Die Obsteiger Künstlerin Kyra Vögele-Müller
hat den von der Tirol Werbung und der Tiroler Künstlerschaft
ausgeschriebenen Wettbewerb zur Gestaltung des TirolBergs gewonnen.
Das Siegersujet, ein stilisierter Skifahrer, wurde in Innsbruck und
Sölden präsentiert und mit 3000 Euro honoriert. Insgesamt haben 30
KünstlerInnen an dem zweistufigen, offenen Wettbewerb mitgemacht.
Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum Abstrakten
Expressionismus
Mit 250 Leihgaben aus prominenten internationalen Sammlungen
eröffnet das Museum Wiesbaden am Sonntag, dem 31.10.2010 um 11.30 Uhr
die Ausstellung –Das Geistige in der Kunst – Vom Blauen Reiter zum
Abstrakten Expressionismus–. Sie spannt den Bogen von der
Geburtsstunde des Expressionismus in Murnau über Werke der Künstler
des –Blauen Reiters– in Mü
Hier treffen sich Tradition und Moderne, Meer und
Industrie, Bescheidenheit und Stolz – in der Hansestadt Rostock. Eine
Stadt, die auf fast 800 Jahre wechselvoller Geschichte zurückblicken
kann, die nicht nur schön ist, die Falten nicht scheut und die Narben
zeigt. Der Bildband von Danny Gohlke und Wolf Karge ist jetzt im
Hinstorff Verlag erschienen und zeigt bezaubernde Aufnahmen Rostocks,
die unverwechselbare Seiten und Sichten offenbaren.
Zivilisationskritik mit Wortspiel und Lichtwitz
steht im Mittelpunkt der lichtkünstlerischen Arbeiten des Münchner
Bildhauers Albert Hien. Einen umfangreichen Einblick in das
hintersinnige Lichtwerk des zweifachen documenta-Teilnehmers zeigt
die Sonderausstellung "POTZ BLITZ. Lichtkunst von Albert Hien" im
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon. Zu seinen Werkzeugen
gehören Neonröhren, Glühbirnen und Wechselschaltungen. Damit bringt
er Symbole und G
Das Kunstprojekt Salzburg geht in die neunte
Runde: Der katalanische Künstler Jaume Plensa hat für den "Walk of
Modern Art" in der Salzburger Altstadt eine Skulptur aus weißem
spanischem Marmor geschaffen. Seit dem 9. Oktober 2010 ziert ein fünf
Meter hoher Mädchenkopf die "Dietrichsruh" der Universität Salzburg.
Die imposante Figur scheint unmittelbar aus dem Boden zu wachsen:
"Awilda", der monumentale fünf Meter hohe Kopf ei
Von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. Oktober
2010 steht bereits zum 11. Mal das beliebte Festival "Jazz & The
City" in Clubs, Restaurants, Cafés, Galerien und auf Plätzen der
Altstadt auf dem Salz-burger Kulturkalender. Die Altstadt – "The
City" – wird Bühne für 100 Konzerte an 50 spannenden Spielorten und
verwandelt Salzburg in ein Mekka der kreativen Musikszene. Und das
alles bei freiem Eintritt!
Das Kulturhauptstadtjahr im südungarischen
Pécs neigt sich, wie auch in Essen und Istanbul, langsam dem Ende zu.
Doch noch wird gefeiert und noch finden sich immer wieder kleine
Programmhöhepunkte, die einen Besuch lohnen. So etwa die JazzBridge
Osijek – Novi Sad – Pécs, die vom 14. bis 16. Oktober 2010 als
grenzüberschreitendes Musikprojekt erklingen wird.
Dafür geht Pécs mit seiner kroatischen Partnerstadt Osijek und der
Hauptstadt der serbische
Es ist der uralte Menschheitstraum: Von oben auf
die Erde zu blicken, Land und Wasser, Städte und Dörfer aus der
Vogelperspektive zu sehen. Diesen Traum hat sich Fotograf Karl
Johaentges erfüllt und Niedersachsen aus der Luft porträtiert.
Entstanden ist ein faszinierendes Buch voller atemberaubender
Aufnahmen, das jetzt im Rostocker Hinstorff Verlag erschienen ist.
Trotz Höhenangst setzte sich einer der besten Fotografen
Deutschlands in ein offenes Fluggerä
Auf Hiddensee tauchte in den Jahren 1872 und 1874
Goldschmuck aus der Wikingerzeit auf. Das wertvolle Metall, seine
ästhetische Gestaltung und die fremdartige Ornamentik, all das
unterstreicht die geheimnisvolle Aura der 16 Schmuckstücke. Eine
Neuerscheinung des Hinstorff Verlags gibt einen facettenreichen
Überblick über den Schmuck und seine Zeit. Die Herausgeberschaft für
diese allgemein verständliche Präsentation des neuesten
Forschungsstands tragen g
Skurril, satirisch, ironisch, nachdenklich,
manchmal sarkastisch, aber immer dem Menschen mit seinen großen und
kleinen Schwächen und Problemen zugewandt, so kommen sie daher, die
pointierten Texte des bekannten niederdeutschen Erzählers Wolfgang
Mahnke. In seinem jetzt im Hinstorff Verlag erschienenen Buch
"Upschnappt" lässt er seine Leser tief eintauchen in das, was da oft
das pralle Leben genannt wird.