– Erst 40% der Medienhäuser haben bisher einen KI-Verantwortlichen benannt.
– Bereits 85% der Befragen nutzen generative KI in der redaktionellen Praxis.
– 79% der befragten Medien stufen generative KI als entscheidenden Faktor für die künftige Redaktionsarbeit ein.
Wie hoch ist der Reifegrad Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Medienhäusern? Welche KI-Anwendungen sind in den Redaktionsalltag integriert? Mit welchen KI-Tools wird aktuell experimentiert? Diese Fra
Ob Sportverein, Nachbarschaftshilfe oder solidarische Landwirtschaft. Unter dem Titel "Machen statt meckern! Was passiert, wenn alle mit anpacken" beschäftigt sich die Denkfabrik, das Publikumsprojekt von Deutschlandradio, im kommenden Jahr mit Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements und Teilhabe. Das haben die Hörerinnen und Nutzer in einer Online-Abstimmung entschieden. Mehr als 64.500 Personen beteiligten sich an der Wahl des Debattenthemas – ein neuer Rekordwert
Seit 2023 wurden mehr als die Hälfte der Formate im funk-Portfolio beendet und durch neue ersetzt. Dieser radikale Schritt erfolgte im Rahmen einer Gesamtstrategie, die auf die Verjüngung der funk-Nutzenden fokussiert. Diese Strategie zahlt sich aus: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in der beauftragten Altersspanne von 14 bis 29 Jahren kennen und nutzen das Angebot des Content-Netzwerks. 78 Prozent der funk-Zielgruppe haben bereits funk-Inhalte auf Plattformen wie TikTok, Yo
Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und jetzt in Brandenburg haben die Ampelparteien teilweise heftige Niederlagen einstecken müssen und auch die CDU hat schlecht abgeschnitten. Gleichzeitig hat mit der Nominierung von Friedrich Merz zum Kanzlerkandidaten der Union der Bundestagswahlkampf begonnen.
Die aktuelle bundespolitische Stimmung ist durch eine anhaltend große Unzufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung und des Bundeskanzlers gekennzeichnet: So sagen nur 3
Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen kommen am 26. September und am 1. Oktober erstmals die neuen Landtage in Thüringen und Sachsen zu ihren konstituierenden Sitzungen und zur Wahl der neuen Landtagspräsidenten zusammen. Der MDR wird von beiden Terminen im Livestream auf mdr.de berichten – ab 11.50 Uhr aus Erfurt und am 1. Oktober, 10.55 Uhr aus dem Sächsischen Landtag in Dresden. Vertiefende Analysen und Informationen gibt es zudem im Netz und in den sozialen Netzw
Bei der Kanzlerpräferenz verliert Friedrich Merz laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer zwei Prozentpunkte gegenüber der Vorwoche, während Olaf Scholz sich um zwei Punkte verbessern kann. Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich damit aktuell jeweils 26 Prozent für Merz bzw. für Scholz entscheiden. Unverändert 48 Prozent würden sich weder für Scholz noch für Merz entscheiden.
Bei der Landtagswahl in Brandenburg in gut einer Woche hat die AfD auch hier die Chance, stärkste Partei im Land zu werden und die SPD auf Platz zwei zu verweisen. Für die Grünen könnte es ein weiteres Mal eine Zitterpartie geben, ob sie die Fünf-Prozent-Hürde schaffen.
Projektion
Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit auf 26 Prozent, die Af
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf
Zehn Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung zulegen und käme aktuell auf 26 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vgl. zur Vorwoche; Landtagswahl 2019: 26,2 Prozent). Die AfD
Eine ordentliche Finanzspritze für eigene Projekte gewinnen: Das ist bei der neuen Radioaktion von NDR 2 möglich, "Geld für die Guten – 100.000 Euro für Vereine im Norden". Mehr als 1000 Gemeinschaften haben bereits die erste Hürde genommen und sich auf der Homepage von NDR 2 (ndr.de/ndr2) mit konkreten Ideen beworben. Wer tatsächlich eine Unterstützung bekommt, zeigt sich ab Montag, 9. September: Dann werden im "NDR 2 Morgen mit Elke & Jens&