Halsbandsittiche waren Mitte des 20. Jahrhunderts als Stubenvögel sehr gefragt. Etliche Exemplare entkamen ihren Besitzerinnen und Besitzern und eroberten deutsche Städte und Parks. Der europäische Bestand wird heute auf nahezu 100.000 Tiere geschätzt. "planet e." beobachtet am Sonntag, 1. Mai 2022, 15.45 Uhr, im ZDF, das Treiben der grünen Papageien und liefert Einblicke in das Leben der Tiere. Die Dokumentation "Freche Sittiche. Grüne Invasion in
Freitag, 22. April 2022, ab 14.50 Uhr
Erstausstrahlungen
Von Borneo bis Ecuador: Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Die fünfteilige Reihe "Naturparadiese am Äquator", am Freitag, 22. April 2022, ab 14.50 Uhr, stellt Flora und Fauna dieser Regionen vor. Mit Filmen von Lorne Townend, Siddarth Nambiar und David Hay.
Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwerge
Die Extended GmbH erweitert die Realität um außergewöhnliche virtuelle Erlebnisse. Seit über 20 Jahren verstehen sich die Pioniere der Extended Reality (XR) als internationale Kreativschmiede für virtuelle Inhalte aus dem Ruhrgebiet. Nachdem das Extended-Team schon mit seinem Holografie-Elefanten im Zirkus Roncalli für weltweite Aufmerksamkeit sorgte, ist jetzt eine neue Sensation zu bestaunen: Das größte Holografie-Kino […]
Dieses neue Buch erzählt den Lesern die fast unglaubliche, aber durchaus wahre Geschichte vom Leben zweier junger Straßenhunde in Tansania, die nach dem Tod ihrer Mutter gemeinsam mit ihren Geschwistern verzweifelt versuchen zu überleben. Nach Kämpfen mit der Realität und sich selbst haben sie endlich das Glück von den Helden von Mbwa wa Africa Animal […]
Wer in Somaliland lebt, der trifft hin und wieder auf eher seltsame Tiere. Aber als Amir auf dem Schulweg der sprechenden Säbelzahnwurstkönigin Mufti begegnet, kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mufti ist nicht nur ungewöhnlich und selten hässlich, sie benimmt sich überhaupt nicht königlich. Kein Wunder, dass sie sich mit ihren Untertanen zerstritten […]
Die drei Freunde Baumi, Pum und Bogo könnten stolzer nicht sein. Endlich treten sie ihren Dienst bei Waldaniens Geheimdienst an. Doch zunächst stoßen sie auf den Widerstand der älteren Agenten, die das Trio nicht Ernst nehmen. Um sich Anerkennung zu verschaffen, wollen die drei Freunde unbedingt eine Entführung aufklären. Dabei schlittern sie ungewollt in eine […]
In den vergangenen zwanzig Jahren ist die Anzahl der Menschenaffen in freier Wildbahn um mindestens 40 Prozent gesunken. Das ergeben neue Berechnungen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Weltnaturschutzunion IUCN, die hinter der „Roten Liste gefährdeter Arten“ steht. Die Befunde wurden für die NDR Dokumentation „Planet ohne Affen“ erhoben. Die berühmte Primatologin Dr. […]
In ihrem fiktiven Roman lässt die Autorin zwei Schäferhunde zu Wort kommen. Jedes Tier erzählt aus seiner Sicht, wie er den anderen erlebt. Aber auch das Empfinden gegenüber „ihren“ Menschen und deren Welt, die die Schäferhunde miterleben, kommt zum Ausdruck. Die Persönlichkeiten der Hunde sind völlig konträr und doch finden sie zusammen. Aber eines Tages […]
Ab sofort vermittelt Hundeprofi Martin Rütter nicht nur im TV, sondern auch in einem neuen Podcast spannendes Wissen zu Hunden und weiteren Tieren. Gemeinsam mit Wissenschaftsreporterin Katharina Adlick präsentiert er ab heute „Tierisch menschlich“ (Link: https://audionow.de/podcast/a68f3d3e-74ff-455a-b8aa-95b765c04604). In ihrem Podcast, einer Produktion der Audio Alliance, sprechen Martin und Katharina über ihre Lieblingsthemen: die Beziehung zwischen Mensch […]
Benni lebt gemeinsam mit anderen Tieren im Wald und ist eine typische Elster. Denn der kleine Vogel ist sehr neidisch und eifersüchtig. Aus diesem Grund versucht Benni, einen Streit zwischen den Waldbewohnern zu entfachen. Wird ihm das gelingen, so dass die Freundschaften im Wald zerbrechen? Oder kommen die Waldtiere hinter den listigen Plan der Elster? […]