Die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett bekommen Unterstützung von ihren Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf. Dort war Demis Volpi vier Jahre lang Ballettchef, bevor er auf John Neumeier folgte. Dem NDR liegt exklusiv ein Brief vor, den die Tänzerinnen und Tänzer des „Ballett am Rhein“ an Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda geschickt haben. Der Brief ist eine Solidaritätsbekundung. Darin untermauern 17 derzeitige und ehemalige Tänz
Der Schauspieler Stephan A. Tölle (49, "Nord Nord Mord") bekennt sich zum Publikumstheater: "Die Zeit, in der man das Publikum mit Geschrei und Nackten vergrault hat, sind vorbei", sagte der Schauspieler der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich liebe den Gedanken vom Volkstheater. Ich finde es gut, wirklich Theater fürs Volk zu machen, gerade wenn man subventioniert ist."
Die Attitüde des Publikumsschrecks lehnte Tölle ab: "Frühe
Ein Monat voll von Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen / neue Konzertformate, nahbare Interpretinnen und Interpreten, erweitertes Musikvermittlungsangebot
Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 starten in der kommenden Woche unter dem Motto "Verführung" in die neue Festspielsaison. Das einzigartige Ambiente des Schwetzinger Schlosses, seines Schlossparks und der Stadt bietet einmal mehr den wunderbaren Rahmen für kulturellen Hochgenuss. Gleich zu Beginn setzt das
Der Berliner Senat arbeitet nach rbb-Informationen an einer Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater. Die Bühnen – Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Theater an der Parkaue und das Konzerthaus – bereiten sich aktuell auf Gespräche mit dem Senat über eine mögliche Privatisierung vor.
Dem rbb liegt eine entsprechende Einladung der Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson an die Theaterleitungen zu einem Gesprächstermin über Rec
Vielen ist der große Charakterdarsteller in Erinnerung aus den zahlreichen Kino- und Fernsehproduktionen, insbesondere der Serie „MS Franziska" oder der Erich-Kästner-Verfilmung „Drei Männer im Schnee". Rüdiger Petersens umfassende Biografie aus dem Verlag Kern stellt Paul Dahlkes Leben und Werk mithilfe von Zitaten aus Fernseh- und Zeitungsinterviews und Dahlkes privaten Aufzeichnungen und Kritiken dar: „Paul Dahlke – Die Biografie: Donnerw
Nina Kunzendorf (53), mehrfache Grimme-Preisträgerin, schaltet bei heimischen TV-Produktionen ab: "Ich muss gestehen, dass ich so gut wie kein deutsches Fernsehen mehr gucke. Meine Kinder erst recht nicht", sagte die Schauspielerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bei Netflix, Sky und Amazon läuft natürlich auch viel Grütze. Aber die Streamer haben eben auch hervorragende Serien und Filme. Wenn man eine geguckt hat, ist der Weg zurück
Die Städtischen Bühnen Frankfurt haben die bisher zur Lagerung von Repertoirekostümen verwendeten fahrbaren Kleiderständer durch eine Regallösung von OHRA ersetzt. Sie besteht aus neun rund acht Meter langen Palettenregalen, an deren Auflagen mit einer Länge von 3,9 Metern Kleiderstangen montiert sind.
Am Abend des 25.01. erlebten die Zuschauer:innen des Stage Palladium Theaters ein Comeback der Extraklasse: Unter frenetischem Applaus performte Alexander Klaws zum ersten Mal nach knapp 8 Jahren wieder in seiner Paraderolle in Disneys Musical TARZAN®: Meterhoch über den Köpfen der Zuschauer sang er die weltberühmten Songs von Musiklegende Phil Collins und traf damit mitten ins Herz der Musicalgäste.
Mit Standing Ovations und kaum enden wollendem Applaus wurde Musicalsta
Star-Choreograf John Neumeier (85) kritisiert die Tanzbewegungen von Donald Trump und Elon Musk: "Das ist furchtbar. Schrecklich", sagte Neumeier der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Diese Menschen sind Oligarchen ohne Hemmungen, in jeder Hinsicht. Wie sie sich benehmen, wie sie reden." Trump habe schon "die Sprache zum Schlechten verändert", sagte Neumeier. "Wenn er dann noch tanzt, muss ich wegschauen. Ich kann diesen Mann nicht ausstehen, weil man