NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

Düsseldorf – Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, könnte die schwarz-grüne Landesregierung ihre Mehrheit klar behaupten. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 23. bis 26. Juni 2025 erhoben hat Die CDU von Ministerpräsident

Wirtschaftsmagazin Capital / 19 Vermögensverwalter erzielen Spitzenergebnis im Capital-Ranking

Wirtschaftsmagazin Capital / 19 Vermögensverwalter erzielen Spitzenergebnis im Capital-Ranking

Professionelle Vermögensverwalter haben auf geopolitische Krisen und Kursausschläge reagiert und ihre Depots neu ausgerichtet. Während viele Anlageprofis im vergangenen Jahr noch stark auf US-Aktien gesetzt hatten, kehrte sich der Trend im April dieses Jahres um. Im guten Börsenjahr 2024 hatten viele Vermögensverwalter die Aktienanteile in den Kundendepots auf durchschnittlich rund 63 Prozent erhöht und ihre Portfolios deutlich US-lastiger ausgerichtet. Nach den Zol

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R

ZDF-Politbarometer Juni I 2025 / Rund drei Viertel: Schlechte Beziehungen zwischen Deutschland und USA/Steuererleichterungen: Zweifel an positivem Effekt für Wirtschaft

ZDF-Politbarometer Juni I 2025 / Rund drei Viertel: Schlechte Beziehungen zwischen Deutschland und USA/Steuererleichterungen: Zweifel an positivem Effekt für Wirtschaft

Aus Sicht der Befragten steht es nicht gut um die deutsch-amerikanischen Beziehungen: Während im Juli 2021, damals hieß der US-Präsident Joe Biden, 78 Prozent der Befragten von einem guten Verhältnis zwischen Deutschland und den USA sprachen (schlecht: 17 Prozent), sind es jetzt unter Präsident Trump nur noch 24 Prozent. 73 Prozent halten die Beziehungen derzeit für schlecht (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass sich

Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 5. Juni 2025

Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom 5. Juni 2025

Sonntagsfrage zur Landtagswahl: CDU weiterhin klar vor SPD / AfD legt zu / Mehrheit hält AfD für rechtsextrem / Schweitzer vor Schnieder in Direktwahlfrage

Umfrage des SWR Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am Donnerstag, 5. Juni 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

CDU bei Sonntagsfrage vorn

Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre, käme die CDU laut aktuellem Rheinland-Pfalz-Trend auf 30 Prozent der Stimmen (-2 Punkte zu Dezember 2024). Die

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt an Zutrauen – aber eine Mehrheit bleibt mit ihm unzufrieden

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zum Start seiner Amtszeit an Zutrauen bei den Wahlberechtigten zugelegt. Aktuell sind vier von zehn Deutschen (39 Prozent) mit seiner Arbeit sehr zufrieden bzw. zufrieden – das sind 1

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen will Änderungen bei Waffenexporten nach Israel

43 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, deutsche Waffenexporte nach Israel zu begrenzen. Weitere 30 Prozent würden es befürworten, die Waffenexporte nach Israel vollständig zu stoppen. Jeder Sechste (17 Prozent)

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

Erfolgreiches erstes Jahr: „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ erzielt 14,5 Millionen Abrufe

„15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ schaut auf ein sehr erfolgreiches erstes Jahr zurück. Der Podcast hat bisher ca. 14,5 Mio. Abrufe über alle Plattformen hinweg erzielt und sich eine treue Hörerschaft aufgebaut. Zentraler Grundstein für diesen Erfolg ist die Zusammenarbeit innerhalb der ARD: Zum ersten Mal kooperieren drei Landesrundfunkanstalten für einen tagesaktuellen Nachrichtenpodcast.

Entstanden ist der Podcast beim Westdeutschen Rundfunk