Elektrobrände durch Akkus / Wenn Elektro-Fahrräder, Laptops oder Mobiltelefone nachts zur Gefahr werden / „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“, 8.11.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen (VIDEO)

Für viele ist es ein abendliches Ritual: Mobiltelefon, Laptop oder der Akku des Elektrofahrrads werden zum Laden ans Stromnetz gehängt – meist am Mehrfachstecker in der Küche. Doch Experten warnen: Mit der steigenden Zahl der Akkus in den Wohnungen wächst die Brandgefahr und nicht nur das, Lithium-Ionen-Akkus können regelrecht explodieren, wenn sie beispielsweise immer wieder […]

MDR zum BGH-Urteil: Guter Tag für die Pressefreiheit

Der Mitteldeutsche Rundfunk begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass der MDR weiterhin Filmaufnahmen von Tierschützern aus Geflügelställen der Bio-Produktion zeigen darf. MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi: „Das ist ein guter Tag für die Pressefreiheit und eine Stärkung der investigativen Recherche. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat diese Auseinandersetzung bewusst bis in die höchste Instanz getragen. Denn Journalisten benötigen […]

Brandenburger Bioeier aus Massenproduktion

Bioeier aus Brandenburg stammen vorwiegend aus der Massenproduktion. Nach rbb-Recherchen werden ca. 90 Prozent der brandenburgischen Bio-Legehennen in Stallanlagen mit 30.000 Tieren und mehr gehalten. Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch kritisiert diese Massentierhaltung mit Ökosiegel. Sie sei rechtlich möglich, weil die Vorgaben der EU-Bioverordnung in Deutschland durch die Länderbehörden aufgeweicht wurden. „Das durchschnittliche deutsche Biohuhn kommt inzwischen […]

Geliebte Gefährten: Wie wir Hund, Katze& Co. besser verstehen – und sie uns (FOTO)

Die neue Ausgabe des Magazins GEO WISSEN widmet sich dem besonderen Verhältnis des Menschen zu seinen Haustieren. Das Magazin enthält zudem ein 40-seitiges Extra-Heft zum Thema „Welcher Hund passt zu mir?“. Ob Katzen oder Hunde, Meerschweinchen oder Kaninchen: Rund 30 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten. Oft bringen ihre Halter enorm viel Zeit für sie […]

Dokumentationüber Zirkustiere im WDR: Verhaltensforscher widerspricht Zirkusgegnern (FOTO)

Dokumentationüber Zirkustiere im WDR: Verhaltensforscher widerspricht Zirkusgegnern (FOTO)

Der WDR strahlt in den nächsten Wochen die beiden ersten Folgen
der fünfteiligen Dokumentation "Manege frei" über das Verhalten von
Zirkustieren aus. In spannenden Experimenten zeigt der
Verhaltensforscher Immanuel Birmelin, zu welch erstaunlichen
Leistungen Tiere bei der Lösung von Problemen fähig sind. Die
Tierlehrer im Zirkus greifen, so Birmelin, die
Problemlösungsstrategien der Tiere auf. Bei der Ausbildung in der
Manege entstünden inn

Zirkus-Festival von Monte Carlo: Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ fordert ARD auf, das Festival bei der Ausstrahlung nicht zu verfälschen (FOTO)

Zirkus-Festival von Monte Carlo: Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ fordert ARD auf, das Festival bei der Ausstrahlung nicht zu verfälschen (FOTO)

Gerade ist das 39. Zirkus-Festival von Monte Carlo zu Ende
gegangen. Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal mehrere
Dressurnummern mit (Wild-)Tieren von einer internationalen Jury mit
den begehrten "Clowns" ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch
der italienische Tierflüsterer Elvis Errani, der mit seiner
Elefantennummer vollkommenes Vertrauen zwischen Mensch und Tier
demonstrierte. Das Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" fordert
die

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ empfiehlt Tier-Dokumentation auf ARTE (FOTO)

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ empfiehlt Tier-Dokumentation auf ARTE (FOTO)

Der Fernseh-Kanal ARTE strahlt in den nächsten Wochen die
mehrteilige Dokumentation "Manege frei" über das Verhalten von Tieren
im Circus aus. In spannenden Experimenten zeigt der
Verhaltensforscher Immanuel Birmelin, zu welch erstaunlichen
Leistungen Tiere bei der Lösung von Problemen fähig sind. Die
Tierlehrer im Circus greifen die Problemlösungsstrategien der Tiere
auf. Bei der Ausbildung in der Manege entstehen innige
Tier-Mensch-Beziehungen, die

„Galileo“ am Sonntag, 25.8.13, 19:05 Uhr, „Der Löwenflüsterer“ (BILD)

„Galileo“ am Sonntag, 25.8.13, 19:05 Uhr, „Der Löwenflüsterer“ (BILD)

Ales Basista aus Tschechien lebt mit zwei Löwinnen zusammen: Alex
und Minga. Er kuschelt mit ihnen und feilt ihnen sogar die Krallen…
Klingt skurril, scheint aber in Tschechien gar nicht so ungewöhnlich
zu sein: dort gibt es mehr als 20 registrierte Löwen in Privatbesitz.
Mehr dazu in "Galileo", 25.8.13, 19:05, Uhr, auf ProSieben.

Pressekontakt:
Burda und Fink GmbH
Petra Fink
pf@burda-fink.de
Tel: 089-890649112

Wie geht es Tieren im Zirkus Charles Knie

Der Zirkus Charles Knie ist einer der letzten Groß-Zirkus-Betriebe in Deutschland und gastiert ab dem 11. Juli in Frankfurt am Main auf dem Festplatz am Ratsweg. Rund 100 Tiere, darunter auch Elefanten, Zebras und Seelöwen bringt der Zirkus nach Frankfurt. Immer wieder steht der Zirkus in der Kritik von Tierrechtsorganisationen – doch Wissenschaftler und Veterinärbehörden widersprechen der Kritik – ins Besondere im Fall des Zirkus Charles Knie, der die modernste reisende Tie

„MDR um elf“ ein Jahr lang auf den Fersen der Großstadtschäferin

Ländermagazin des MDR FERNSEHENS begleitet
Schäferin Kerstin Doppelstein und ihre im Leipziger Süden weidende
Herde

Kerstin Doppelstein ist Schäferin aus Leidenschaft. Ihre Herde hat
sie nicht irgendwo fernab der Städte, sondern im Leipziger Süden. Ein
Jahr lang wird die einzige Großstadtschäferin in Mitteldeutschland
jetzt von "MDR um elf" mit der Kamera begleitet. Mehrmals im Monat
wird das montags bis freitags von 11.00 Uhr bis 11.45