„Leschs Kosmos: Albtraum Fliegen – Sind wir in der Luft noch sicher?“ / ZDF-Wissenschaftsmagazinüber die Risiken von Flugzeugreisen

Fliegen gilt als sicherste Art des Reisens, doch
2014 starben bei Abstürzen mehr Menschen als in den vergangenen zehn
Jahren. Der Absturz der German Wings-Maschine hat neue Fragen zu den
Gefahren des Fliegens aufgeworfen. In der Sendung "Albtraum Fliegen –
Sind wir in der Luft noch sicher?" am Dienstag, 28. April 2015, 23.35
Uhr, geht Prof. Harald Lesch in "Leschs Kosmos" der Frage nach, wie
hoch das Risiko von Flugreisen tatsächlich ist.

Ein Blick auf die U

WDR-„Haushalts-Check“: Staatssekretär sieht Handlungsbedarf bei Energieeffizienz von Geschirrspülern

Uwe Beckmeyer, parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister für Wirtschaft und Energie, räumt im Gespräch mit
WDR-Verbraucherjournalistin Yvonne Willicks ein, dass beim Thema
"Energieeffizienzklassen von Spülmaschinen" Handlungsbedarf besteht.
In der Sendung "Haushalts-Check" (Montag, 20. April 2015, 20.15 bis
21.00 Uhr, WDR Fernsehen) kündigt er an, einen konkreten Vorschlag in
die europäischen Gremien zu tragen.

Beim Kauf

NOUS gewinnt Staatspreis Multimedia und e-Business

Das Projekt opera.live wurde in Zusammenarbeit mit
der Wiener Staatsoper entwickelt. "Wiener Staatsoper live at home"
ist ein ganzheitliches Live-Streaming Erlebnis in Full HD oder
Ultra-HD über eine Samsung Smart TV App. Über 2nd Screen Apps auf
Tablets und Smartphones werden Untertitel und Partituren synchron zur
Verfügung gestellt. opera.live macht die Wiener Staatsoper zum
unabhängigen Produzenten und Anbieter von digitalen Inhalten – live
und in einer Videothek

TV-Analyse: Erstmals sehen 10 Millionen Satellitenhaushalte ihre Programme in HD-Qualität

Deutschland sieht scharf: Rund 17,6 Millionen
TV-Haushalte in Deutschland schauten Ende 2014 ihre Programme in hoch
aufgelöster Bildqualität – rund 24 Prozent mehr als im Vergleich zum
Vorjahr (2013: 14,2 Mio.). Durch die dynamische Entwicklung in den
letzten zwölf Monaten liegt der Anteil der HD-Haushalte jetzt bei
insgesamt 45 Prozent, gemessen an allen Fernsehhaushalten in
Deutschland (38,8 Mio.) Von den 17,6 Millionen TV-Haushalten, die
HDTV nutzen, entfällt der L&ou

Korrigierte Fassung: WDR 5 und»Quarks&Co« erhalten saarländischen „Journalistenpreis Informatik“

Ein WDR 5-Radiobeitrag und die TV-Sendung "Quarks &
Co" werden mit dem "Journalistenpreis Informatik" der Universität des
Saarlandes und der Staatskanzlei des Saarlandes ausgezeichnet. Die
saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (Name
korrigiert) wird den Preis am 15. Januar in Saarbrücken überreichen.
Ziel des Journalistenpreises ist es, Beiträge zu honorieren, die in
der breiten Öffentlichkeit das Interesse f&

WDR 5 und»Quarks&Co« erhalten saarländischen „Journalistenpreis Informatik“

Ein WDR 5-Radiobeitrag und die TV-Sendung "Quarks &
Co" werden mit dem "Journalistenpreis Informatik" der Universität des
Saarlandes und der Staatskanzlei des Saarlandes ausgezeichnet. Die
saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kram-Karrenbauer wird den
Preis am 15. Januar in Saarbrücken überreichen. Ziel des
Journalistenpreises ist es, Beiträge zu honorieren, die in der
breiten Öffentlichkeit das Interesse für Themen der I

WDR/SZ: Das angeblich abhörsichere UMTS-Netz ist doch angreifbar

Sicherheitslücke ermöglicht, dass SMS, Telefonate und
Daten ausgespäht werden können

Das UMTS-Netz, das bislang als absolut abhörsicher galt, hat
gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten
ermöglichen. Das haben Internetsicherheitsexperten gegenüber WDR und
Süddeutscher Zeitung demonstriert.

Den IT-Experten ist es dabei gelungen, die als unknackbar geltende
Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS zum B

Die Erkenntnisjäger. Revolutionäre der Physik / Eine Wissenschaftsdokumentation am 3sat-Thementag „Welt der Wissenschaft“ / „30 Jahre 3sat“-Jubiläumsprogramm / Jetzt mit Video-Stream

Montag, 1. Dezember 2014, 20.15 Uhr, 3sat
am Thementag "Welt der Wissenschaft" im Rahmen des
3sat-Jubiläumsprogramms
Montag, 1. Dezember 2014, ab 6.00 Uhr
Erstausstrahlung

Am CERN in Genf feierte am 4. Juli 2012 eine Forschergemeinde von
mehreren Tausend Wissenschaftlern den experimentellen Nachweis des
Higgs-Boson-Teilchens. Und am 17. März 2014 berichteten amerikanische
Astrophysiker, sie hätten eine Art Babyfoto des Urknalls mit einem
Radioteleskop geschosse

Das Technische Museum Wien in Bewegung

Das Technische Museum Wien zeigt ab 28.November 2014
zwei neue Ausstellungen, die das Thema Mobilität von
unterschiedlichen Blickpunkten betrachten und die Zusammenhänge von
Verkehr, Mobilität und Bewegung mittels historischer Objekte und
aktueller Innovationen vermitteln.

Zwtl.: Mobilität – der neue Museumsbereich

Die neue "Mobilität" zeigt auf 3000 m2 die Vielfalt rund um die
Verkehrsgeschichte. Die Neugestaltung rückt die Highlights des
Museums

An der Spitze der Wertschöpfungskette: Sky gewinnt bei den European Supply Chain Excellence Awards

Sky Deutschland hat einen Erfolg bei den
diesjährigen European Supply Chain Excellence Awards gefeiert: Das
Unternehmen wurde gestern in London vor Hunderten Spitzenvertreten
der Branche für seine Maßstäbe setzenden Leistungen im Bereich
"HiTech, Communications and Electronics" ausgezeichnet.

Den Preis nahm Dr. Sebastian Hauptmann, Senior Vice President
Supply Chain & Procurement bei Sky Deutschland, aus den Händen des
englischen Fernseh-Moderato

1 11 12 13 14 15 23