Campylobacter-Infektion durch Geflügelfleisch – in Laboranalyse knapp die Hälfte der Fleischproben belastet

Campylobacter-Infektion durch Geflügelfleisch – in Laboranalyse knapp die Hälfte der Fleischproben belastet

Hähnchen aus Supermärkten und Discountern, aber auch aus der Frischetheke und vom Metzger sind in vielen Fällen mit dem Durchfallbakterium Campylobacter belastet. Das ergab eine Stichprobe im Auftrag des NDR für das ARD Kompetenzcenter Verbraucher. Menschen, die sich durch den Verzehr mit dem Erreger infizieren, können schwere und langwierige Durchfallerkrankungen und Nervenschäden erleiden oder chronische Krankheiten entwickeln. Bei vorerkrankten oder immungeschw&a

ZDF-Politbarometer April 2025 / Gedämpfte Erwartungen an zukünftige Bundesregierung/Projektion: Union nur noch knapp vor AfD

ZDF-Politbarometer April 2025 / Gedämpfte Erwartungen an zukünftige Bundesregierung/Projektion: Union nur noch knapp vor AfD

Nachdem sich CDU/CSU und SPD am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag geeinigt haben, sind die Erwartungen hinsichtlich der Leistungen der zukünftigen Bundesregierung eher zwiespältig: 46 Prozent der Befragten glauben, dass Schwarz-Rot einen wichtigen Beitrag zur Lösung der Probleme in Deutschland leisten wird, gut die Hälfte (51 Prozent) bezweifelt das (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Wenig Optimismus gibt es mit Blick auf die

German Paralympic Media Award 2025: Sonderpreis für das ZDF / Neue Studie der Aktion Mensch: Ungleiche Teilhabechancen im Sport

German Paralympic Media Award 2025: Sonderpreis für das ZDF / Neue Studie der Aktion Mensch: Ungleiche Teilhabechancen im Sport

Bei der Verleihung der German Paralympic Media Awards 2025 wurden das ZDF und die ARD für ihre Paralympics-Berichterstattung mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Jury vergab den Preis am Mittwoch, 9. April 2025, für "hervorragende" Übertragungen von den Paralympischen Sommerspielen 2024 in Paris und für das langjährige Engagement der ZDF-Sportredaktion in der Berichterstattung über den Behindertensport. Am Tag der Preisverleihung wurde eine neue Studie d

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält Begründung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz für unglaubwürdig

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält Begründung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz für unglaubwürdig

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält Begründung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz für unglaubwürdig

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat vor der Bundestagswahl neue Schulden ausgeschlossen, danach einer Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und der Aufnahme von Krediten in Milliard

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert

Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 26 Prozent (-3), wäre damit schwächer als zuletzt und fällt auf den tiefsten Wert seit Oktober 2022. Die AfD erreicht mit 24 Prozent (+3) einen neuen Höchststand

PR-Stimmungsbarometer 2025: Fest im Sattel, aber auf Sparflamme

PR-Stimmungsbarometer 2025: Fest im Sattel, aber auf Sparflamme

Das PR-Stimmungsbarometer 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER zeigt erneut ein geteiltes Bild: Während die Jobsicherheit in der Branche weiterhin hoch ist, geraten die Budgets zunehmend unter Druck. Acht von zehn befragten Kommunikationsprofis schätzen ihren Arbeitsplatz weiterhin als sehr sicher oder sicher ein. Gleichzeitig rechnet fast die Hälfte mit sinkenden Kommunikationsbudgets. Trotz dieser finanziellen Unsicherheiten wird die allgemeine Geschäftsentwicklung meh

Vertrauen verloren, Fakten gesucht! Neue Readly Umfrage zeigt steigende Sorge vor Fake News

Vertrauen verloren, Fakten gesucht! Neue Readly Umfrage zeigt steigende Sorge vor Fake News

Fake News bleiben eine der größten Herausforderungen für die demokratische Öffentlichkeit: Mehr als jede:r zweite Deutsche (57 %) sorgt sich, wie sich Desinformation auf die Demokratie auswirkt. Zugleich wünschen sich die Menschen verlässliche Informationen und Orientierung in einer komplexen Nachrichtenlage. Das zeigt eine neue, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der digitalen Magazin- und Zeitungsplattform Readly (https:/

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Friedrich Merz für 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Friedrich Merz für 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 38 Prozent der Bundesbürger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent glauben das nicht. 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6%) – sind sich in dieser Frage nicht sicher. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, glaubt weiterhin nur eine Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger (74%).*

Bei den Parteipräferenzen ergeben sich gegenüber der Vorwoche nur minimale Veränderung

#NDRfragt Dialog- und Umfrageplattform wächst auf 50.000 Mitglieder

#NDRfragt Dialog- und Umfrageplattform wächst auf 50.000 Mitglieder

Wie tickt der Norden? Seit Oktober 2022 baut der NDR mit der Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt eine engagierte Community in ganz Norddeutschland auf – nun zählt die Umfrage-Gemeinschaft mehr als 50.000 Mitglieder. Das "Meinungsbarometer für den Norden" ermöglicht es den Norddeutschen, regelmäßig an Online-Befragungen teilzunehmen und dadurch ihre Meinungen und Stimmen zu relevanten Themen in die NDR Programme zu bringen.

Auf diese Weise erfahren die Red

„Doll zugehört“: MDR JUMP fragt auf mitteldeutschen Marktplätzen, was die Menschen bewegt

„Doll zugehört“: MDR JUMP fragt auf mitteldeutschen Marktplätzen, was die Menschen bewegt

Mit „Doll zugehört“ startet MDR JUMP im März ein neues Instagram-Format, um den Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine starke Stimme zu geben. Dafür reist Moderator Jonathan Doll durch Mitteldeutschland und setzt sich dabei auf die Marktplätze vorwiegend kleinerer Orte. Mit seinem Schild „Was bewegt dich? Ich höre zu.“ will Jonathan Doll mit den Menschen im MDR-Sendegebiet ins Gespräch kommen. Die persönlichen Geschi

1 4 5 6 7 8 20