Auf dem Weg zur Gleichstellung / Kann Olympia 2024 die Sichtbarkeit weiblicher Athletinnen weiter steigern?

Auf dem Weg zur Gleichstellung / Kann Olympia 2024 die Sichtbarkeit weiblicher Athletinnen weiter steigern?

Erstmals treten bei den Olympischen Spielen genau so viele Frauen wie Männer an. Ist das ein Zeichen, dass weibliche Sportlerinnen endlich so viel Aufmerksamkeit bekommen wie ihre männlichen Mitstreiter? Eine aktuelle Umfrage des Zahlungsdienstleisters Klarna zeigt, wie Frauen im Sport in Deutschland wahrgenommen werden. Die Ergebnisse wurden im Sports & Travel Report* veröffentlicht.

Historischer Meilenstein bei den Olympischen Spielen 2024

Noch nie zuvor haben so viele F

„Lebenswert“: MDR präsentiert Ergebnisse der großen Umfrage zur Lebensqualität in Mitteldeutschland

„Lebenswert“: MDR präsentiert Ergebnisse der großen Umfrage zur Lebensqualität in Mitteldeutschland

Nach einem Jahr intensiver Arbeit präsentiert der MDR die Ergebnisse seines Projekts „Lebenswert“, bei dem die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefragt wurden, was sie an ihren Wohnorten schätzen und was verbessert werden könnte: www.mdr.de/lebenswert.

Vom 22. März bis 28. April 2024 hatten die Menschen in Mitteldeutschland die Möglichkeit, ihre Meinungen und Erfahrungen in einer umfassenden Befragung mitzuteilen. 40.000 Interessierte

Studie zur UEFA EURO 2024: ESG-Themen gehen bei „nachhaltigster EM aller Zeiten“ medial unter

Studie zur UEFA EURO 2024: ESG-Themen gehen bei „nachhaltigster EM aller Zeiten“ medial unter

Im Vorfeld kommunizierte die UEFA die EM als "nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten" – doch medial sind diese Bemühungen kaum spürbar. Nur 4,7% der analysierten Beiträge zur UEFA EURO 2024 thematisieren ESG-Aspekte. Vor allem die von der UEFA angestrebten Bemühungen im Bereich "Intelligente Mobilität" wurden im Hinblick auf Kurzstreckenflüge und Bahnprobleme kritisiert. Zu diesen Ergebnissen kommt die von pressrelations durchgeführt

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: AfD und Linke legen zu / Große Mehrheit glaubt bei möglichem Trump-Sieg an Verschlechterung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: AfD und Linke legen zu / Große Mehrheit glaubt bei möglichem Trump-Sieg an Verschlechterung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses

Die Unionsparteien geben im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt ab und liegen in dieser Woche bei 31 Prozent. Die AfD und die Linke können sich jeweils um einen Punkt auf 17 bzw. 4 Prozent verbessern. Die Werte für SPD (14%), Grüne (11%), FDP (5%) sowie für das BSW (7%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die sonstigen Parteien kommen zusammen auf 11 Prozent (-1 Prozentpunkt).

Die Ereignisse in den USA schlagen sich aktuell deutlich im Themenr

Tanz in die Sommerferien! / KIDZ BOP bringt den perfekten Soundtrack für die Ferienzeit

Tanz in die Sommerferien! / KIDZ BOP bringt den perfekten Soundtrack für die Ferienzeit

Die Sommerferien fangen bald an und das bedeutet: Es ist Zeit zu tanzen! Die passende Musik liefert das brandneue Album von KIDZ BOP: "KIDZ BOP 2024 Vol. 2".

Ob sonnige Tage im Garten, am Strand oder bei einer Sommerparty – "KIDZ BOP 2024 Vol. 2" bietet den idealen Soundtrack für jede Gelegenheit. Mit Hits wie "Greedy", "Mädchen auf dem Pferd", "Vois sur ton chemin" und vielen weiteren ist dieses Album vollgepackt mit den angesagtesten

„sportstudio reportage“ im ZDF: „Breaking – Dream of Paris“

„sportstudio reportage“ im ZDF: „Breaking – Dream of Paris“

Beim entscheidenden Qualifikationsturnier für Olympia war die "sportstudio reportage" mit vor Ort: Sie begleitet die besten Breakerinnen und Breaker Deutschlands bei der Realisierung ihres Traums – an den Olympischen Spielen in Paris teilzunehmen, wo Breaking erstmals zum Wettbewerbsprogramm gehört. Die "sportstudio reportage: Breaking – Dream of Paris" ist ab Montag, 22. Juli 2024, 10.00 Uhr, in sechs Folgen in der ZDFmediathek zu sehen. Das ZDF sendet

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom Juli 2024

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin: Rheinland-Pfalz-Trend der Sendung „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ vom Juli 2024

Mehrheit zieht überwiegend positive Bilanz zu Malu Dreyers Amtszeit als Ministerpräsidentin / Neuer Regierungschef Alexander Schweitzer ist den meisten Rheinland-Pfälzern unbekannt / Sonntagsfrage: CDU weiter stärkste Partei / SPD sinkt auf historisches Tief

Umfrage des Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 11. Juli 2024, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Eine Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz zieht nach dem Ende der Amtszeit von Ma

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD (14%), die Union (30%) und die FDP (5%) im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD (17%), das BSW (8%) und die sonstigen Parteien (15%) jeweils einen Punkt hinzugewinnen. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP kämen damit derzeit bei einer Bundestagswahl zusammen nur noch auf 30 Prozent der Stimmen – das ist der niedrigste Wert, den forsa im RTL/ntv Trendbaro

FOCUS-Gesundheit veröffentlicht erstmals detaillierte Ergebnisse der Ärztebefragung und liefert Einblicke in die Patientenversorgung in Deutschland: Digitalisierung, Zweitmeinung & Medizintourismus

FOCUS-Gesundheit veröffentlicht erstmals detaillierte Ergebnisse der Ärztebefragung und liefert Einblicke in die Patientenversorgung in Deutschland: Digitalisierung, Zweitmeinung & Medizintourismus

Welche Patientengruppen fragen am häufigsten nach einer Zweitmeinung? Wie digital sind die hochqualifizierten Fachärzte in Deutschland? Und woher kommen internationale Patienten, die sich gezielt in Deutschland behandeln lassen? Das und mehr hat die Ärztebefragung 2024 von FOCUS-Gesundheit ermittelt. Diese Datenerhebung ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein der Methodik zur Ermittlung der etablierten FOCUS-Ärzteliste. Die Veröffentlichung detaillierter Ergebnisse

1 13 14 15 16 17 20