Der MDR feiert das Jubiläum am Freitag, 17. Mai, in Hörfunk,
Fernsehen und Internet – u. a. mit Folge 517 der Doku-Serie und einer
langen "ETC"-Nacht. Höhepunkt der Geburtstagsfeier ist "Elefant,
Tiger und Show" mit Marco Schreyl um 20.15 Uhr im MDR FERNSEHEN.
Schon um 19.50 Uhr in Folge 517 der Doku-Serie im MDR FERNSEHEN
können die Zuschauerinnen und Zuschauer miterleben, wie Lama Horst
sich auf seinen Auftritt in der Geburtstagsshow vorberei
Das Verbraucherschutzministerium in
Mecklenburg-Vorpommern hat bei drei Bio-Legehennenhaltungen Verstöße
gegen Auslaufbestimmungen festgestellt. Die Betriebe hätten den
Hühnern weniger Auslauf gewährt als gesetzlich vorgeschrieben, teilte
das Ministerium auf Anfrage der ZDF-Redaktion "Frontal 21" mit. Die
Vermarktung der Eier als Bioware wäre somit illegal. Das Ministerium
will die Stellungnahmen der betroffenen Betriebe abwarten, bevor es
Sanktione
Wir Menschen tummeln uns gern in Gesellschaft, und
auch im Tierreich gibt es Partnerschaften, die nicht nur der
Fortpflanzung der eigenen Spezies dienen. Spannende Beziehungen,
kuriose Wohngemeinschaften und liebevolle Hingabe bei Tieren zeigt
die erste Folge der neuen "Supertiere"-Staffel am Sonntag, 13. Januar
2013, 19.30 Uhr, im ZDF (ZDFneo: Samstag, 26. Januar 2013, 20.15
Uhr). "Dicke Freunde" erzählt von Küken, die sich selbst zur Adoption
freigeben, Eisb&
Unser Verhältnis zu Tieren ist komplex und
widersprüchlich. Es reicht vom Partner in der menschlichen
Gemeinschaft bis zum industriell verarbeiteten Nahrungsmittel. Unsere
Haustiere werden verzärtelt und wilde Tiere ehrfürchtig bestaunt.
Andererseits akzeptieren wir zweifelhafte Methoden der
Massentierhaltung, Tierversuche und Jagdveranstaltungen.
Richard David Precht stellt in der vierten Ausgabe seiner
Philosophiesendung am Sonntag, 9. Dezember 2012, 23.50 Uhr, die
Gewiss, sie haben große Augen. Trotzdem, so
berichtet das Magazin GEO in seiner November-Ausgabe, würden
Seeelefanten in den Tiefen der Meere kaum etwas erkennen. Wie sie es
dennoch schaffen, ihre Beute zu orten, haben französische Forscher
nun aufgedeckt. Offenbar halten sie sich bevorzugt in Meeresregionen
auf, die von phosphorisierenden Kleinstlebewesen erleuchtet sind. Das
fanden die Wissenschaftler um Jade Vacquié-Garcia vom Chizé-Zentrum
für Biologi
Er will sich einfach nicht einfangen
lassen, und selbst "Hundeprofi" Martin Rütter hat in ihm seinen
Meister gefunden. Die Rede ist von Labrador-Hund "Ecki" aus der
thüringischen Gemeinde Eckardtshausen. Der freiheitsliebende
Vierbeiner, der mittlerweile ein großer Medienstar ist, lebt dort
seit Februar 2011 in Freiheit. Alle Versuche, den extrem scheuen Hund
einzufangen, sind bislang gescheitert. Aus lauter Verzweiflung hatten
ihn die Behörden in se
Wer Tiere liebt, über sich selbst lachen kann und weiß, dass die besten Geschichten noch immer das Leben selbst schreibt, der hat mit HundKatzeGraus die optimale Urlaubslektüre gefunden – und hilft darüber hinaus einem ausgewählten Tierschutz-Projekt.
Bei "Terra X" geht es am Sonntag, 24. Juni 2012,
19.30 Uhr, um "T-Rex und seine Brüder". Die zweite Folge der
ZDF/BBC-Koproduktion "Der Dino-Planet" stellt die T-Rex-Sippe als
Erfolgsmodell der Dino-Evolution vor und zeigt ihr fesselndes
Jagdverhalten. Die Zuschauer machen unter anderem Bekanntschaft mit
Troodon, dem effizienten Räuber des kalten Nordens, mit Predator X,
einem 45 Tonnen schweren, 15 Meter langer Meeresräuber der
Extraklasse, od
Einen der ersten Ethnologen und großen Naturforscher
porträtiert die "Terra X"-Dokumentation "Expedition in die Südsee –
Georg Forster" am Sonntag, 27. Mai 2012, 19.30 Uhr. Der Schauspieler
Robert Atzorn folgt den Spuren Georg Fosters um die Welt und erkundet
dessen Faszination für die Inselwelt der Südsee.
Georg Forster ist ein junger Mann mit einem nicht nur für das 18.
Jahrhundert modernen Weltbild. Er glaubt nicht an die naturgegebene