanzleramt: Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer kann sich Olaf Scholz (SPD) um 3 Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche verbessern und erreicht mit 16 Prozent wieder den Wert wie zu Beginn des Monats November. Robert Habeck (Grüne) gewinnt gegenüber der Vorwoche 2 Punkte hinzu und kommt auf 24 Prozent. Friedrich Merz (CDU) verliert hingegen zwei Prozentpunkte und sinkt auf 28 Prozent. 32 Prozent der Befragten würden sich für keinen von den dr

ZDF-Politbarometer November II 2024 / Sehr große Mehrheit: Mit Boris Pistorius würde die SPD besser abschneiden/Klare Mehrheit: militärische Unterstützung der Ukraine mindestens wie bisher

ZDF-Politbarometer November II 2024 / Sehr große Mehrheit: Mit Boris Pistorius würde die SPD besser abschneiden/Klare Mehrheit: militärische Unterstützung der Ukraine mindestens wie bisher

Auch nach dem Bruch der Ampel-Koalition bleibt die Unzufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz groß: Nur 37 Prozent aller Befragten meinen, dass er seine Arbeit eher gut macht, 57 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Nicht zuletzt deshalb hatte in den letzten Tagen die Diskussion an Fahrt aufgenommen, wer Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl werden soll. Jetzt hat Boris Pistorius seinen Verzi

PR-Trendmonitor: Balance statt Burnout / Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Job

PR-Trendmonitor: Balance statt Burnout / Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Job

Eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Arbeitszeiten sowie Führungskräfte, die ein selbstbestimmtes Arbeiten unterstützen, gehören für die Mehrheit der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren zunehmend zur Realität der "Neuen Arbeitswelten". Zu diesem Ergebnis kommt der PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Umfrage haben 327 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.

Demnach kann eine

PR-Trendmonitor: Balance statt Burnout – Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Job

PR-Trendmonitor: Balance statt Burnout – Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Job

Eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Arbeiten, flexible Arbeitszeiten sowie Führungskräfte, die ein selbstbestimmtes Arbeiten unterstützen, gehören für die Mehrheit der Kommunikatorinnen und Kommunikatoren zunehmend zur Realität der "Neuen Arbeitswelten". Zu diesem Ergebnis kommt der PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Umfrage haben 327 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.

Demnach kann eine

1 7 8 9 10 11 18