WAZ: Peymann will Bochums Theater retten

Theaterlegende Claus Peymann hat sich in Trio-Form
für die Rettung des Bochumer Schauspielhauses ins Gespräch gebracht.
Das verriet er in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Peymann habe nach eigenen Worten
Bundestagspräsident Norbert Lammert folgenden Vorschlag gemacht: "Ich
komme nach Bochum zurück und bringe den Hausmann und den Hartmann
mit. Dann kommen drei Männer und retten das Bochumer Schauspielhaus
vor d

„Zeitgeschichte im Rockformat“ und eine spannende Nachhilfestunde für Emma Schweiger Die 12-jährige Schauspielerin zu Gast im Erfolgs-Musical/“Hinterm Horizont“ in Berlin (MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN) (AUDIO)

Anmoderation:

Emma Schweiger, die 12-jährige Tochter von Til Schweiger, gilt als
süß, durchsetzungsfähig und äußerst erfolgreich. Schon mit fünf
Jahren stand sie mit Papa Til in "Keinohrhasen" vor der Kamera,
danach folgten Auftritte in "Kokowääh" oder zuletzt in der Hauptrolle
in "Honig im Kopf". Emma Schweiger ist aber auch unheimlich
neugierig. Und deshalb ist es kein Wunder, dass sie einen ganzen Tag
lan

Nutzung der 3sat-Mediathek verdoppelt – 23 Millionen Sichtungen / Intendant Bellut betont Rolle des ZDF bei Weiterentwicklung der Dreiländeranstalt

3sat macht sich fit für die Zukunft und hat seine
nichtlinearen Verbreitungswege grundlegend erneuert. "Wir haben die
Programmangebote in der Mediathek wesentlich erhöht und waren damit
sehr erfolgreich", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem
ZDF-Fernsehrat in Berlin. Innerhalb eines Jahres habe 3sat seine
Mediatheksnutzung auf jetzt insgesamt 23 Millionen Sichtungen nahezu
verdoppelt. Im linearen Fernsehen ist 3sat weiterhin erfolgreich und
kann einen stabilen

Bühne frei für das junge Musiktheater im Land: Lotto-Musiktheaterpreis für das Schuljahr 2015/2016 ausgeschrieben

Jetzt sind Kreativität und Fantasie gefragt: Ab
sofort können sich baden-württembergische Musikschulen,
allgemeinbildende Schulen und kirchliche Einrichtungen sowie
Theaterwerkstätten und Vereine der Laienmusik um den
Lotto-Musiktheaterpreis 2015/2016 bewerben. Der Wettbewerb zur
Förderung des jungen Musiktheaters im Land wird zum achten Mal in
Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Wü

Neue Westfälische (Bielefeld): Brandauer ist stolz, ein Deutscher zu sein Schauspieler zollt der politischen Elite Respekt

Einer der profiliertesten deutschen
Schauspieler, Klaus Maria Brandauer, verteidigt die deutsche
politische Elite gegen den Vorwurf des Versagens. "Das ist doch ein
lächerlicher Vorwurf, auch wenn er immer wiederholt wird", sagte
Brandauer der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagausgabe). Die Bundesrepublik könne froh sein, dass sie eine
so stabile demokratische Konstruktion geschaffen hat, so Brandauer:
"Darauf darf man 70 Jahre nach Krieg

Weser-Kurier:Über das Theater Bremen schreibt Hendrik Werner:

Die Nachricht, dass Theaterintendant Michael
Börgerding und sein kaufmännischer Geschäftsführer Michael Helmbold
vor der Verlängerung ihrer Verträge um weitere fünf Jahre stehen, ist
als Frohbotschaft zu werten. Um es im – bühnentauglichen –
Fußballreporter-Jargon zu sagen: Der doppelte Michael hat Ruhe ins
Spiel gebracht, seit er im Jahr 2012 angetreten ist, um das Haus
finanziell zu konsolidieren und künstlerisch zu stabilisieren. Die
Ja

Wir gratulieren! / „3sat-Preis“-Verleihung am Samstag, 9. Mai, an die Schauspielerin Lina Beckmann im Haus der Berliner Festspiele

"Robust und feinstofflich zugleich – ohne Rücksicht
auf eigene Verluste, auf Gefällig-Sein und vorteilhafte Erscheinung",
so begründet die Jury die Wahl der 34-jährigen Schauspielerin Lina
Beckmann als Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman". Karin Henkels
Inszenierung am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, die zum
diesjährigen Theatertreffen eingeladen ist, macht aus dem
Ibsen-Klassiker eine zuweilen groteske Monster-Komödie. Im Zentrum
stehen

3sat zeigt drei „Starke Stücke“ vom Theatertreffen Berlin 2015 / „Common Ground“, „Die lächerliche Finsternis“ und „John Gabriel Borkman“ / Samstags 2. bis 23. Mai zur besten Sendezeit 20.15 Uhr

Erstausstrahlungen

Als Medienpartner des Theatertreffens der Berliner Festspiele
überträgt 3sat drei "Starke Stücke" von den zum Theatertreffen 2015
(1.-17. Mai) eingeladenen Inszenierungen.

Am Samstag, 2. Mai, 20.15 Uhr, zeigt 3sat "Common Ground": Die
israelische Regisseurin Yael Ronen schafft es mit ihrem Stück, das
Publikum gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen zu bringen. Am Maxim
Gorki Theater in Berlin versammelt sie Menschen auf der B

BERLINER MORGENPOST: Chris Dercon ist eine gute Wahl, doch schlecht verkauft Leiartikel von Matthias Wulff

Frank Castorf kann keiner nachfolgen. Seine
Inszenierungen sind drastisch, endlos lang, wahnwitzig,
unverwechselbar. Irgendwo zwischen großer Qual und großem Spaß. Da es
für den Intendanten der Volksbühne ohnehin keinen Nachfolger geben
kann, muss man sich als verantwortlicher Kulturpolitiker etwas
komplett Neues einfallen lassen. Es geht hier nicht darum, ob nun ein
Quereinsteiger besser ist, sondern darum, dass es wahrscheinlich war,
dass sich Widerstand gegen d

Kulturstaatsministerin Grütters lobt neuen Theaterpreis aus

Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat
angekündigt, dass es in Deutschland einen neuen Theaterpreis geben
wird.

Wie die Berliner CDU-Politikerin am Donnerstag dem rbb sagte, ist
ihr vom Bund bereits eine Million Euro für das laufende Jahr
bewilligt worden. Die Auszeichnung soll an kleine und mittlere Bühnen
gehen.

Sie nutze ihre derzeitige Theaterreise, um sich mit den
Verantwortlichen und Künstlern etwa in Mannheim, in Mülheim a.d. Ruhr
und in Bonn

1 17 18 19 20 21 43