Keylam Buchanan, der junge Held des Romans, wird im 18. Jahrhundert im schottischen Inverness geboren. Dort hat er eines Tages einen schweren Unfall, den er theoretisch nicht hätte überleben können. Doch im wahrsten Sinne des Wortes werden Keylam die Augen geöffnet. Es ist aber kein normales Erwachen, denn von nun an lebt er in einem […]
Das Spektrum der Gedichtesammlung deckt zwei unterschiedliche Themengebiete ab. Es befinden sich im Werk wunderbare Gedichte, die an das Thema Endlichkeit rühren. Diese Texte verströmen eine gewisse Gelassenheit. Überraschend leicht kommen die Gedichte über die Vergänglichkeit daher. Der Begriff steht eigentlich für das Sterben und den Tod und wird somit meist zu einer belastenden Perspektive. […]
Die Ich-Erzählerin des Buches lernt auf dem Höhepunkt der Flower-Power-Zeit im Jahr 1969 einen jungen Mann kennen und lieben. Es ist eine Zeit der puren Freiheit, was sich sowohl im Denken als auch in den Taten ihrer Generation widerspiegelt. Die Autorin erzählt, wie das Paar gemeinsam auf Rucksackreisen die Welt erkundet und Pläne für die […]
Wenn der Autor Reiner Rumohr ganz ruhig und still ist, nichts will, nur wartet, aber beim Warten nichts erwartet, geschieht oft etwas Wunderbares: Es tauchen Gedanken auf, die ihm ganz nahe kommen. Diese führen ihn auf gewisse Weise und offenbaren ihm kleine, aber feine Wege, auf denen er lernt, wie er gelassener mit sich umgehen […]
Der Held des Kriminalromans ist Heiri Stampfli, der als Ermittler bei der Kantonspolizei Zürich arbeitet. Sein dritter Fall führt ihn zu einem besonders brisanten Tatort. Ein Mann wurde in seinem Bett von einem Einbrecher ermordet und der Täter bereits in flagranti geschnappt. Der Fall scheint auf den ersten Blick also eindeutig. Doch Kommissar Stampfli hat […]
So gut wie alle Dinge im Nachlass seines Vaters passen in zwei Kartonschachteln. Im Februar blickt der Sohn auf das vergangene Jahr vor dem Tod seines Vaters zurück. Er besucht seinen Vater im Altersheim und hört seinen Geschichten über die anderen Bewohner, eine Operation am Rücken und seine Erinnerungen zu. Es ist die Geschichte der […]
Im Jahr 1922, in der Epoche des Goldenen Zeitalters der grausamen Tauromachie in Spanien, erschütterte der Tod des jungen Toreros Manuel Granero nicht nur die Anhänger der Fiesta Brava. Die tödlichen Verletzungen, die der Stier dem Zwanzigjährigen, der als aufsteigender Star in der taurinischen Szene gefeiert wurde, zufügte, haben sich in das kollektive Gedächtnis der […]
Die siebenjährige Yasmin führt ein glückliches und zufriedenes Leben, auch ohne perfekt zu sein. Sie ist fest davon überzeugt, dass sich daran auch nichts ändern wird. Obwohl ihre Mitmenschen vermehrt von Veränderungen sprechen, will Yasmin nicht einsehen, dass die Umstände nicht mehr dieselben sind. Bis zu dem einen Tag, an dem nichts bleibt, wie es […]