„Bis dass der Tod entscheidet“ – Neues Stück der Storytellers Ruhr

„Bis dass der Tod entscheidet“ – Neues Stück der Storytellers Ruhr

27.03.2023 – Am Wochenende des 15. bis 16. April sorgen die Storytellers aus dem Ruhrgebiet erneut für Unterhaltung auf der Theaterbühne in der bekannten Künstleroase „Unperfekthaus“ in Essen. Mit "Bis dass der Tod entscheidet" präsentieren die Storytellers erneut eine Eigenkreation, die durch das Team Adriano Augello-May, Mike Haupeltshofer und Leiterin Anika Beschmann zum Leben erweckt wurde.

Stefan Herheim gewinnt Opera Award 2022 in der Kategorie Director

Bei der gestrigen Verleihung der Opera Awards 2022 im Teatro Real Madrid wurde Stefan Herheim, der Intendant des MusikTheaters an der Wien der VBW mit dem Preis in der Kategorie Director/Regisseur ausgezeichnet. Die Vereinigten Bühnen Wien sind ein Unternehmen der Wien Holding.

Auf der Nominiertenliste standen neben Herheim auch Rosetta Cucchi, Tobias Kratzer, James Robinson, Simon Stone und Adele Thomas.

Opera Awards würdigen herausragende Opernleistungen auf der ganzen Welt

Die

Auftaktpressekonferenz zu den Passionsspielen Waal 2023 / Neues Theaterstück und Musik über vier Jahrhunderte zum 400. Jubiläum

Das Waaler Gelübde lebt: 400 Jahre Passionsspiele Waal. Ein neues Theaterstück von Spielleiter Florian Werner wird der größten Geschichte der Menschheit unbekannte Seiten zeigen. Das 190köpfige Ensemble taucht in die letzten Tage Jesu bis über die Auferstehung hinaus ein. Die Musikauswahl mit beliebten Klassikern bis hin in die Neuzeit wird das Publikum in mehr Emotion und Kontemplation führen. Für dieses neue Konzept steht der musikalische Leiter Dietm

3satKulturdoku „Publikum … verzweifelt gesucht?“ und die Verleihung des Deutschen Theaterpreises „Der FAUST“ im 3sat-Livestream (FOTO)

3satKulturdoku „Publikum … verzweifelt gesucht?“ und die Verleihung des Deutschen Theaterpreises „Der FAUST“ im 3sat-Livestream (FOTO)

Samstag, 3. Dezember 2022, 19.20 Uhr, und
Samstag, 26. November 2022, 19.00 Uhr

Ob Konzert, Kino oder Festival: Kulturveranstaltungen haben es nach wie vor schwer. Das Publikum entscheidet spontaner, Planung und Finanzierung werden dadurch schwieriger, die Vorverkäufe laufen schleppend. Wie steht es um das deutschsprachige Theater nach mehr als zweieinhalb Jahren Pandemie? Die 3satKulturdoku "Publikum … verzweifelt gesucht?" am Samstag, 3. Dezember 2022, 19.20 Uhr in Erstaus

Die rosa Gefahr – ein theatralischer Liederabend

Die rosa Gefahr – ein theatralischer Liederabend

Haben wir, wenn wir an den Kompositionsberuf denken, eigentlich das Bild einer Frau oder das eines Mannes im Kopf? Vermutlich das eines Mannes. Aber möchten wir sie nicht auch kennenlernen? Diese Pionierinnen, die gegen die Windmühlen gesellschaftlicher Ignoranz ankämpften? Und wollen wir dieses Werk, das oft nur unter widrigster Umstände das Licht der Welt erblickte, nicht endlich auch hören? Lange Zeit sah sich die Gesellschaft durch eine Komponistin in ihrer patriarch

3satKulturdoku: „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“ (FOTO)

3satKulturdoku: „Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseldorfer Schauspielhaus“ (FOTO)

Samstag, 12. November 2022, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung

Mehr als 400 Jahre ist William Shakespeares Stück "Othello" schon alt, doch immer noch reizt sein Stoff zu Neuinterpretationen. Wie aktuell kann man das Stück heute lesen? Die südafrikanische Regisseurin und Theaterleiterin Lara Foot wagt am Düsseldorfer Schauspielhaus mit einem dekolonialisierten Othello eine Neuschreibung des Klassikers. Im Film "Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseld

Über 100.000 Euro für Kulturvermittlung in Deutschland: die sechs Preisträger „ZukunftsGut 2022“ stehen fest – weitere Preise für Shortlist-Kandidaten

– Auszeichnung in den beiden Kategorien urbaner und ländlich-kleinstädtischer Raum
– Focke-Museum Bremen und Theater Tempus fugit aus Lörrach belegen jeweils ersten Platz
– Consol Theater Gelsenkirchen und Jüdisches Museum Rendsburg auf Platz 2, Konzerthaus Dortmund und Eisfelder Sommerkonzerte auf Platz 3
– Alle Kultureinrichtungen stehen für eine auf breite Teilhabe ausgerichtete, institutionenübergreifende und strategisch angelegte Vermittlungsarbeit

Bereits

Leopold Museum präsentiert die legendäre Schauspielerin Tilla Durieux

Erste große Ausstellung zum berühmten Bühnenstar folgt den Spuren einer schillernden Persönlichkeit anhand von vielfältigen Bildnissen

Das Leopold Museum widmet dem gefeierten Theater- und Filmstar Tilla Durieux (1880-1971) die erste umfassende Ausstellung. Durieux war sowohl moderne Frau der 1920er-Jahre als auch politisch engagierte Zeitgenossin, deren Rollen ebenso facettenreich waren wie die Liste jener Künstler*innen, denen sie Modell saß. Zu ihnen z&

1 3 4 5 6 7 43