Was tun, wenn Menschen nicht ins Theater, ins Konzert und in Clubs gehen können? Wenn Schauspieler nicht zusammen auf der Bühne stehen und Orchestermusiker nicht mehr an einem Pult sitzen können – und es für viele Kultureinrichtungen kaum noch Einnahmen gibt? Ab 18. Mai startet MDR KULTUR ein neues, regelmäßiges Format, das Macherinnen und Macher […]
Der „Ruhraufstand“ wird 100. Heute fast vergessen, war es der größte Volksaufstand in Deutschland seit dem Bauernkrieg. Er entwickelte sich aus dem Generalstreik gegen den Kapp-Putsch. Rio Reiser und seine Brüder Gert und Peter Möbius, machten darüber 1981 das Theaterstück „Märzstürme 1920“, bei dem auch Claudia Roth (Grüne) mitspielte – als „Rote Krankenschwester“ wie die […]
Die einen vermissen in diesen Wochen schmerzlich Live-Auftritte – die anderen dürfen live nicht auftreten. Eine paradoxe Situation in Coronavirus-Zeiten, die gerade freie Künstler in existentielle Not bringen. Die Kieler Nachrichten öffnen deshalb die „KN-Bühne“ für ein alternatives, digitales Kulturerlebnis. Ab Dienstag, 24. März, heißt es in der aus aktuellem Anlass geschlossenen Kundenhalle des Medienhauses […]
Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat angekündigt, alle größeren Kulturveranstaltungen wegen des Coronavirus abzusagen. „Wir haben heute entschieden, dass wir in den staatlichen Theatern, Opernhäusern und Konzerthäuern die Veranstaltungen in den großen Sälen ab morgen vorerst bis zum Ende der Osterferien nicht mehr stattfinden lassen. Und dass wir auch den großen Privattheatern empfehlen, so zu verfahren“, […]
Sperrfrist: 06.02.2020 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Komödie am Kurfürstendamm will mehr Unterstützung vom Land Berlin. Theaterchef Woelffer begründet das damit, dass am neuen Haus am Ku–damm weder Probebühnen noch Werkstatt und Büros vorhanden sind. Noch ist die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller […]
Das russische Theaterstudio für integrierte Rehabilitation (MIRT), eines der ersten Theaterensembles Russlands, bei dem Schauspieler und Kinder mit physischen und mentalen Beeinträchtigungen gemeinsam auf der Bühne stehen, tritt vom 20. bis zum 31. Oktober 2019 in Köln und Bremen auf. Die Gastspiele des Theaters gehören zum Programm des internationalen Kulturprojekts „Russische Saisons“ und des Internationalen […]
23 Opernhäuser, 14 Länder, eine Opernspielzeit für Europa. Am 15. Oktober startet der europäische Kultursender ARTE in Partnerschaft mit führenden europäischen Opernhäusern und Festivals in die zweite Spielzeit seines Onlineangebots ARTE Opera (arte.tv/opera). Eröffnet wird die zweite Saison mit dem Livestream von Puccinis Turandot in einer Neuproduktion des Gran Teatro del Liceu in Barcelona, inszeniert […]
Kein freier Theater-Eintritt aber Finanzhilfen vom Bund gewünscht – das sind erste Ergebnisse der großangelegten Bühnen-Umfrage von MDR KULTUR. Befragt wurden 32 Intendantinnen und Intendanten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu Stand und Perspektiven ihrer Häuser. Die ganze Bilanz gibt es bei MDR KULTUR vom 19. bis 25. August in Radio, TV und Web. Mitteldeutschlands […]
Der Dramatiker und Regisseur René Pollesch wird neuer Intendant der Berliner Volksbühne. Das haben Inforadio und rbb24-Recherche heute erfahren. Die Senatsverwaltung wollte die Personalie nicht bestätigen und verwies auf eine Pressekonferenz am Mittwochvormittag. Pollesch war seit 2001 als Autor und Regisseur an der Volksbühne unter der Intendanz von Frank Castorf tätig. Zu seinen bekanntesten Stücken […]
Preisverleihung: Sonntag, 16. Juni, 11.00 Uhr „As´n Droom“ – „Wie ein Traum“ – war in diesem Jahr das Thema des niederdeutschen Geschichtenwettbewerbs „Vertell doch mal“. 1000 Beiträge wurden eingereicht. Nun laden NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater für Sonntag, 16. Juni, um 11.00 Uhr zur großen Abschlussgala ins Hamburger Ohnsorg-Theater. Noch gibt es Karten zum […]