ZDFzeit-Dokuüber das „Artensterben in Deutschland“ (FOTO)

ZDFzeit-Dokuüber das „Artensterben in Deutschland“ (FOTO)

Seit ein Meteorit vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, hat es auf der Erde kein so rasantes Artensterben gegeben wie heute. Wie sieht es hierzulande aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die ZDFzeit-Doku "Artensterben in Deutschland. Die Fakten mit Kai Kupferschmidt" am Dienstag, 23. August 2022, 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek ist der Film von Daniel Koschera voraussichtlich ab Samstag, 20. August 2022, 9.00 Uhr, verfügbar.

Üppige Natur ist selten

Eine animalische Kunstgeschichte: „TierART“ mit Comedian Aurel Mertz / Neue fünfteilige Reihe in 3sat (FOTO)

Eine animalische Kunstgeschichte: „TierART“ mit Comedian Aurel Mertz / Neue fünfteilige Reihe in 3sat (FOTO)

ab Montag, 15. August 2022, 19.10 Uhr
Erstausstrahlungen

Angefangen von den ersten Höhlenmalereien über die Darstellung gefährlicher Bestien im Mittelalter, klassische sogenannte "Tierstücke" im 17. Jahrhundert bis zu surrealistischen Tierbildern des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Werken – die Kunst ist voll von Tierdarstellungen. In der fünfteiligen Reihe "TierART. Eine animalische Kunstgeschichte mit Aurel Mertz", zu sehen von Montag

Tierisch starker Staffelabschluss: Staffel 2 von „Top Dog Germany“ toppt Erfolg aus dem Vorjahr (FOTO)

Tierisch starker Staffelabschluss: Staffel 2 von „Top Dog Germany“ toppt Erfolg aus dem Vorjahr (FOTO)

– Staffelfinale erfolgreicher als im Vorjahr
– Auch insg. toppt Staffel 2 Vorjahreserfolg
– Nr. 1 auf dem Sendeplatz beim jungen Publikum (14-49 J.)
– RTL mit Tagessieg bei den 14-49 J. & 14-59 J.

Mit Bravour über die Ziellinie: Die tierischen Athleten von "Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands" zeigten im großen Staffelfinale am gestrigen Freitagabend einmal mehr, was sie im Hindernisparcours draufhaben – und dass sie sich selbst übertreffen können

Katzen-Lockdown in Walldorf – gefährden Haustiere die Artenvielfalt? SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)

Zur Sache Baden-Württemberg!

Katzen-Lockdown in Walldorf – gefährden Haustiere die Artenvielfalt?

"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 23. Juni 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Alexandra Gondorf

Freigang-Verbot für Katzen in Walldorf: "Zur Sache Baden-Württemberg!" spricht mit verzweifelten Halter:innen. Am Donnerstag, 23. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD

40 Jahre „Terra X“: Sechsteilige Dokureihe „Unsere Kontinente“ im Herbst im ZDF (FOTO)

40 Jahre „Terra X“: Sechsteilige Dokureihe „Unsere Kontinente“ im Herbst im ZDF (FOTO)

"Terra X" wird 40 Jahre alt – Anlass für das ZDF, um mit dem Sechsteiler "Unsere Kontinente" im Herbst 2022, sonntags, 19.30 Uhr, Geburtstag zu feiern.

Friederike Haedecke, Leiterin der ZDF-Redaktion "Terra X": "Die Reihe Unsere Kontinente ist eine fantastische Reise zu den Ursprüngen der Vielfalt der Kulturen. Und eine erstaunliche Antwort auf die Frage, wie die Welt wurde, wie sie ist."

"Unsere Kontinente" ist eine geologische,

Dorschsterben: Studie belegt Ursachen – Klimawandel undÜberdüngung

Der Dorschbestand der Westlichen Ostsee ist verschwunden, nicht nur wegen Überfischung. Eine wesentliche Rolle spielen der Klimawandel und die Überdüngung durch die Landwirtschaft. Das haben Wissenschaftler*innen des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in einem Forschungsprojekt herausgefunden, dessen erste Ergebnisse dem NDR exklusiv vorliegen. Der NDR hat die Forschung für die Studie über mehrere Monate begleitet. Zu sehen ist dies in der Dokumentation &qu

Nagen oder Jagen? Der Streit um den Biber (VIDEO)

"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 9. Juni 2022im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Alexandra Gondorf

Zum Schutz der Landwirtschaft testet Baden-Württemberg derzeit die Dezimierung des Bibers. Geht es dem Nagetier bald überall an den Kragen? Das Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg!" berichtet am Donnerstag, 9. Juni ab 20:15 Uhr live im SWR Fernsehen Baden-Württemberg und im Anschluss in der ARD Mediathek (http://

Neue ZDF-Doku: Hannes Jaenicke im Einsatz für das Schwein (FOTO)

Neue ZDF-Doku: Hannes Jaenicke im Einsatz für das Schwein (FOTO)

Der neue Einsatz von Hannes Jaenicke für Tiere gilt dem Schwein. Ohne verstörende Schockbilder und mit sensiblen Einblicken gelingt es dem Schauspieler und Umweltschützer in der neuen Dokumentation "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für das Schwein" am Dienstag, 31. Mai 2022, 22.15 Uhr im ZDF, die Entwicklung eines erschreckend effizienten Systems offenzulegen, das Deutschland zum größten Schweinefleischerzeuger Europas hat aufsteigen lassen. Mit Expertinnen

„Terra X – Unser grüner Planet“: Neue ZDF/BBC-Dokureihe über die Wunderwelt der Pflanzen (FOTO)

„Terra X – Unser grüner Planet“: Neue ZDF/BBC-Dokureihe über die Wunderwelt der Pflanzen (FOTO)

Pflanzen finden oft nur wenig Beachtung und doch sind sie die heimlichen Herrscher unseres grünen Planeten. Ihre Überlebensstrategien in verschiedenen Klimazonen und ihre Wechselwirkungen mit der Tierwelt sind beeindruckend. Und auch der Mensch hängt von ihnen ab. Die fünfteilige Dokureihe "Terra X – Unser grüner Planet", eine ZDF-Koproduktion mit der BBC, ist ab 29. Mai 2022, fünf Mal sonntags, jeweils 19.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Die ersten drei Folgen

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Drehstart für tierisches Abenteuer im KiKA: Neue Dokuserie „Elefant, Tiger& Kids – Entdecke den Zoo in dir!“ begleitet Jugendliche bei Zoopraktikum (FOTO)

Sechs Kids starten in ein tierisches Abenteuer. Die neue 12-teilige Dokuserie "Elefant, Tiger & Kids" (ETK) begleitet sie beim Praktikum im Zoo Leipzig und stellt den Zooalltag aus einem ganz besonderen Blickwinkel dar. Heute sind dazu die Dreharbeiten gestartet.

Stella, Kalid, Laura, Jakob, Inga und Nick haben einen gemeinsamen Traum: Sie wollen das "Universum" Zoo in allen Facetten entdecken und vielleicht später Tierpflegerinnen und Tierpfleger werden. Drei Wo

1 6 7 8 9 10 17