– Klage gegen Pestizidsprühungen per Hubschrauber und Drohne: Verwaltungsgericht Koblenz sieht trotz regelmäßig erteilter Ausnahmegenehmigungen keine Wiederholungsgefahr
– Entscheidung auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: DUH kündigt Berufung an
– Umweltverbände fordern dauerhaftes und ausnahmsloses Verbot von Pestizidspritzungen per Hubschrauber im Gebiet des Mosel-Apollofalters
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigt mit fachlicher Unterstützung de
Die Tierrechtsorganisation ANINOVA hat in Brandenburg massive Missstände in mehreren Hähnchenmastanlagen offengelegt, die den Schlachtkonzern Plukon beliefern – ein wesentlicher Zulieferer der Fast-Food-Kette KFC. Jetzt ist bestätigt: Die zuständigen Staatsanwaltschaften haben in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren aufgenommen -wegen strafrechtlich relevanter Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Konkret ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) zum
Seit einem Jahrzehnt vertritt das Hauptstadtbüro des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) die Belange wissenschaftlich geführter Zoos gegenüber Politik und Zivilgesellschaft. Zum Jubiläumsfestakt am Mittwoch in Berlin begrüßte der Verband zahlreiche Gäste, unter anderem aus der Politik – darunter Carsten Träger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMUKN) und Schirmherr der Veranstaltung, sowie Sabine Riewenherm, Pr&aum
Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von Dä
"Du würdest deinen Hund nicht zu einem Paar Schuhe verarbeiten. Warum also ein anderes Tier tragen?" Das ist die Frage, die in PETA UKs erstem vollständig KI-generierten Video (https://vimeo.com/petadeutschland/review/1112306735/eb5637d1ef) gestellt wird. Zu sehen ist ein Paar, das gedankenlos mit ihren Smartphones einkauft, während ihr Hund in der Nähe ist. Als der Mann bei einem Paar Lederschuhe auf "Jetzt kaufen" klickt, wird die Haut ihres Hundes um se
Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) klärt unter www.qualzucht-verhindern.de über sogenannte Qualzüchtung auf und fordert Studien sowie rechtssichere Listen zu Qualzuchtmerkmalen.
Manche Menschen selektieren in der Zucht Heimtiere nach Merkmalen, die besonders oder außergewöhnlich aussehen oder gerade in Mode sind. Eine bei der Zucht geplante oder auch versehentlich entstandene extreme Ausbildung oder Übertypisierung bestimmter Merkmale kann jedoch
– Wildkatzengerechte Lebensräume aktiv mitgestalten
– Aktionen zum Schutz am Weltkatzentag
– Freigänger-Katzen kastrieren, um Verpaarung mit Wildkatzen zu vermeiden
Zum Weltkatzentag am 8. August ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) alle Menschen dazu auf, sich für den Schutz der Europäischen Wildkatze und ihren Lebensraum zu engagieren. Mit bundesweiten Mitmachaktionen – von öffentlichen Pflanzfesten bis zum Wildkatzenlauf – zeigt das
Politischer Meilenstein für Herdenschutz und regionales Wolfsmanagement
Die Bundesregierung hat sich in Abstimmung mit der Regierungskoalition auf eine grundlegend neue Bewertung des Erhaltungszustandes des Wolfs in Deutschland geeinigt. Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann und Andreas Jung:
Albert Stegemann: "Das ist ein politischer Meilenstein. Endlich und erstmals wird der günstige Erhaltungszustand für