+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit hält Begründung des Kurswechsels bei Schuldenbremse von Merz für unglaubwürdig
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat vor der Bundestagswahl neue Schulden ausgeschlossen, danach einer Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben und der Aufnahme von Krediten in Milliard
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: CDU verliert in Sonntagsfrage, AfD mit Höchstwert
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die CDU/CSU auf 26 Prozent (-3), wäre damit schwächer als zuletzt und fällt auf den tiefsten Wert seit Oktober 2022. Die AfD erreicht mit 24 Prozent (+3) einen neuen Höchststand
Das PR-Stimmungsbarometer 2025 der dpa-Tochter news aktuell und PER zeigt erneut ein geteiltes Bild: Während die Jobsicherheit in der Branche weiterhin hoch ist, geraten die Budgets zunehmend unter Druck. Acht von zehn befragten Kommunikationsprofis schätzen ihren Arbeitsplatz weiterhin als sehr sicher oder sicher ein. Gleichzeitig rechnet fast die Hälfte mit sinkenden Kommunikationsbudgets. Trotz dieser finanziellen Unsicherheiten wird die allgemeine Geschäftsentwicklung meh
Fake News bleiben eine der größten Herausforderungen für die demokratische Öffentlichkeit: Mehr als jede:r zweite Deutsche (57 %) sorgt sich, wie sich Desinformation auf die Demokratie auswirkt. Zugleich wünschen sich die Menschen verlässliche Informationen und Orientierung in einer komplexen Nachrichtenlage. Das zeigt eine neue, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der digitalen Magazin- und Zeitungsplattform Readly (https:/
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 38 Prozent der Bundesbürger, dass Friedrich Merz ein guter Bundeskanzler wird. Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent glauben das nicht. 10 Prozent – und damit mehr als in der vergangenen Woche (6%) – sind sich in dieser Frage nicht sicher. Dass Merz ein guter Bundeskanzler wird, glaubt weiterhin nur eine Mehrheit der CDU/CSU-Anhänger (74%).*
Bei den Parteipräferenzen ergeben sich gegenüber der Vorwoche nur minimale Veränderung
Wie tickt der Norden? Seit Oktober 2022 baut der NDR mit der Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt eine engagierte Community in ganz Norddeutschland auf – nun zählt die Umfrage-Gemeinschaft mehr als 50.000 Mitglieder. Das "Meinungsbarometer für den Norden" ermöglicht es den Norddeutschen, regelmäßig an Online-Befragungen teilzunehmen und dadurch ihre Meinungen und Stimmen zu relevanten Themen in die NDR Programme zu bringen.
Mit „Doll zugehört“ startet MDR JUMP im März ein neues Instagram-Format, um den Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine starke Stimme zu geben. Dafür reist Moderator Jonathan Doll durch Mitteldeutschland und setzt sich dabei auf die Marktplätze vorwiegend kleinerer Orte. Mit seinem Schild „Was bewegt dich? Ich höre zu.“ will Jonathan Doll mit den Menschen im MDR-Sendegebiet ins Gespräch kommen. Die persönlichen Geschi
Neben einem Sondervermögen für Investitionen in Infrastruktur haben die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in dieser Woche auch eine massive Erhöhung der Ausgaben für die Bundeswehr angekündigt, die von der Schuldenbremse ausgenommen sein soll. Rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) und Mehrheiten in allen Parteianhängergruppen befürworten eine Aufstockung der finanziellen Mittel für Bundeswehr und Verteidigung, auch wenn dafür zusätzliche S
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Vertrauen in die USA auf neuem Tiefpunkt
Nur noch jeder sechste Deutsche (16 Prozent) hält die USA für einen Partner, dem man vertrauen kann (-38 im Vgl. zu Oktober 2024). Drei Viertel (75 Prozent) sind der Meinung, Deutschland könne den USA nicht vertrauen. Das hat eine repräsentative Umfrage vo
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Kaum Bewegung in erster Sonntagsfrage seit der Wahl
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die Union aktuell auf 29 Prozent und wäre damit wie bei der Bundestagswahl am 23. Februar (28,5 Prozent) stärkste Kraft. Die AfD liegt in der ersten Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl mit