– Internationale Künstlerszene feierte gestern die Show-Premiere von DUMMY- Konzept von Markus Pabst und Eike von Stuckenbrok setzt Trend in deutscher Showlandschaft- DUMMY gastiert noch bis zum 21. Juli 2013 im Chamäleon Theater Berlin
Der Schauspieler Jörg Pleva (70) liegt auf der
Intensivstation des Klinikums Gütersloh. Er wurde am Montagmorgen
notoperiert. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt
(Dienstags-Ausgabe). Pleva soll in Lebensgefahr geschwebt haben,
schreibt die Zeitung. Inzwischen hat sich der Zustand des
Schauspielers stabilisiert, heißt es in dem Zeitungsbericht. Am
Montag erhielt der 70_jährige Besuch von seinem Sohn Anton Pleva
(30), der am Theater Bielefeld tätig ist.
Mit über 70 Darstellern führt das drittälteste Theater Bayerns in Bad Endorf (Chiemgau) ab Pfingstmontag, 20. Mai das religiöse Schauspiel ?Der Pfarrer von Ars? auf.
Erneute schlechte Nachrichten für die
Ludwigsburger Schlossfestspiele: Die beiden Musiker Daniel Hope und
Thomas Hengelbrock stehen nicht mehr als künftige Festivalleiter zur
Verfügung. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung (Freitagausgabe).
Der Geiger Daniel Hope und der Dirigent Thomas Hengelbrock galten als
Wunschkandidaten für die Nachfolge des Ende 2014 ausscheidenden
Intendanten Thomas Wördehoff.
"Daniel Hope und Thomas Hengelbrock haben die Gespr&aum
Mit "Beginn einer Legende" geht bei den Störtebeker Festspielen in
Ralswiek auf der Insel Rügen alles auf Anfang. In Kürze wird nicht
nur ein neuer Hauptdarsteller den Bühnensand betreten, sondern auch
ein neuer Regisseur – Kai Maertens. Dieser entstammt einer
traditionsreichen Theaterfamilie. Schon sein Großvater Willy Maertens
war Schauspieler und Intendant am Thalia Theater. Sein Vater, Peter
Maertens ist ebenso Schauspieler, wie seine Geschwister M
Die Freizeitangebote sind vielfältiger, die Lebensgewohnheiten
andere, und das Geld ist knapper geworden in den vergangenen 20, 30
Jahren. Zudem stehen Theaterinszenierungen in der Regel nicht mehr
derart brennend im Mittelpunkt des Stadtgesprächs wie damals. Die
Folge: Zwischen älteren Theatergängern und den ganz jungen klafft
eine Lücke, die momentan schwer zu schließen ist.
Die am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Antú
Romero Nunes herausgekommene Inszenierung "Die Räuber" erhält als
"beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2012" den
Friedrich-Luft-Preis der BERLINER MORGENPOST.
Die Auszeichnung wird am 23. April 2013 im Anschluss an die
"Räuber"-Vorstellung im Maxim Gorki Theater verliehen.
Die Jury bezeichnete die Inszenierung als "Destillat des
Schillerschen Dramas, das ne
Mauerfall, Wiedervereinigung, lange ist es her – und viele
erinnern sich schon gar nicht mehr an das, was vor knapp einem
Vierteljahrhundert passiert ist. Aber am Potsdamer Platz in Berlin
wird daran seit zwei Jahren erinnert. Am 13. Januar 2011 feierte
"Hinterm Horizont", das Erfolgs-Musical von Udo Lindenberg, Premiere.
Die packende Liebesgeschichte zwischen Jessy aus Ostberlin und dem
Musiker Udo aus dem Westen hat seitdem