GÖTTERKINO

Kung Fu für den Erdgott
Kung Fu für den Erdgott
Geschliffene Formen aus Zahn werden zu wunderschönen Schmuckstücken.
Sein Beruf als TV-Autor führte Lengwenus durch die ganze Welt. In seinem Buch erzählt er aber auch von seinem eigenen Gartenreich an der Elbe in Südmecklenburg. Zudem berichtet er von den Abenteuern seiner Kindheit auf dem Land, als die Welt noch grenzenlos und die Welt unverletzlich schien. Mit dabei sind singende Affen, spielsüchtige Schweine, ein […]
Kinder entdecken das Malen bzw. Kritzeln schon sehr früh für sich. Farbkleckse, Spiralen und erste Versuche von Menschen, Blumen und anderen Dingen sehen oft ein wenig merkwürdig aus, doch man kann aus den Bildern, die Kinder malen, viel lernen. So werden Kinderzeichnungen u.a. in der systematischen Entwicklungspsychologie tiefenpsychologisch gedeutet, sind Ausweis der Intelligenzentwicklung und können […]
Leseratten wissen, dass es viele Bücher über die Welt und das Leben gibt. Einige widmen sich der Biologie und Evolution oder Religion, andere der Philosophie, Chemie und Mathematik oder Physik. Das neue Buch von Tom Lauvis will keines davon ausschließlich sein. Es handelt sich bei diesem etwas anderen Buch nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung des […]
In der Geschichte nennen sich die Menschen einer Loge untereinander ‚Bruderschwestertier‘, ein Mix aus einem Menschen ohne Geschlecht und einem Tier – ganz nach dem Vorbild, wie ihr Gott ‚Cosmosfer‘ es ihnen befohlen hat. Es wird das Ziel verfolgt, alle Menschen zu einem geschlechtsneutralen Wesen umzuformen, das sich mit den Tieren vermischen soll, um die […]
In Deutschland gibt es rund 25 Wolfsrudel, die sich immer weiter
ausbreiten. Obwohl sie streng geschützt sind, werden die Tiere oft
illegal abgeschossen. Ist es der Wunsch, einen Jagdkonkurrenten aus
dem Weg zu räumen, oder doch die uralte Angst vorm bösen Wolf? Müssen
wir uns über die steigende Zahl der Wölfe Sorgen machen, oder ist sie
ein Erfolg für den Artenschutz? Für die ZDF-Dokumentation "Wölfe im
Visier" geht "planet e.&
Im Namen der Tiere machen sie mobil – hartnäckig, laut, bisweilen
sogar mit illegalen Aktionen. "Aus Liebe zum Tier – Wie weit dürfen
Aktivisten gehen?", fragt "ZDFzoom" am Mittwoch, 12. August 2015,
22.45 Uhr. Welche Attacken Bauern, Wissenschaftler und
Geschäftsleute, die mit Tieren Geld verdienen, in jüngster Zeit
erlebt haben, zeigt die Dokumentation ebenso wie sie auch ganz
unterschiedliche Aktivisten selbst zu Wort kommen lässt. Diese
Bereits seit August 2008 hilft Tierpsychologe Martin
Rütter bei VOX verzweifelten Hundebesitzern, für die das
Zusammenleben mit dem "besten Freund des Menschen" zum Albtraum
wurde. Ob aggressiver Terrier, gelangweilter Labrador oder ängstliche
Dogge: Mit seinen Tipps und Tricks gelingt es dem 45-Jährigen, auf
beiden Seiten der Leine für Verständnis und Harmonie zu sorgen. Und
trotz vielen erfolgreichen Jahren als "Hundeprofi" bleibt für
Wen ein Tiermedizinstudium lockt, der hat am frühen
Sonntagnachmittag vier feste Termine im ZDF-Programm. Vom 9. August
2015, 14.00 Uhr, an sind sonntags "Die Tierdocs" im ZDF zu erleben.
Die Dokureihe begleitet fünf Studierende der veterinärmedizinischen
Fakultät der Universität Gießen in ihrem Alltag zwischen Vorlesung
und praktischer Übung.
In der ersten Folge rückt der "Ernstfall im OP" in den Blick: Ein
Student, der