Umfrage von NDR und WDR: Rechtsextremisten in Deutschland besitzen mehr als 1700 Waffen

Umfrage von NDR und WDR: Rechtsextremisten in Deutschland besitzen mehr als 1700 Waffen

Mit dem Aktionsplan gegen Rechtsextremismus wollte die ehemalige Bundesregierung Extremisten in Deutschland entwaffnen und ihnen Waffenerlaubnisse entziehen. Eine aktuelle Umfrage von NDR und WDR unter den 16 Bundesländern zeigt jedoch, dass dieses Ziel bislang verfehlt wird.

Mindestens 2500 Schusswaffen sind demnach legal im Besitz von Menschen, die die Behörden als Extremisten einstufen. Mehr als Zweidrittel dieser Waffen – nämlich 1765 – gehören Rechtsextremi

Medien-Trendmonitor 2025: So arbeiten Journalisten heute

Medien-Trendmonitor 2025: So arbeiten Journalisten heute

Pressemitteilungen sind für Journalistinnen und Journalisten die zentrale Recherchequelle. Eine große Mehrheit nutzt sie täglich oder mehrmals wöchentlich für die eigene Arbeit. Hintergrundinformationen und Bilder sind dabei die wichtigsten Begleitmaterialien und werden am häufigsten für die Berichterstattung genutzt. Mit diesem Ergebnis startet die mehrteilige Auswertung des Medien-Trendmonitors 2025 von news aktuell. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblick

ZDF-Politbarometer Juli 2025 / Mehrheit: Verhältnis zwischen Regierungsparteien ist eher schlecht/Sehr viele erwarten Einigung im Handelsstreit zwischen EU und USA

ZDF-Politbarometer Juli 2025 / Mehrheit: Verhältnis zwischen Regierungsparteien ist eher schlecht/Sehr viele erwarten Einigung im Handelsstreit zwischen EU und USA

Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD ist nicht einmal drei Monate im Amt und schon wird das Koalitionsklima als belastet wahrgenommen: Für eine Mehrheit von 55 Prozent der Befragten, darunter auch 36 Prozent der CDU/CSU- und 44 Prozent der SPD-Anhänger/innen, ist das Verhältnis zwischen den Regierungsparteien zurzeit eher schlecht, für 35 Prozent ist es eher gut (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dennoch glauben 60 Prozen

Marktforschung zur FIFA Klub-WM: Junge Fans sehen Potenzial, Ältere sind skeptisch

Marktforschung zur FIFA Klub-WM: Junge Fans sehen Potenzial, Ältere sind skeptisch

– Bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Tipico Sportdatencenters in Zusammenarbeit mit ONE8Y zeigt: 78 Prozent der Fußballinteressierten haben mindestens ein Spiel gesehen.
– Höchstes Interesse gilt den internationalen Top-Teams, Formate und mediale Präsenz bleiben Schwachstellen.
– 50 Prozent der Gen Z wünschen sich mehr Bedeutung für das Turnier – bei den Älteren 55+ nur 38 Prozent.

Auch nach Abpfiff der FIFA Klub-Weltmeisterschaft laufen die Diskuss

ma Audio: Großer Erfolg für WDR-Radioprogramme

ma Audio: Großer Erfolg für WDR-Radioprogramme

7,44 Millionen Menschen (+0,2 Mio.) in Nordrhein-Westfalen nutzen täglich die Radioangebote des WDR. Mit 48,9 Prozent (+1 Prozentpunkt) erreicht der WDR damit jeden Tag fast die Hälfte aller Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland. Laut aktueller ma Audio (2025/II) verzeichnen WDR 2, WDR 3, WDR 4, WDR 5 und COSMO teils deutliche Gewinne. 1LIVE und 1LIVE diggi bleiben weitgehend stabil.

WDR-Programmdirektorin Andrea Schafarczyk: „Die Zahlen sind ein großer Erfolg

SWR Recherche zu Ahrtal-Hochwasser-Spenden

SWR Recherche zu Ahrtal-Hochwasser-Spenden

Vier Jahre nach der Flut: Noch 92 Millionen Euro Hochwasserspenden sind übrig – Gelder sind verplant und werden dringend gebraucht

Die Hilfsbereitschaft im Sommer 2021 war enorm: Nach den Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen spendeten Menschen aus ganz Deutschland mehr als 671 Millionen Euro. Das hat eine Recherche des SWR bei rund 40 Hilfsorganisationen, Landkreisen und Kommunen ergeben. Der SWR hatte sämtliche Organisationen befragt, die mindestens eine Millio

WDR exklusiv: Frauen- und Mädchenfußball in Deutschland weiter im Trend

Heute steigt das deutsche Fußball-Nationalteam der Frauen in EM ein – und dann werden sicher auch viele Nachwuchs-Kickerinnen ihren Heldinnen die Daumen drücken.

Der WDR hat für „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ exklusive Zahlen des DFB zur Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs in Deutschland bekommen. Demnach boomt der Bereich weiter: Der DFB meldet zur Saison 2024/2025 einen Zuwachs bei weiblichen Mitgliedern von fast 7 Prozent (

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

NRW-Trend: Weiter klare Mehrheit für Schwarz-Grün – SPD fällt auf Rekordtief – Mehrheit für Olympia an Rhein und Ruhr

Düsseldorf – Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, könnte die schwarz-grüne Landesregierung ihre Mehrheit klar behaupten. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 23. bis 26. Juni 2025 erhoben hat Die CDU von Ministerpräsident

Wirtschaftsmagazin Capital / 19 Vermögensverwalter erzielen Spitzenergebnis im Capital-Ranking

Wirtschaftsmagazin Capital / 19 Vermögensverwalter erzielen Spitzenergebnis im Capital-Ranking

Professionelle Vermögensverwalter haben auf geopolitische Krisen und Kursausschläge reagiert und ihre Depots neu ausgerichtet. Während viele Anlageprofis im vergangenen Jahr noch stark auf US-Aktien gesetzt hatten, kehrte sich der Trend im April dieses Jahres um. Im guten Börsenjahr 2024 hatten viele Vermögensverwalter die Aktienanteile in den Kundendepots auf durchschnittlich rund 63 Prozent erhöht und ihre Portfolios deutlich US-lastiger ausgerichtet. Nach den Zol

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Exklusiv auf hoerzu.de: „Tatort“ verliert 2024/25 bei linearer Erstausstrahlung rund 188.000 Zuschauer pro Folge gegenüber 2023/24 ++ Vorsprung zum „Polizeiruf“ schmilzt ++ Welche Bilanz die ARD zieht

Am 22.6. verabschieden sich "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit der Erstausstrahlung des letzten neuen "Polizeiruf 110: Spiel gegen den Ball" in die bis zum 7.9. dauernde Sommerpause. Exklusiv in HÖRZU (Funke Mediengruppe, EVT: 13.6.) sowie auf hoerzu.de (11.6.) zieht Björn Wilhelm, ARD-Koordinator Fiction, Bilanz über die bald endende Saison (Zeitraum: 15.9.2024-22.6.2025) der populären Krimireihen. Die vorläufigen Ergebnisse in Zahlen: Bis R