HD+ wächst auch im dritten Quartal
2014. Insgesamt zählt HD+ zum 30.09.2014 1.594.466 zahlende Kunden.
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs um 313.683
Kunden bzw. einem Plus von 24 Prozent.
Zusätzlich testen aktuell rund 1,3 Millionen Haushalte das HD+
Angebot: Satelliten-TV-Haushalte, die einen HD+ Receiver oder ein HD+
Modul erwerben, können den HD+ Service sechs Monate kostenlos
ausprobieren. "Mit der Dynamik der Geschäftsentwicklung im
Der WDR und der technische Dienstleister Media
Broadcast bereiten eine gemeinsame Testausstrahlung für das künftige
digitale terrestrische Fernsehen im Ballungsraum Köln-Bonn vor. Dabei
soll der neue Übertragungsstandard DVB-T2 in Kombination mit der
neuen Videocodierung HEVC (High Efficiency Video Coding) getestet
werden. Die Aus¬strahlung soll im August 2015 starten und wichtige
Erkenntnisse für die weitere Planung liefern. Hierzu hat sich am 10.
Oktober eine
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, um 20 Uhr,
zeigt das CineStar Original im Berliner Sony Center als einziges Kino
in Deutschland die Aufzeichnung der Londoner Produktion in der
Surround-Sound-Technik Dolby Atmos®: Der vielschichtige Sound aus
hochqualitativen, frei steuerbaren Lautsprechern bietet dem Publikum
ein noch intensiveres Theater- und Kinoerlebnis!
Ibsens Theaterstück "Ghosts" wurde im Londoner West End
aufgezeichnet und mit dem Olivier Award geehrt, ebe
Reißverschluss, Auto, Computer, Mars-Roboter,
Fischer-Dübel, Waschmaschine – unsere Welt steckt voller Erfindungen
und vieles davon kommt aus Deutschland. Die meisten Dinge im Alltag
benutzen wir, ohne uns darüber Gedanken zu machen. Aber: Was fehlt?
Das fragen die Hörfunkwelle WDR 5 und die Sendung «Aktuelle
Stunde» im WDR-Fernsehen ihr Publikum. Gesucht werden pfiffige Ideen
und Einfälle, die unser Leben im Alltag einfacher und leichter, also
bes
WDR-Intendant Tom Buhrow hat sich in Brüssel für den Erhalt wichtiger
Übertragungsfrequenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk
eingesetzt. Entsprechende Eckpunkte sind im aktuell publizierten
Bericht von Pascal Lamy, vormaliger EU-Außenhandelskommissar und
Generaldirektor der Welthandelsorganisation, hinterlegt. Das von der
Europäischen Kommission beauftragte Papier skizziert die künftige
EU-Frequenzpolitik im so genannten Ultrahochfrequenz-Be
Anlässlich der IFA 2014 prognostiziert eco – Verband
der deutschen Internetwirtschaft e. V.: Streamingdienste werden
digitale Downloads in den nächsten Jahren vom Markt drängen
Noch vor wenigen Jahren haben sie die CD abgelöst, jetzt droht
ihnen selbst ein Nischendasein: Digitale Musikdownloads werden in den
nächsten Jahren von Streamingangeboten verdrängt – zu dieser
Einschätzung gelangt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft
e. V. (www.eco.de
Die Mackevision Medien Design GmbH (www.mackevision.de) wurde für
ihre Beteiligung an der vierten Staffel der US-Serie "Game of
Thrones" mit dem Emmy Award ausgezeichnet.
Die vierte Staffel der US-Erfolgsserie "Game of Thrones" gewinnt
den prestigeträchtigen Emmy Award in der Kategorie "Outstanding
Special Visual Effects". Mackevision, weltweit führendes Unternehmen
im Bereich 3D-Visualisierungen und Postproduktion, feiert mit diesem
Pre
Der Extremsportler Alex Schulz hat es geschafft: Als Erster
überhaupt hat er – trotz widriger Witterungsverhältnisse (Wind und
Regen) – 271 Meter auf einer Slackline, die über Wasser gespannt war,
zurückgelegt. "Ich bin überglücklich, im Rahmen der –Mission: HD für
Helgoland-Tour– auf der Nordseeinsel Helgoland einen neuen
Weltrekord1 im Slacklinen über Wasser aufgestellt zu haben", so der
23-jährige Sportler aus dem bayerischen R
Europa um 1900: Dampfmaschinen, ein weites Schienennetz und das
Auto schaffen Mobilität, Flugzeuge heben die Menschen in die Lüfte,
und Elektrizität erhellt die Nacht. Doch schon wenige Jahre später,
im Ersten Weltkrieg, scheint sich die moderne Technik gegen die
Menschen zu wenden. Prof. Harald Lesch unternimmt in "Leschs Kosmos"
am Dienstag, 5. August, 22.45 Uhr, im ZDF eine Reise in die Zeit der
Jahrhundertwende. Steckte in diesen technischen Entwicklun
Deutschland hat rund 14 Millionen HDTV-Haushalte – aber es halten
sich viele Falschannahmen über das hochauflösende Fernsehen / HD+
startet deswegen bundesweite Aktivierungskampagne: "Mission: HD für
Helgoland" informiert über HDTV und realisiert die erste komplette
HD-Gemeinde Deutschlands / Kampagnenseite: www.mission-hd.de
Fast jeder deutsche Haushalt (86 Prozent) besitzt heute einen
Flachbildfernseher, wie eine aktuelle Studie der gfu belegt. Auch