Fotowettbewerb für Hobbyfotografen / Bis 31.
Dezember 2012 die besten Aufnahmen hochladen
Beeindruckende Portraits, spektakuläre Natur-Aufnahmen,
effektvolle Digitalkunst – beim Fotowettbewerb "Das Goldene Foto"
suchen AUDIO VIDEO FOTO BILD, Marktführer der Zeitschriften für
Home-Entertainment, und CEWE COLOR die schönsten Aufnahmen. Bis 31.
Dezember 2012 können Hobbyfotografen ihre besten Fotos hochladen – in
diesen Kategorien: "Digital Art&
Jeden Menschen trennen nur etwa sechs bis sieben Schritte von
jedem anderen Menschen auf dieser Welt. Denn jeder kennt jemanden,
der jemanden kennt, der jemanden kennt und so weiter. So können auch
"normale Menschen" in durchschnittlich gut sechs Schritten eine
Verbindung selbst zu Hollywoodstars herstellen. Das ist keine
Zauberei, sondern hat mit der "Magie der Zahlen" zu tun, wie der
Psychol
Großer 3D Summit beim Internationalen
Medienkongress (03.-04.09.12, ICC Berlin) im Rahmen der
MEDIENWOCHE@IFA: Erfolgsregisseur Detlev Buck zeigt erste Ausschnitte
aus seiner 3D-Verfilmung von Daniel Kehlmanns Bestseller "Die
Vermessung der Welt". Das Partnerland China präsentiert
3D-Produktions- und Inhaltstrends vom weltweit größten Film-, TV- und
Internetmarkt, der 2012 seinen ersten 3D-TV-Kanal gelauncht hat. Zu
den Höhepunkten gehört auße
Die WDR 5-Wissenschaftssendung Leonardo schickt einen
eigenen Satelliten ins All. Es handelt sich um eine Mini-Raumsonde,
die kaum größer ist als eine Schachtel Streichhölzer. Statt Millionen
von Euro kostet sie nur 244 Euro und 24 Cent. Der Satellit mit dem
Namen "Leo" ist Teil eines Forschungsprojektes für alternative
Raumfahrttechnik. Zac Manchester, ein junger US-Wissenschaftler von
der Cornell-Universität (Ithaca/New York), will rund 200 selbst
zusam
Wie stark bedrohen uns Nuklearwaffen heute, 20 Jahre
nach Ende des Kalten Krieges? In der neuesten Ausgabe des
ZDF-Wissenschaftsmagazins "Abenteuer Forschung: Gefährliches Wissen –
Forschung für den Terror" am Dienstag, 10. Juli 2012, 22.45 Uhr,
verfolgt Professor Harald Lesch eines der brisantesten Themen in
unserer weltpolitisch angespannten Zeit: Was geschieht, wenn
Atomwaffen in die falschen Hände geraten. Wurde mit der Entdeckung
der Kernspaltung die Büchs
Im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin wird am Dienstag,
26. Juni 2012, in Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und
Technologie Philipp Rösler der Deutsche Gründerpreis 2012 verliehen.
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka führt durch die Veranstaltung, zu der
neben den nominierten Unternehmen Prominenz aus Politik, Wirtschaft
und Medien, darunter auch ZDF-Intendant Thomas Bellut, erwartet wird.
Das ZDF berichtet am selben Abend um 23.00 Uhr in der Dokumentation
"Jet
Es ist soweit. In wenigen Tagen, am 30. April 2012
endet in Deutschland das analoge Satellitenfernsehen. Alle
Fernsehzuschauer, die jetzt noch den analogen Satelliten empfangen,
sollten die verbleibenden Tage nutzen, um auf Digital-TV umzurüsten.
Damit der Bildschirm auch nach dem 30. April 2012 weiterhin bewegte
Fernsehbilder zeigt, muss die Empfangsanlage umgerüstet werden. Durch
den Aufruf der Videotext-Seite 198 kann jeder Haushalt testen, ob er
von der analogen Satellitenabs
Wo stünden wir heute ohne ABS und Airbag, ohne Computertomografie
und Herzschrittmacher, ohne Mobiltelefon und Internet? Viele
technische Errungenschaften waren zweifelsohne ein Fortschritt – aber
wie oft hat sich die Gesellschaft von wissenschaftlichen
Entwicklungen wahre Wunder versprochen und stattdessen ein blaues
Wunder erlebt? Andere Entwicklungen sind nicht per se schlecht,
sondern haben nur große Anlauf
Die mit der Digitalisierung einhergehende Konvergenz der
Medienangebote führt zu neuen Wettbewerbsverzerrungen im Medienmarkt.
Hiervon ist der stark regulierte Rundfunk in besonderem Maße
betroffen. Höchste Priorität für den Verband Privater Rundfunk und
Telemedien e. V. (VPRT) hat deshalb eine neue Medienordnung, die ein
Level-Playing-Field und fairen Wettbewerb für alle Marktteilnehmer
schafft. Vor dem Hintergrund der Regulierungsunterschiede besonders