+++ Boris Pistorius plant Übernahme von Mallorca +++ Robert Habeck auf der Suche nach einem WG-Zimmer +++ Welchen Einfluss Werbeartikel der Parteien auf das Wahlergebnis haben +++ Der Wahlsieger im exklusiven Interview +++ Über diese und weitere aktuelle "Fake News" berichtet Linda Zervakis in "Fake News – Alles erstunken und erlogen" ab Dienstag, 25. Februar 2025, im Anschluss an "TV total", um 21:25 Uhr auf ProSieben und auf Joyn.
Die Besetzungsliste der Fernsehfastnachtssendung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" steht. Jetzt hat die Redaktion des in diesem Jahr federführenden SWR die Beteiligten bekanntgegeben, die am Freitag, 28. Februar 2025, 20:15 Uhr live im Ersten auf der Bühne des Kurfürstlichen Schlosses zu Mainz stehen werden. Sitzungspräsident wird, wie bereits gemeldet, Adi Guckelsberger sein.
Eine besondere Rolle spielt in Mainz traditionell die politisch-literarische
Ding Dong, Promi-Nachschub! Schauspielerin Yvonne Woelke zieht am Montag, um 20:15 Uhr in SAT.1, in die "Promis unter Palmen"-Villa ein und wird dort von ihren neuen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner begrüßt. Wenig Euphorie für den Neueinzug hat jedoch Reality-Star Iris Klein übrig, schließlich tobt zwischen den beiden Frauen seit Jahren eine öffentliche Auseinandersetzung. Der Grund? Iris Ex-Mann Peter Klein, inzwischen der Partner von Yvonne Woelke. Ir
Es wird ein Wahl-Krimi wie Deutschland ihn noch nicht erlebt hat.
Noch nie waren so viele Wähler vor der Stimmabgabe unentschlossen. Noch nie ging es für so viele Parteien um alles oder nichts.
Glaubt man den Umfragen, wird es dramatisch knapp. FDP und BSW müssen um den Einzug in den Bundestag bangen, die Linke erlebt einen späten Aufschwung. Der Wahlsieger scheint klar, aber welche Mehrheiten werden sich ergeben, welche Koalitionen werden möglich sein?
Der WDR wird die Bundestagswahl am kommenden Sonntag umfassend und aus der NRW-Perspektive im WDR Fernsehen, Hörfunk und Online begleiten. Zudem bietet die WDR aktuell App am Wahlabend den Service an, sich das Ergebnis des eigenen Wahlkreises aufs Smartphone pushen zu lassen.
Ergebnisse und Analysen im WDR Fernsehen
Das WDR Fernsehen informiert am Wahlabend ab 17.45 Uhr in mehreren Sendungen über die Wahlergebnisse und die Reaktionen darauf: Neben Schalten zu den Reporterinnen und Re
Die Wahl ist entschieden, doch wer wird Deutschland regieren? Jetzt müssen Sieger und Verlierer Verantwortung übernehmen. Wie schwierig wird der Weg zur neuen Koalition? Wird Deutschland handlungsfähiger oder droht ein langes Patt? Was muss in Deutschland und Europa nun als Nächstes passieren? Am Wahl-Sonntag, 23. Februar 2025, 22.30 Uhr im ZDF, geht es in einem "maybrit illner spezial" um "Deutschland nach der Wahl".
Während Deutschland an die Wahlurne tritt, richten sich die Blicke der internationalen Partner gespannt nach Berlin. Eine Bundestagswahl in unsicheren Zeiten: Donald Trump fordert die transatlantische Sicherheitsordnung offen heraus und nähert sich in der Ukraine-Frage den Positionen Moskaus an, Frankreich drängt auf mehr europäische Souveränität, Polen fordert verstärkte Aufrüstung – und die EU sucht nach klarer Führung.
Ich möchte meine Reichweite erhöhen, um mir dadurch neue Türen zu öffnen", gibt Florentina, 27, aus Wien zu. "Meine Bewerbung war eine Jux-Idee im Campingurlaub", erzählt Ulrike, 41, aus Dortmund. "Manche Reality-Stars nutzen ihre Reichweite nicht immer für etwas Sinnvolles, das möchte ich ändern", verspricht Marvin, 28, aus Berlin.
Big Brother will die Menschen entdecken, die bald jeder kennt und hat seine erste Auswahl getroffen
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit Sandro Gaycken, Experte für Cyberwar und Cyberspionage über die Frage, wie bedroht Deutschlands kritische Infrastruktur ist, wie effektiv Schutz vor Hackern sein kann und warum die besten Hacker nicht unbedingt bei Behörden arbeiten.
"Das Schwierige an dieser Situation mit Russland und diesen kritischen Infrastrukturen ist, dass die bis jetzt in Schach gehalten wurden durch die Amerikaner"
– Vierteilige Sky Original Filmreihe "Plattfuß – Ein Cop in Neapel" (https://www.sky.de/film/plattfuss-ein-cop-in-neapel) in Anlehnung an die Kult-Filme mit Bud Spencer
– Salvatore Esposito ("Gomorrha", "Fargo") kämpft als Ermittler in Neapel mit ungewöhnlichen Mitteln gegen das Verbrechen
– Regie: Alessio Maria Federici, geschrieben von Peppe Fiore
– Die Reihe startet mit "Plattfuß – Ein Cop in Neapel: Rückkehr" am 29. Mär