Die UNESCO Kommission in Paris hat das UNESCO City of Music-Logo
der Landeshauptstadt Hannover freigegeben. Damit kann nun die
bundesweite Kommunikation zum UNESCO Standort Hannover beginnen.
Marlis Drevermann, Kultur- und Schuldezernentin, freut sich über
die Freigabe: "Das Logo verbindet das weltweit geachtete Dach der
UNESCO mit der spezifischen Stärke und dem Alleinstellungsmerkmal
Hannovers als innovativer Kulturstandort. Wir sind in der Weltliga
der Musikst&aum
Die Filmemacher aus Hannover der Agentur DAY FOR NIGHT GmbH und
die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) haben sich für einen
neuartigen Weg entschieden, das Reiseland Niedersachsen in Form eines
Musikfilms zu präsentieren. Die überzeugende Konzeption des Films
wurde nun von der internationalen Jury des Filmpreises "Das goldene
Stadttor" bestätigt. Der Film ist von der Jury in diesem Jahr in der
Kategorie "Film – National" als Sieger ausgez
Es hat schon eine gewisse Tradition, dass der
Südwestrundfunk die Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz begleitet.
Beim Sender freut man sich über den unkomplizierten Kontakt zum
Publikum, der sich bei solchen Ereignissen ergibt. Und mit einem
umfangreichen Programm sorgen Radio und Fernsehen des SWR selbst für
großen Besucherandrang. So wird Landau unter anderem am 26. Juli eine
"SWR4 Schlagernacht" und am 14. August eine große Unterhaltungsshow
des SWR
Bevor die neue "Fernsehgarten"-Saison am Mainzer Lerchenberg
beginnt, entführt Moderatorin Andrea Kiewel die ZDF-Zuschauer an drei
Sonntagen mit dem "ZDF-Fernsehgarten on tour" auf die Kanareninsel
Teneriffa und präsentiert ihnen dort vor traumhafter Kulisse jede
Menge Stars, viel gute Musik, kulinarische Highlights und allerlei
kuriose Geschichten.
Mit Sonne, Strand und tollen Gästen startet die erste Ausgabe des
"ZDF-Fernsehgarten on tour&qu
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg hat zusammen mit der
Deutschen Zentrale für Tourismus DZT und PLAYMOBIL einen
Reformations-Botschafter entwickelt: Martin Luther als Spielfigur.
Erstmalig zur Jahrhundertausstellung des Germanischen
Nationalmuseums "Der frühe Dürer" im Jahr 2012 entwickelten die
Zirndorfer Systemspielzeug-Spezialisten von PLAYMOBIL zusammen mit
der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) die thematische
Spielfig
Das Eisen glühte, die Schornsteine rauchten, die
Menschen schufteten unter unglaublichen Bedingungen ohne Wochenende
und Freizeit. Die Arbeitswelt hatte sich radikal verändert und das
Leben der Menschen mit ihnen. Der Film "Monumente des Fortschritts –
Industriedenkmäler im Südwesten" unternimmt am Samstag, 24. Januar
2015 Uhr, 20.15 Uhr im Südwestfernsehen eine Reise in eine Zeit, in
der der ganze Südwesten im Umbruch war:
in Doppelfolgen ab Montag, 5. Januar 2015, 20.15 Uhr
und 20.55 Uhr, 3sat
In Australien ist alles anders: Die Natur ist spektakulärer als
anderswo, die Wellen sind höher, und die Farmen sind so groß wie
ganze Schweizer Kantone. Für die sechsteilige Reisereportage "12.378
km Australien – Sven Furrer auf Abwegen" reist der Schweizer
Journalist, Moderator und Comedian 70 Tage lang mit einem
Geländewagen fast durch den gesamten Kontinent, allerdings "
ab Donnerstag, 1. Januar 2015, 18.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Zwei gleichmäßige Striche und einen mit Schnee bedeckten Gipfel
malen Kinder, wenn sie einen schönen Berg zeichnen wollen. Eine
Giraffe kommt hinzu, wenn es ein Berg in Afrika sein soll. Den mit so
wenigen Strichen gezeichneten Höhenzug gibt es wirklich: der
Kilimandscharo im Nordosten Tansanias nahe der Grenze zu Kenia. An
diesem Berg beginnt die Reise "Vom Kilimandscharo in die Serentgeti"
Die fünfte Jahreszeit beginnt und Gott Jokus hat den
Südwesten auch 2015 fest im Griff. In Baden-Württemberg,
Rheinland-Pfalz und dem Saarland geht es zum Umzug auf die Straße,
traditionsreiche Sitzungen stehen im Terminkalender. Wie gewohnt
begleitet das SWR Fernsehen mit seinen "Närrischen Wochen" eine
Auswahl der originellsten Veranstaltungen. Darunter finden sich die
Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (10.2.), die Prunksitzung der
Saarbrücker Kar