Kunst, Musik, Theater, Vorträge, Lesungen, Wanderungen und kulinarische Veranstaltungen stehen auf dem dicht gedrängten Programm, das Joyce-Fans aus Irland und der ganzen Welt dazu einlädt, seinen berühmten Roman Ulysses durch eine Vielzahl von Blickwinkeln zu betrachten. Der Bloomsday (https://go.irlnd.co/ybu53f5c) und das Bloomsday Festival (https://www.bloomsdayfestival.ie/) (11.-16. Juni) erinnern an den 16. Juni 1904, den Tag, der in dem bedeutenden Roman verewigt wurde,
Was haben so unterschiedliche Künstler wie Alexandra, GG Allin und Michael Hutchence gemeinsam? Sie sind alle tot. Und niemand von ihnen starb an Altersschwäche. Die Geschichte der Popmusik ist auch eine Geschichte der tragischen Verluste. Von Kurt Cobain bis John Lennon, von Whitney Houston bis Amy Winehouse, John Lennon bis Keith Moon, eine ganz Armada viel zu früh Verblichener. Doch wie konnte es dazu kommen? Waren es wirklich immer die Drogen oder der Alkohol? Ein falsch inter
Die gesellschaftlichen und pharmazeutischen Anforderungen an die Apotheken nehmen zu, doch die Apothekenzahl geht immer weiter zurück. Lieferengpässe, E-Rezept und Bürokratie verursachen viel Aufwand im Alltag der Apothekenteams, während Inflation, Lohnkosten und ein seit elf Jahren andauernder Honorar-Stillstand die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse rapide sinken lassen. Trotz dieser vielen Missstände hat die Bundesregierung bislang keine konkreten Pläne für
Start der "ARTE Summer Tour" 2024! Auch diesen Sommer tourt ARTE mit seinem bunten Bus quer durch Deutschland und Frankreich. Auf dem Tourprogramm stehen Spiel, Spaß und Action rund um das ARTE-Programm und sommerabendliche Live-Events mit dem ARTE-Mitsingkaraoke.
Auf der diesjährigen ARTE Summer Tour bietet der ARTE-Bus spannende Erlebnisse mit einem Quiz, Twister und einer Fotobox. Dabei können die Besucherinnen und Besucher das vielfältige Programmangebot von
Als Partner der re:publica 2024 lädt ARTE am 27. und 28. Mai 2024 herzlich zur Präsentation verschiedener Programme und Diskussionsrunden ein:
Montag, 27.05.2024 | 15:00
Europa 2057: Ein neues Format entsteht auf ARTE
Wie wird Europa in rund 30 Jahren aussehen? Wie sicher ist der Blick in die Zukunft? Diesen Fragen widmet sich die neue ARTE-Online-Reihe "Europe 2057". Bei der Entwicklung des Formats integriert ARTE aktiv das Publikum der re:publica, fragt nach Vorstellunge
Am 14. September 2024 findet in der StadtHalle Rostock der Kongress "Norddeutscher Lehrkräftetag" statt. Das Motto in diesem Jahr: "KI – Grenzen und Möglichkeiten für die Schule der Zukunft". Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Bestseller-Autor Pavle Madzirov warten auf die Teilnehmer/-innen mehr als 25 Vorträge und Produktpräsentationen.
Die Eröffnungsveranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch den VBE-Landesvors
"Die besten Comedians Deutschlands" präsentieren ihre neuesten Geschichten! Am 31. Mai und 7. Juni jeweils ab 20:15 Uhr bei Sat.1 unter anderem mit Ralf Schmitz, Mario Barth, Paul Panzer, Lisa Feller, Kaya Yanar, Cindy aus Marzahn u.v.a. Außerdem ist das lustigste Line-Up Deutschlands erstmals auf Tour: Vom 1. bis 3. September. In Hannover, Hamburg und Berlin.
In der Ausstrahlung am 31.Mai mit dabei: Mario Barth, Tony Bauer, Sascha Grammel, Lisa Feller, Ralf Schmitz, Maxi
Der französische Soziologe, Autor und Philosoph Didier Eribon ist am 27. Mai zu Gast in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er stellt sein neues Buch "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" vor und wird die politische Lage und linke Perspektiven diskutieren.
Nach seinem Weltbestseller "Rückkehr nach Reims" wendet sich Eribon erneut der Klassenfrage zu. Diesmal versucht er, der Stimme einer Frau Gehör zu verschaffen, die nie gehört wurde: seiner Mutter. Er b
Unternehmer*innen mit Impact gesucht: Kultur- und Kreativpilot*innen starten in die Bewerbungsphase 2024/25
15. Mai bis einschließlich 1. Juli 2024 können sich Unternehmer*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland bewerben. Die renommierte Auszeichnung wird jährlich im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vergeben. Ausgeze
Das SPUTNIK SPRING BREAK zieht jährlich 30.000 Festivalgäste auf die Halbinsel Pouch bei Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Am Pfingstwochenende vom 17. – 20. Mai bietet das Festival wieder eine Mischung aus nationalen und internationalen Stars sowie aufstrebenden Newcomern – live zu hören bei den jungen Radiowellen MDR SPUTNIK und FRITZ vom RBB. Außerdem bietet der MDR den Festivalbesucherinnen und -besuchern im „MDR News Camp“ vielfältige Dialog- und Mitm