Sperrfrist: 18.02.2015 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Abu Bakr al-Baghdadi gilt heute als gefährlichster Terrorist der
Welt, aber die Welt weiß nicht viel über ihn. Der selbsternannte
Kalif des Islamischen Staates meidet die Öffentlichkeit. Bisher gab
es nur wenige Fotos von ihm, wesentliche Details seiner Biographie
waren ungeklärt. Einem Team von Süddeutsch
Bruno Schirra ist Publizist und Islamkenner. Er warnt
in seinem neuen Buch vor der globalen Gefahr der islamistischen
Terrorgruppe ISIS.
Im Dialog mit Michel Krons spricht er von einer konkreten
Bedrohung Europas: "ISIS ist eine Gefahr, wie sie die Welt noch nicht
gesehen hat. ISIS hat alle Ressourcen, die es braucht, um den Terror
auch nach Europa zu tragen."
Schirra beschäftigt sich seit dreißig Jahren mit dem Nahen und
Mittleren Osten und hat intensive Kontakt
In einem exklusiven Fernsehinterview mit der
ZDF-Kultursendung "aspekte" sagt der französische Schriftsteller
Michel Houellebecq: "Das Christentum ist Geschichte". Houellebecq
weiter: "Nichts ist schwieriger, als die Vergangenheit zurück zu
holen. Da der Islam im Abendland noch nie richtig angekommen ist, ist
denkbar, dass er unsere Zukunft wird." ZDF-"aspekte" zeigt das
Interview mit Michel Houellebecq morgen, Freitag, 23. Januar 2015,
23.
Bislang schien der Terror im Namen Allahs weit weg
von Europa – doch der Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie
Hebdo hat ihn grausam ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Wie der
Aufstieg der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) vor fast zwei Jahren,
zunächst in Syrien, dann im Irak, erfolgte, verdeutlichen zwei
Dokumentationen in ZDFinfo und im ZDF: Am Freitag, 23. Januar 2015,
8.30 Uhr, zeigt ZDFinfo in Erstausstrahlung die Dokumentationen "Irak
– Amerikas gescheiter
Die Karikaturisten der Satirezeitung "Charlie Hebdo"
mussten sterben, weil sich ihre Mörder in ihrem Glauben verletzt
fühlten. Mitten in Paris verübten diese Terroristen ihre Anschläge.
In vielen europäischen Ländern gelten seitdem erhöhte
Terrorwarnstufen. Verunsicherung und Misstrauen nehmen zu.
Wie kommt es zu Gewalt im Namen von Religion? Wie kann der
Missbrauch der Religion gestoppt werden? Was hilft gegen das
Misstrauen nach dem Terror
Nach zweijähriger Dokumentenrecherche und der
Auswertung von 30 000 Seiten Ermittlungsakten hält ZDF-Autor Rainer
Fromm die Drei-Täter-These der Bundesanwaltschaft im Fall des
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) für "widerlegt", exklusives
Video- und Fotomaterial von Böhnhardt, Mundlos, Zschäpe und ihren
Mittätern sind dafür Belege. Zu sehen ist die Dokumentation "Der
Nationalsozialistische Untergrund – Was wusste der Staat vom br
Das Bündnis STOP THE BOMB warnt die Öffentlichkeit
vor den Aktivitäten der Islamischen Republik Iran in Hamburg.
Während die Welt schockiert ist über die Massaker in Paris, preist
die Wochenzeitung der iranischen paramilitärischen Organisation
Ansar-e Hizbullah die Morde von Paris als "gesegnete" und "legitime"
Strafe für die Beleidigung des Propheten Mohammed. Der iranische
Außenminister Javad Zarif verurteilte die Karikaturen
Bei einem Anti-Terroreinsatz im belgischen Verviers
sind gestern zwei Menschen ums Leben gekommen, einer wurde schwer
verletzt. Die Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft in Brüssel
überträgt phoenix live.
"Eine Menge klammheimlicher Freude" gebe es in der
muslimischen Community über "solche Aktionen" wie die gegen die
Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Das sagte ein Al Qaida nahe
stehender Islamist in einem Exklusiv-Interview mit ZDFzoom, am
Mittwoch, 14. Januar 2015, 22.45 Uhr im ZDF.
Die Autoren der Dokumentation "ZDFzoom: Bereit zu sterben für
Allah – Islamisten in Deutschland" trafen den deutschen Konvertiten
und einen weiteren muslimischen Ext
Nach den islamistischen Terroranschlägen in Paris
erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Der Islam gehört zu
Deutschland!" "Endlich!", sagen die einen. "Wirklich?", fragen die
anderen. In Dresden protestierten 25.000 Menschen gegen eine
vermeintliche "Islamisierung des Abendlandes". Viele andere Deutsche,
egal ob Christen, Muslime, Juden oder Atheisten, finden sich zu
Mahnwachen und Gegendemonstrationen zusammen. Spaltet der Islam
De