ZDF-Programmänderung ab Woche 35/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 35/24

Woche 35/24

Di., 27.8.

Bitte korrekte Schreibweise beachten:

20.15 Kamala Harris – Die erste Frau im Weißen Haus? (VPS 20.14)

(Die Korrektur bitte auch für die Wiederholung am Mi., 28.8.2024, 2.30 Uhr
beachten.)

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

„hart aber fair“ am Montag, 12. August 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ am Montag, 12. August 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Krieg in Nahost, Hass und Proteste bei uns: Wie weit geht die Solidarität mit Israel?

Die Gäste:

Lamya Kaddor (Bündnis 90/Die Grünen, Innenpolitikerin im Bundestag)

Julia Klöckner (CDU Bundestagsabgeordnete und Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG))

Philipp Peyman Engel (Chefredakteur der Wochenzeitung "Jüdische Allgemeine")

Jules El-Khatib (Soziologe)

Enissa Amani (Künstlerin und Aktivistin)

ZDF-Programmänderung ab Woche 33/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 33/24

Woche 33/24

So., 11.8.

Bitte Beginnzeitkorrekturen ab 20.15 Uhr beachten:

20.15 sportstudio live – Olympia
Die Schlussfeier

0.00 heute Xpress (VPS 23.45)

0.05 Neue Folgen (VPS 23.50)
Harry Wild – Mörderjagd in Dublin
Der seltsame Fall des Jamie Dawson

0.50 Harry Wild – Mörderjagd in Dublin (VPS 0.35)
Der Koch, seine Freundin, ihr Kopf und ein Mord

1.45 Stralsund – Schattenlinien (VPS 2.15)

3.10 S

ZDF-„frontal“: Doku über den „geheimen Kampf gegen die Taliban“ / Zudem „Die Spur“ über „Deutschlands Versagen in Afghanistan“

ZDF-„frontal“: Doku über den „geheimen Kampf gegen die Taliban“ / Zudem „Die Spur“ über „Deutschlands Versagen in Afghanistan“

Zum dritten Jahrestag des Falls von Kabul ist ab Montag, 12. August 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek die Dokureihe "Krieg der Agenten – Der geheime Kampf gegen die Taliban" zu sehen. Ehemalige afghanische Agenten berichten erstmals offen über ihre Zusammenarbeit mit BND, CIA und ihren geheimen Kampf gegen die Taliban. Die Autoren Marcus Weller und Alexander Bühler zeichnen das Scheitern der westlichen Alliierten nach – in Gesprächen mit Ex-Spionen, Taliba

Countdown zur Landtagswahl in Thüringen läuft: MDR berichtet umfassend – alle Infos unter mdr.de/mittendrin

Countdown zur Landtagswahl in Thüringen läuft: MDR berichtet umfassend – alle Infos unter mdr.de/mittendrin

Am 1. September entscheidet sich die politische Zukunft in Thüringen. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist hautnah dabei und bietet eine umfassende Berichterstattung rund um die Landtagswahl. Das vielfältige Programmangebot umfasst fundierte Analysen, spannende Reportagen, Diskussionsforen sowie Live-Berichterstattung. Unter mdr.de/mittendrin (https://www.mdr.de/unternehmen/mittendrin/index.html) steht das komplette MDR-Angebot zu den Landtagswahlen zum Abruf bereit – inklusive

Entführungsfälle: Zweimal „Verbrechen! True Crime mit Sarah Tacke“ im ZDF

Entführungsfälle: Zweimal „Verbrechen! True Crime mit Sarah Tacke“ im ZDF

Zwei neue Folgen der Reihe "Verbrechen! True Crime mit Sarah Tacke", zweimal mittwochs um 23.15 Uhr im ZDF. In der ersten Folge "Entführung einer Sportlerin" trifft die ZDF-Rechtsexpertin in Österreich die Radsportlerin Nathalie Schöffmann, die 2019 fast acht Stunden in der Gewalt eines Kidnappers verbrachte – zu sehen am Mittwoch, 14. August 2024, 23.15 Uhr im ZDF. Auch in der zweiten Folge wird ein Entführungsfall rekonstruiert: Die 17-jährige

GZSZ-Neustart von Maria Wedig nach der Geburt ihres Sohnes / Die beliebte Schauspielerin genießt die letzten Wochen vor ihrem Comeback in einem Familienurlaub

GZSZ-Neustart von Maria Wedig nach der Geburt ihres Sohnes / Die beliebte Schauspielerin genießt die letzten Wochen vor ihrem Comeback in einem Familienurlaub

Maria Wedig genießt aktuell den letzten Urlaub vor der Rückkehr nach der Babypause zu GZSZ und freut sich über das erste Lebensjahr ihres Sohnes, das voller schöner, aber auch fordernder Momente war. Derzeit bereist ihre ganze Familie mehrere Orte, bevor die Schauspielerin im September wieder ans Set der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zurückkehrt. Die Berlinerin empfindet die Doppelrolle als Mutter eines Babys und einer Teenie-Tochter als besonders

ZDFneo Änderungsmitteilung/Woche 36/24

ZDFneo Änderungsmitteilung/Woche 36/24

Woche 36/24
Dienstag, 03.09.

Bitte Programmänderung und Zeitkorrektur beachten:

22.30 Meine Stiefmutter ist ein Alien
(My Stepmother is an Alien)

Steven Mills Dan Aykroyd
Celeste Martin Kim Basinger
Ron Mills Jon Lovitz
Jessie Mills Alyson Hannigan

Regie: Richard Benjamin
USA 1988

0.10 Killing Eve
Das perfekte Paar

0.50 Killing Eve
Gemeinsam auf der Flucht

1.30 Der junge Inspektor Morse
Passagiere

3.00 Terra X
Die Geschichte des Essens –

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die "WISO"-Dokumentation "Die fetten Jahre sind vorbei – Was die Wirtschaft jetzt braucht" blickt am Montag, 12. August 2024, 19.25 Uhr im ZDF, hinter die Kulissen von Wirtschaft und Mittelstand. Der Film von Kersten Schüßler ist bereits online in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/die-fetten-jahre-sind-vorbei-deutschlands-wirtschaft-100.html) zu sehen. Wie den Herausforderungen rund um B&u

ARD-Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ mit Lars Klingbeil (SPD) am Sonntag, 11. August 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 15:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de

ARD-Sommerinterview im „Bericht aus Berlin“ mit Lars Klingbeil (SPD) am Sonntag, 11. August 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 15:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de

Die SPD setzt auf Olaf Scholz. Mit ihm stellt die SPD seit drei Jahren den Bundeskanzler und mit ihm will sie auch die nächste Bundestagswahl gewinnen. Doch Scholz gilt als unbeliebt in der Bevölkerung und die Umfragewerte der SPD liegen schon seit langem bei deutlich unter 20 Prozent. Dazu kommt die miese Stimmung in der Koalition – und das vor den Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Nach der Schlappe bei der Europawahl droht den Sozialdemokraten hier der nächste Tief