Mosel-Apollofalter weiter durch Pestizidspritzungen aus dem Hubschrauber vom Aussterben bedroht: Deutsche Umwelthilfe geht in Berufung

Mosel-Apollofalter weiter durch Pestizidspritzungen aus dem Hubschrauber vom Aussterben bedroht: Deutsche Umwelthilfe geht in Berufung

– Klage gegen Pestizidsprühungen per Hubschrauber und Drohne: Verwaltungsgericht Koblenz sieht trotz regelmäßig erteilter Ausnahmegenehmigungen keine Wiederholungsgefahr
– Entscheidung auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: DUH kündigt Berufung an
– Umweltverbände fordern dauerhaftes und ausnahmsloses Verbot von Pestizidspritzungen per Hubschrauber im Gebiet des Mosel-Apollofalters

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kündigt mit fachlicher Unterstützung de

Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln: GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Blutspur von Japan zu den Färöer-Inseln: GRD übergibt 24.144 Unterschriften gegen Delfinschlachtungen

Aus Tradition töten Japaner und Färinger jedes Jahr zu Hunderten intelligente Delfine und verwandeln die Buchten regelmäßig in blutige Schlachthäuser. Gegen diese grausame Praxis protestierten am World Dolphin Day (Freitag, 12. September) auf Initiative der Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) in Berlin zahlreiche Demonstrant:innen. Im Rahmen dieser Aktion übergab die GRD über 24.000 Unterschriften gegen das Töten an die Botschaften von D&auml

Kaninchen im Außengehege: ZZF gibt Tipps für die tiergerechte Haltung im Winter

Kaninchen im Außengehege: ZZF gibt Tipps für die tiergerechte Haltung im Winter

Auf die Hinterbeine stellen, Ohren aufrichten, anstupsen: Kaninchen sind von Natur aus neugierig. Draußen an der frischen Luft haben die kleinen Entdecker besonders viel zu erkunden – auch im Winter. Denn Kaninchen können das ganze Jahr im Freien verbringen, vorausgesetzt, die Tiere sind gesund und werden tiergerecht eingewöhnt. Was ihre Halterinnen und Halter in der kalten Jahreszeit sonst noch rund ums Außengehege beachten sollten, erklärt der Zentralverband Zoologis

Im Einsatz für den Oktopus: Neue Folge mit Hannes Jaenicke im ZDF

Im Einsatz für den Oktopus: Neue Folge mit Hannes Jaenicke im ZDF

Muss ein Tier erst kurz vor der Ausrottung stehen, damit der Mensch sich für es einsetzt? Für Hannes Jaenicke lautet die Antwort ganz klar: nein. Daher macht sich der Schauspieler und Umweltaktivist in einer neuen Folge von "Hannes Jaenicke: Im Einsatz für …" auf die Spuren des Oktopus. Dabei trifft er unter anderem Artenschützer in Griechenland, nachhaltige Fischer in Indonesien und Forscher, die von den beeindruckenden Fähigkeiten dieser intelligenten Tiere

PETA schockiert mit blutigem KI-Video: Der geliebte Hund wird für Lederschuhe in Stücke gerissen

PETA schockiert mit blutigem KI-Video: Der geliebte Hund wird für Lederschuhe in Stücke gerissen

"Du würdest deinen Hund nicht zu einem Paar Schuhe verarbeiten. Warum also ein anderes Tier tragen?" Das ist die Frage, die in PETA UKs erstem vollständig KI-generierten Video (https://vimeo.com/petadeutschland/review/1112306735/eb5637d1ef) gestellt wird. Zu sehen ist ein Paar, das gedankenlos mit ihren Smartphones einkauft, während ihr Hund in der Nähe ist. Als der Mann bei einem Paar Lederschuhe auf "Jetzt kaufen" klickt, wird die Haut ihres Hundes um se

SWR Kultur Podcast „Mit Tieren sprechen“ / „Mit Tieren sprechen – Verständigung von Mensch und Tier auf Augenhöhe“ / Ab 21. August 2025 in der ARD Audiothek

SWR Kultur Podcast „Mit Tieren sprechen“ / „Mit Tieren sprechen – Verständigung von Mensch und Tier auf Augenhöhe“ / Ab 21. August 2025 in der ARD Audiothek

Mit Tieren zu sprechen scheint die Menschheit zu spalten. Es gibt diejenigen, die automatisch mit fast jedem Tier sprechen, das ihnen begegnet. Und es gibt diejenigen, die das ziemlich verrückt finden. In sieben Folgen besucht Natalie Putsche Menschen mit einer ganz besonderen Beziehung zu einem Tier und erfährt, warum das Tier ihnen so wichtig wurde und wie die Kommunikation mit ihm das Leben der Protagonist:innen verändert hat. "Mit Tieren sprechen – Verständigung von

#Qualzucht verhindern: ZZF informiert über Qualzüchtung und fordert rechtssichere Kriterienliste

#Qualzucht verhindern: ZZF informiert über Qualzüchtung und fordert rechtssichere Kriterienliste

Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) klärt unter www.qualzucht-verhindern.de über sogenannte Qualzüchtung auf und fordert Studien sowie rechtssichere Listen zu Qualzuchtmerkmalen.

Manche Menschen selektieren in der Zucht Heimtiere nach Merkmalen, die besonders oder außergewöhnlich aussehen oder gerade in Mode sind. Eine bei der Zucht geplante oder auch versehentlich entstandene extreme Ausbildung oder Übertypisierung bestimmter Merkmale kann jedoch

Ein Vierbeiner kommt ins Haus

Ein Vierbeiner kommt ins Haus

Hund oder Katze, Kaninchen, Hamster oder Schildkröte – Haustiere haben Hochkonjunktur. Unabhängig davon, welches Tier in den Haushalt einziehen soll, immer ist es ein Lebewesen mit speziellen Bedürfnissen, die von den Besitzern mitgedacht werden müssen. Das beginnt bei der richtigen Haltung, reicht über eine tiergerechte Zuwendung bis hin zu Fütterung, Hygiene und Gesundheitsvorsorge – vom Jugendalter bis ans Lebensende.

Die Champions unter den Vierbeinern sind un

„Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ im ZDF / Sechs Dino-Geschichten mit neuesten Forschungserkenntnissen

„Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit“ im ZDF / Sechs Dino-Geschichten mit neuesten Forschungserkenntnissen

Dinosaurier gelten oft als brutale Räuber und aggressive Einzelgänger. Doch neue Forschungen fördern Erstaunliches über das Sozialverhalten der Giganten der Urzeit zutage. In sechs Folgen analysiert die sechsteilige BBC/ZDF-Koproduktion "Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit" diese aktuellen paläontologischen Forschungsergebnisse und rekonstruiert in jeder Folge das Leben eines Dinosauriers – wissenschaftlich fundiert, visuell umgesetzt mit

Wildkatzen brauchen unsere Hilfe – Mitmachen zum Weltkatzentag / BUND ruft zum Schutz der Europäischen Wildkatze auf und zeigt, wie jede*r helfen kann

Wildkatzen brauchen unsere Hilfe – Mitmachen zum Weltkatzentag / BUND ruft zum Schutz der Europäischen Wildkatze auf und zeigt, wie jede*r helfen kann

– Wildkatzengerechte Lebensräume aktiv mitgestalten
– Aktionen zum Schutz am Weltkatzentag
– Freigänger-Katzen kastrieren, um Verpaarung mit Wildkatzen zu vermeiden

Zum Weltkatzentag am 8. August ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) alle Menschen dazu auf, sich für den Schutz der Europäischen Wildkatze und ihren Lebensraum zu engagieren. Mit bundesweiten Mitmachaktionen – von öffentlichen Pflanzfesten bis zum Wildkatzenlauf – zeigt das

1 2 3 18