Erinnerungen eines polnischen Zwangsarbeiters – Bewegender Zeitzeugen-Bericht

Konrad Szumi?ski, der am 26.11.1925 in Gniezno (Polen) geboren wurde, erinnert sich in diesem Buch an seinen unmenschlichen Aufenthalt im Arbeitserziehungslager Zöschen. Er war dort für fünf Monate zwischen 1944 – 1945 als Zwangsarbeiter inhaftiert. Krankheit, Kälte, Hunger und Schläge begleiteten ihn bei seinen täglichen Arbeitseinsätzen in Leuna. Nach dem Krieg beendete er sein Studium […]

Zwischen Bolschewismus und Bergpredigt – Biografie eines Wahrheitssuchers

In seinem kurzen Leben rang Ludwig Bitter aus Ibbenbüren um die Lösung der sozialen Frage, die Durchsetzung der Interessen der arbeitenden Bevölkerung. Ebenso wichtig war ihm das Streben nach einem globalen Frieden und die Solidarität mit den unterdrückten Völkern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Bitter war 1929 Mitbegründer des Freien Sozialistischen Studentenbundes Münster und Agitator der […]

Internationale Jury beim GRA, Großer Preis des Theaters der Ukraine

Zum zweiten Mal fand Ende November d. J. die Verleihung des GRA (Großer Theater- und Musikpreis der Ukraine) in sechs Sparten statt. Eine internationale Jury kürte in Kiew die Besten aus den nationalen Nominierungen für Drama, Kammertheater, Kindertheater, Musik (Oper, Operette, Musical), Choreografie (Ballett) und Experimentelles Theater. In diesem Jahr hatte die Vereinigung der Künstler […]

Die Story – ein schonungsloser Medien-Thriller

Es ist ein bekannter Allgemeinplatz, dass manche Journalisten über Leichen gehen würden, um eine lohnende Story zu finden. So auch Thomas Spohn, der bisher wenig Skrupel zeigte, wenn es darum ging, Menschen öffentlich anzuprangern. Seine neusten Nachforschungen zu den wahren Hintergründen eines mysteriösen Verkehrsunfalles, bei dem ein guter Freund ums Leben gekommen ist, führen jedoch […]

1 5 6 7