WAZ: Ein Spiegel der Region – Kommentar von Jens Dirksen zum Reviertheater

Die Theaterlandschaft des Ruhrgebiets hat echte
Metropolen-Qualitäten. Es weiß nur kaum jemand, der jenseits des
Reviers lebt. Denn diese Theaterlandschaft ist viel mehr ein Spiegel
der Region, als ihr recht sein kann. Bislang schmiedet nämlich noch
jede Bühne ihren Spielplan für sich und jedes Haus verkauft auch
seine Eintrittskarten auf eigene Weise.

In den Theatern wird applaudiert statt gebetet, aber sie sind so
etwas wie die weltlichen Kirchtürme des

Sebastian Pufpaff: „Mein Name ist Programm“ / Der Kabarettist im Interview im neuen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Die Ausgabe 3/2015 erscheint am 19. Juni (FOTO)

Sebastian Pufpaff: „Mein Name ist Programm“ / Der Kabarettist im Interview im neuen „3sat TV-& Kulturmagazin“ / Die Ausgabe 3/2015 erscheint am 19. Juni (FOTO)

"Ich brauche mich nur als Herr Pufpaff vorzustellen, schon lachen
alle!" Mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner intelligenten
Comedy ist Sebastian Pufpaff längst eine Größe der deutschen
Kabarettszene, egal ob im Fernsehen oder auf der Bühne. Dass er kein
harmloser Witzemacher ist, ist jedem sofort klar, der eine seiner
Shows gesehen hat. "Ein Entertainer sollte besser angezogen sein, als
sein Publikum", erklärt er im Interview mit dem

WELTN24: Oliver Polak ist neuer Kolumnist

Einer der bekanntesten Stand-up-Comedians
Deutschlands wird Kolumnist bei WELTN24: Ab Sonntag, 21. Juni 2015,
veröffentlicht Oliver Polak seine Kolumne "Supersad" in Digital,
Print und Bewegtbild. Darin berichtet er mit schwarzem Humor über die
"Katastrophe des Daseins". Die Kolumne erscheint zweiwöchentlich in
WELT am SONNTAG und unter der Woche regelmäßig auf WELT.de und
N24.de.

Jan-Eric Peters, Chefredakteur WELTN24: "Neben prominen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Claudia Bockholt zu Muslimischer Regisseur für Oberammergau

Integration haben wir dann, wenn das keine
Meldung mehr ist", kommentierte ein kluger Kollege, als die
"Sensation" von einem Muslim bei den erzkatholischen Passionsspielen
über die Ticker lief. Nun hat die oberbayerische Gemeinde die
gemischtreligiöse Doppelspitze sogar mit klarer Mehrheit und ohne
öffentliches Getöse durchgewunken. Dafür verdient sie Applaus. Einmal
ganz abgesehen davon, dass die künstlerische Kompetenz des
waschechten Oberbaye

Die neue Revolution am 17.Juni 2015

"Milchreis für alle!" feiert Premiere am 17.06.2015 auf dem Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen 2015 in der Lisa-Tetzner-Grundschule. Das Berliner StartUp geheimlabor productions GbR führt in Kooperation mit der Elisabeth-Abegg-Grundschule Berlin das Theaterstück "Milchreis für alle!" auf.

neues deutschland: Kindertheater-Chef streitet mit Berliner Senat um 700.000 Euro

Kinder und Jugendliche ziehen im Streit um
Kulturetats immer den Kürzeren, meint Thomas Sutter, Geschäftsführer
des Musiktheaters Atze in Berlin. Mit einem großen Haus würde der
Senat so nicht umspringen, erklärte der Theaterleiter am Dienstag.
"Wenn nichts passiert, dann ist das Atze Ende des Jahres pleite."
Sutter bemüht sich nach eigenen Angaben seit Monaten um eine Erhöhung
der Förderung für sein Haus – erfolglos, wie er fests

WAZ: Peymann will Bochums Theater retten

Theaterlegende Claus Peymann hat sich in Trio-Form
für die Rettung des Bochumer Schauspielhauses ins Gespräch gebracht.
Das verriet er in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen
Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Peymann habe nach eigenen Worten
Bundestagspräsident Norbert Lammert folgenden Vorschlag gemacht: "Ich
komme nach Bochum zurück und bringe den Hausmann und den Hartmann
mit. Dann kommen drei Männer und retten das Bochumer Schauspielhaus
vor d

„Zeitgeschichte im Rockformat“ und eine spannende Nachhilfestunde für Emma Schweiger Die 12-jährige Schauspielerin zu Gast im Erfolgs-Musical/“Hinterm Horizont“ in Berlin (MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN) (AUDIO)

Anmoderation:

Emma Schweiger, die 12-jährige Tochter von Til Schweiger, gilt als
süß, durchsetzungsfähig und äußerst erfolgreich. Schon mit fünf
Jahren stand sie mit Papa Til in "Keinohrhasen" vor der Kamera,
danach folgten Auftritte in "Kokowääh" oder zuletzt in der Hauptrolle
in "Honig im Kopf". Emma Schweiger ist aber auch unheimlich
neugierig. Und deshalb ist es kein Wunder, dass sie einen ganzen Tag
lan

Nutzung der 3sat-Mediathek verdoppelt – 23 Millionen Sichtungen / Intendant Bellut betont Rolle des ZDF bei Weiterentwicklung der Dreiländeranstalt

3sat macht sich fit für die Zukunft und hat seine
nichtlinearen Verbreitungswege grundlegend erneuert. "Wir haben die
Programmangebote in der Mediathek wesentlich erhöht und waren damit
sehr erfolgreich", sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem
ZDF-Fernsehrat in Berlin. Innerhalb eines Jahres habe 3sat seine
Mediatheksnutzung auf jetzt insgesamt 23 Millionen Sichtungen nahezu
verdoppelt. Im linearen Fernsehen ist 3sat weiterhin erfolgreich und
kann einen stabilen

Bühne frei für das junge Musiktheater im Land: Lotto-Musiktheaterpreis für das Schuljahr 2015/2016 ausgeschrieben

Jetzt sind Kreativität und Fantasie gefragt: Ab
sofort können sich baden-württembergische Musikschulen,
allgemeinbildende Schulen und kirchliche Einrichtungen sowie
Theaterwerkstätten und Vereine der Laienmusik um den
Lotto-Musiktheaterpreis 2015/2016 bewerben. Der Wettbewerb zur
Förderung des jungen Musiktheaters im Land wird zum achten Mal in
Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen und dem
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Wü

1 16 17 18 19 20 43