Jens Neundorff von Enzberg, der Strahlemann,
den alle lieben? Nun, ganz so ist es nicht. Mit neuen
Tausch-Regelungen für Abo-Karten hat der Intendant zuletzt eine Reihe
Stammkunden vergrätzt, auch wenn er für die Änderungen gute Argumente
hatte. Mit Inszenierungen wie "Die Räuber" und "Aida" brachte er – zu
Anfang seiner Amtszeit – treues Publikum gegen sich auf. Und das
aktuell avisierte Rekord-Einspielergebnis ist natürlich nicht einfach
ein
Reid Anderson hat als Intendant die Messlatte
auf vielen Ebenen sehr hoch gelegt. Noch drei Jahre hat sein
designierte Nachfolger Tamas Detrich Zeit, das eigene Profil zu
schärfen, an künstlerischen Gegengewichten für das Stuttgarter
Ballet zu arbeiten. Welche Antworten er findet, daran wird
Stuttgarts künftiger Ballettintendant zu messen sein."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Mit Abdullah Kenan Karaca als zweiter Spielleiter
wird ein bekennender Muslim die Oberammergauer Passionsspiele 2020
mitinszenieren. Eine "Sensation", wie in manchen Medien dargestellt,
ist das für Regisseur Christian Stückl "überhaupt nicht", wie er im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Samstagausgabe) sagte. Stückl, der gerade zum vierten
Mal als Leiter der seit dem 17. Jahrhundert alle zehn Jahre
Die Theaterlandschaft des Ruhrgebiets hat echte
Metropolen-Qualitäten. Es weiß nur kaum jemand, der jenseits des
Reviers lebt. Denn diese Theaterlandschaft ist viel mehr ein Spiegel
der Region, als ihr recht sein kann. Bislang schmiedet nämlich noch
jede Bühne ihren Spielplan für sich und jedes Haus verkauft auch
seine Eintrittskarten auf eigene Weise.
In den Theatern wird applaudiert statt gebetet, aber sie sind so
etwas wie die weltlichen Kirchtürme des
"Ich brauche mich nur als Herr Pufpaff vorzustellen, schon lachen
alle!" Mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner intelligenten
Comedy ist Sebastian Pufpaff längst eine Größe der deutschen
Kabarettszene, egal ob im Fernsehen oder auf der Bühne. Dass er kein
harmloser Witzemacher ist, ist jedem sofort klar, der eine seiner
Shows gesehen hat. "Ein Entertainer sollte besser angezogen sein, als
sein Publikum", erklärt er im Interview mit dem
Einer der bekanntesten Stand-up-Comedians
Deutschlands wird Kolumnist bei WELTN24: Ab Sonntag, 21. Juni 2015,
veröffentlicht Oliver Polak seine Kolumne "Supersad" in Digital,
Print und Bewegtbild. Darin berichtet er mit schwarzem Humor über die
"Katastrophe des Daseins". Die Kolumne erscheint zweiwöchentlich in
WELT am SONNTAG und unter der Woche regelmäßig auf WELT.de und
N24.de.
Integration haben wir dann, wenn das keine
Meldung mehr ist", kommentierte ein kluger Kollege, als die
"Sensation" von einem Muslim bei den erzkatholischen Passionsspielen
über die Ticker lief. Nun hat die oberbayerische Gemeinde die
gemischtreligiöse Doppelspitze sogar mit klarer Mehrheit und ohne
öffentliches Getöse durchgewunken. Dafür verdient sie Applaus. Einmal
ganz abgesehen davon, dass die künstlerische Kompetenz des
waschechten Oberbaye
"Milchreis für alle!" feiert Premiere am 17.06.2015 auf dem Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen 2015 in der Lisa-Tetzner-Grundschule. Das Berliner StartUp geheimlabor productions GbR führt in Kooperation mit der Elisabeth-Abegg-Grundschule Berlin das Theaterstück "Milchreis für alle!" auf.
Kinder und Jugendliche ziehen im Streit um
Kulturetats immer den Kürzeren, meint Thomas Sutter, Geschäftsführer
des Musiktheaters Atze in Berlin. Mit einem großen Haus würde der
Senat so nicht umspringen, erklärte der Theaterleiter am Dienstag.
"Wenn nichts passiert, dann ist das Atze Ende des Jahres pleite."
Sutter bemüht sich nach eigenen Angaben seit Monaten um eine Erhöhung
der Förderung für sein Haus – erfolglos, wie er fests