Die Elektromobilität ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft. So betonten es Politik und Automobilwirtschaft unisono. Hinter den Kulissen wird jedoch um eine möglichst lange Gnadenfrist für den Verbrennungsmotor gerungen, weil sich mit ihm noch immer besser Geld verdienen lässt. Gleichzeitig fördert der Rohstoffbedarf für Batterien neue und massive Umweltprobleme.
Autor Peter Kreysler hat sich mit den Chancen und Herausforderungen der Elektrifizierun
Auf Grund von Wartungsarbeiten am Sender Langenberg wird am 26. September 2022 der DAB+-Empfang im Gebiet Rhein Ruhr zwischen 10:35 Uhr und 12:25 Uhr zeitweise nicht möglich sein.
Betroffen sind folgende DAB+-Kanäle und Programme:
Kanal 11D : 1LIVE, 1LIVE diGGi, WDR 2 (AC / BI / DO / K / MÜ / RR / SI / Wu), WDR 3, WDR 4, WDR 5, WDR Event, WDR Maus, WDRcosmo
Kanal 5C / 9B : Digital Radio Deutschland / Private
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 / 220 7100
Email: k
Samstag, 6. August 2022, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung
Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen – sie dringen auch in immer mehr Bereiche der Gesellschaft vor. Was aber macht den Menschen eigentlich aus, wenn Roboter womöglich die besseren Künstler, Pfleger und Freunde werden? Autor Volker Strübing sucht in der 3satKulturdoku "Ich rechne, also bin ich", zu sehen am Samstag, 6. August 2022, 19.20 Uhr in Erstausstrahlung, neue Pe
Wie verändern Erfinder und Ingenieure, Genies und Risiko-Investoren aus dem Silikon Valley durch künstliche Intelligenz und Meta-Vision die Welt? Der Dokumentarfilm "Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley" von Claus Kleber und Angela Andersen beleuchtet am Dienstag, 19. Juli 2022, 23.00 Uhr im ZDF, die Chancen und Gefahren aktueller Weichenstellungen in künstlicher Intelligenz, Gehirnforschung, Krypto-Währungen und vielem mehr. In der ZDFmediathek ist der Film a
Gemeinsam mit der "Dialogschmiede" entwickelte Zell am See-Kaprun mit Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn ein großes Digitalisierungsprojekt, das nun ausgezeichnet wurde
Kommunikation mit Mehrwert für die Gäste und die Region steht im Mittelpunkt – Gemeinsam mit der "Dialogschmiede" entwickelte Zell am See-Kaprun mit den Partnern Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn ein großes Digitalisierungsprojekt in der Region. Mit der Zell am See-Kaprun App wird
Schnellere Informationen, breitere Recherchen, kürzere Wege: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eröffnet sein Crossmediales Newscenter am Standort Berlin und stärkt damit die regionale Berichterstattung, besonders im Digitalen. In neu gestalteten Räumen in der 6. und 7. Etage des Fernsehzentrums entstehen ab sofort regionale Nachrichten und Beiträge für alle Ausspielwege. Im CNC arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Redaktion, Produktion und Herstellung
APA-Vorstand Clemens Pig: "Freie Nachrichtenagenturen als redaktionelle Leuchttürme und kooperative Plattformen" – 2022: Start Medien-Login "MediaKey" und APA-NewsDesk
Eine redaktionelle Digitaloffensive, neue Kommunikationsplattformen und IT-Großaufträge brachten der APA – Austria Presse Agentur im 75-jährigen Bestandsjahr als unabhängige genossenschaftliche Nachrichtenagentur-Gruppe im Medieneigentum einen starken Wachstumsschub. Anlässlich
Aufgrund von umfangreichen Arbeiten am Senderstandort Langenberg-Hordt wird der Empfang vom 30. Mai bis 4. Juni 2022 täglich jeweils von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr in der Region Rhein Ruhr abgeschaltet bzw. kurzfristig unterbrochen sein.
Betroffen sind folgende Kanäle:
DVB-T2
Kanal 25: ARD/WDR-Mux – Das Erste-HD, arte-HD, one-HD, WDR-HD DoE
Kanal 35: NRW-Mux – Phoenix-HD, tagesschau24-HD, MDR-S-Anhalt, NDR-FS-NDS, SWR RP
Kanal 46: ARD/WDR-Mux – Das Erste-HD, arte-HD, one-HD, WDR-HD
Neugründung von zwei Technologie-Tochterunternehmen mit digitalen Medienlösungen und CMS-Systemen für Schweizer Märkte – APA-Vorstand Pig: "Technologie und IT-Partnerschaften als Zukunftsmodell der Nachrichtenagentur-Gruppe"
Die APA-Gruppe stellt als Teil ihrer Digitalstrategie 2021-2023 zwei neue Tochtergesellschaften mit Sitz in Bern vor: Die Swiss Digital Media Services AG wird das Medien- und mediennahe Digitalportfolio der APA-IT nun verstärkt im westli
Seit 1987 steht die Computer-Zeitschrift aus dem Hause WEKA für Testkompetenz und Nutzwert. Die Jubiläumsausgabe bietet 35 Vollversionen und ein umfangreiches Heft-Archiv.