Psychothriller „Jenseits der Trauer“: Wenn toxische Beziehungen nicht mehr romantisiert werden

Christin Drawdy schreibt gegen gefährliche Beziehungsideale – und trifft mit ihrem Roman einen Nerv
Christin Drawdy schreibt gegen gefährliche Beziehungsideale – und trifft mit ihrem Roman einen Nerv
Franz Hinterhütner experimentiert mit einer in der deutschen Literatur ungewöhnlichen Metrik: dem Mono-Reim. Wie viele Worte reimen sich doch, die Assoziationen zu eine einzigen Grundthema hergeben. Sein Gedichtband „Kein Weg zurück“ (ISBN 978-3-95716-385-1) enthält über 50 Gedichte, in denen es mal um Lust und Liebe, mal um Zeit- und Gesellschaftskritik geht. Spielerisch, manchmal nachdrücklich, gelegentlich unkonventionell jongliert Hinterhütner
Literaturhinweis zu einem außergewöhnlichen Liebesroman. Eines von sieben Büchern des Autors Stefan G. Rohr. Lektorats-Rezension von Nicola Gavran.
In „Seelenmut“ verwandelt Anouk Wietteb ein Trauma in schöpferische Energie
Ein Kloster stellt sich in Edeltraud-Inga Karrers "Die Seuche: geboren aus Angst und Gier" als alles andere als eine christliche Oase heraus.
Im Verlag Kern finden sich viele spannende Romane, in denen es um persönliches Erleben geht – um Familienturbulenzen, Ehebetrug, Beziehungskrisen. Wir stellen drei vor. Mit ihrem typisch rheinischen Humor beweist Gaby Trippen in ihrem Debütroman „Auszeit“ (ISBN 978-3-93947-820-1), dass jede Trennung auch einen Neuanfang bedeutet. „Das war’s!“ – mit diesen Worten zieht Richard Häussler einen […]
Dieses neue Buch gewährt persönliche Einblicke in das (lebenslange) Experiment der Selbstliebe und Heilung. Die Arbeit an der eigenen Liebesfähigkeit und die Verarbeitung der Ereignisse von der frühesten Kindheit der Autorin bis in das junge Erwachsenenalter bilden die Kernthemen dieses Buches. Heilung, die sich für jeden Menschen anders gestaltet und doch eine gemeinsame Basis hat, […]
Bestialische Morde stellen in Barbara Hainachers "Du hast Unrecht getan" das Leben in einer Kleinstadt auf den Kopf.
In den sechs Erzählungen in diesem Buch entfaltet die Autorin die ganz unterschiedlichen Lebens- und Verunglückungsgeschichten von Menschen, die sich das Leben nehmen. Es sind Annäherungen an die innere Erlebenswelt der Protagonistinnen und Protagonisten, die sich anderen Menschen für gewöhnlich verschließt und stets rätselhaft bleibt. Erzählt wird von jungen und älteren Männern und Frauen aus […]
Helen Behn stellt in "Unter der Uniform geht–s weiter" den Berufsalltag eines Polizisten auf authentische Weise dar.