Dorschsterben: Studie belegt Ursachen – Klimawandel undÜberdüngung

Der Dorschbestand der Westlichen Ostsee ist verschwunden, nicht nur wegen Überfischung. Eine wesentliche Rolle spielen der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das haben Wissenschaftler*innen des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in einem Forschungsprojekt herausgefunden, dessen erste Ergebnisse dem NDR exklusiv vorliegen. Der NDR hat die Forschung für die Studie über mehrere Monate begleitet. Zu sehen ist dies in der Dokumentation &qu

Nagen oder Jagen? Der Streit um den Biber (VIDEO)

"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 9. Juni 2022im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Alexandra Gondorf

Zum Schutz der Landwirtschaft testet Baden-Württemberg derzeit die Dezimierung des Bibers. Geht es dem Nagetier bald überall an den Kragen? Das Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" berichtet am Donnerstag, 9. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD Mediathek (http://

Neue ZDF-Doku: Hannes Jaenicke im Einsatz für das Schwein (FOTO)

Neue ZDF-Doku: Hannes Jaenicke im Einsatz für das Schwein (FOTO)

Der neue Einsatz von Hannes Jaenicke für Tiere gilt dem Schwein. Ohne verstörende Schockbilder und mit sensiblen Einblicken gelingt es dem Schauspieler und Umweltschützer in der neuen Dokumentation "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für das Schwein" am Dienstag, 31. Mai 2022, 22.15 Uhr im ZDF, die Entwicklung eines erschreckend effizienten Systems offenzulegen, das Deutschland zum größten Schweinefleischerzeuger Europas hat aufsteigen lassen. Mit Expertinnen

„Terra X – Unser grüner Planet“: Neue ZDF/BBC-Dokureihe über die Wunderwelt der Pflanzen (FOTO)

„Terra X – Unser grüner Planet“: Neue ZDF/BBC-Dokureihe über die Wunderwelt der Pflanzen (FOTO)

Pflanzen finden oft nur wenig Beachtung und doch sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen und ihre Wechselwirkungen mit der Tierwelt sind beeindruckend. Und auch der Mensch hängt von ihnen ab. Die fünfteilige Dokureihe "Terra X – Unser grüner Planet", eine ZDF-Koproduktion mit der BBC, ist ab 29. Mai 2022, fünf Mal sonntags, jeweils 19.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Die ersten drei Folgen

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Sechs Kids starten in ein tierisches Abenteuer. Die neue 12-teilige Dokuserie "Elefant, Tiger & Kids" (ETK) begleitet sie beim Praktikum im Zoo Leipzig und stellt den Zooalltag aus einem ganz besonderen Blickwinkel dar. Heute sind dazu die Dreharbeiten gestartet.

Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen das "Universum" Zoo in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpflegerinnen und Tierpfleger werden. Drei Wo

Grüne Invasion in unseren Städten: „planet e.“ über „Freche Sittiche“ (FOTO)

Grüne Invasion in unseren Städten: „planet e.“ über „Freche Sittiche“ (FOTO)

Halsbandsittiche waren Mitte des 20. Jahrhunderts als Stubenvögel sehr gefragt. Etliche Exemplare entkamen ihren Besitzerinnen und Besitzern und eroberten deutsche Städte und Parks. Der europäische Bestand wird heute auf nahezu 100.000 Tiere geschätzt. "planet e." beobachtet am Sonntag, 1. Mai 2022, 15.45 Uhr, im ZDF, das Treiben der grünen Papageien und liefert Einblicke in das Leben der Tiere. Die Dokumentation "Freche Sittiche. Grüne Invasion in

Von Borneo bis Ecuador: 3sat zeigt Dokureihe „Naturparadiese amÄquator“ (FOTO)

Von Borneo bis Ecuador: 3sat zeigt Dokureihe „Naturparadiese amÄquator“ (FOTO)

Freitag, 22. April 2022, ab 14.50 Uhr
Erstausstrahlungen

Von Borneo bis Ecuador: Einige besonders artenreiche Naturräume der Erde finden sich entlang des Äquators. Die fünfteilige Reihe "Naturparadiese am Äquator", am Freitag, 22. April 2022, ab 14.50 Uhr, stellt Flora und Fauna dieser Regionen vor. Mit Filmen von Lorne Townend, Siddarth Nambiar und David Hay.

Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwerge

Extended GmbH erschafft das größte Holografie-Kino der Welt

Die Extended GmbH erweitert die Realität um außergewöhnliche virtuelle Erlebnisse. Seit über 20 Jahren verstehen sich die Pioniere der Extended Reality (XR) als internationale Kreativschmiede für virtuelle Inhalte aus dem Ruhrgebiet. Nachdem das Extended-Team schon mit seinem Holografie-Elefanten im Zirkus Roncalli für weltweite Aufmerksamkeit sorgte, ist jetzt eine neue Sensation zu bestaunen: Das größte Holografie-Kino […]

Mbwa wa Africa – Einblicke in das Leben von Straßenhunden in Tansania

Dieses neue Buch erzählt den Lesern die fast unglaubliche, aber durchaus wahre Geschichte vom Leben zweier junger Straßenhunde in Tansania, die nach dem Tod ihrer Mutter gemeinsam mit ihren Geschwistern verzweifelt versuchen zu überleben. Nach Kämpfen mit der Realität und sich selbst haben sie endlich das Glück von den Helden von Mbwa wa Africa Animal […]

Amir und die Säbelzahnwurstkönigin – Eine tolle Erzählung über Nacktmulle

Wer in Somaliland lebt, der trifft hin und wieder auf eher seltsame Tiere. Aber als Amir auf dem Schulweg der sprechenden Säbelzahnwurstkönigin Mufti begegnet, kommt er aus dem Staunen nicht mehr heraus. Mufti ist nicht nur ungewöhnlich und selten hässlich, sie benimmt sich überhaupt nicht königlich. Kein Wunder, dass sie sich mit ihren Untertanen zerstritten […]

1 7 8 9 10 11 18