Donnerstag, 9. November 2017, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Atomunfälle, Erdbeben oder Bedrohungen aus dem Cyberspace: Unsere moderne Welt ist an vielen Stellen verwundbar, immer wieder kommt es zu Katastrophen mit verheerenden Folgen. In „wissen aktuell: Katastrophen“ blickt 3sat am Donnerstag, 9. November, 20.15 Uhr, über 100 Minuten lang in Beiträgen auf die unterschiedlichsten Katastrophen weltweit. […]
Durch eine technische Umstellung im digitalen
Kabelnetz von Unitymedia ist der Empfang des "WDR Fernsehen"
offensichtlich in vielen NRW-Regionen gestört.
Der WDR empfiehlt allen Fernsehhaushalten, die Probleme beim
Empfang des WDR Fernsehens haben, im Fernseher oder in der Kabelbox
einen manuellen Sendersuchlauf zu starten.
Neben dem WDR ist auch Arte HD von der Umstellung betroffen.
Unitymedia hatte diese Umstellung dem WDR nicht angekündigt. Offenbar
wurden auc
Hoch relevant und nun auch hochauflösend: die Nachrichten der
"heute"-Familie werden in High Definition gesendet. Das ZDF hat am
ersten August-Wochenende sein "Neues Nachrichtenstudio" auf
HDTV-Betrieb umgestellt. Nach dem Start des interaktiven News-Formats
"heute+" am 18. Mai 2015 und der neuen Kurznachrichten "heute Xpress"
am 4. Juli 2015 erfolgte nun die Umstellung der
Virtual-Reality-Technik des Studios.
Drohnen haben die moderne Kriegsführung so drastisch verändert wie
kaum eine andere Waffe zuvor. Die Amerikaner setzen die
kriegsrechtlich umstrittenen Drohnen seit Jahren im Kampf gegen
Terroristen ein. Regisseur Andrew Niccol griff dieses sensible Thema
im Actiondrama "Good Kill – Tod aus der Luft" auf und zeigt, mit
welchen Gewissenkonflikten die Soldaten bei diesen Einsätzen zu
kämpfen haben. Zu sehen ist die Free-TV-Premiere mit Ethan Hawke,
January J
Aus der Asche der digitalen Revolution erhebt sich ein altes,
hundertfach totgesagtes Medium: Die Schallplatte feiert ein genauso
erstaunliches wie heftiges Comeback. Dieses Phänomen beleuchtet die
neue Dokumentation "Vinyl lebt!", die ZDFinfo erstmals am Freitag, 3.
Juli 2015, 10.15 Uhr, zeigt (weitere Sendetermine: Samstag, 4. Juli
2015, 7.00 Uhr / Freitag, 21. August 2015, 18.00 Uhr).
Der Verkauf von Vinylplatten ist 2014 in den USA um 52 Prozent
gestiegen – mehr a
Hiroshi Nakamura, Member of the Board: "Wir machen
eine Pause und kommen wieder" / Geschäft in Europa derzeit nicht
profitabel
Berlin, 17. Juni 2015 – Der japanische Elektronikhersteller Casio
gibt sein Geschäft mit Digitalkameras in Europa vorübergehend auf.
"Das Geschäft mit Digitalkameras lässt sich für uns in Europa derzeit
nicht profitabel betreiben", sagte Hiroshi Nakamura, Member of the
Board of Directors bei Casio, dem Wirtschaft
Ob Terrorbekämpfung, Katastrophen- und Umweltschutz oder die Suche
nach Vermissten: Längst gehören Drohnen wie selbstverständlich zu
Militär- oder Rettungseinsätzen. Und auch in der Zivilgesellschaft
wächst das Interesse an den Fluggeräten, deren Potenzial noch längst
nicht ausgeschöpft ist.
So könnten Drohnen in naher Zukunft den Paket- und Pizzaboten
ersetzen. Doch was bedeutet das für uns? Wer regelt den Luftraum,
wenn bal
Im Jubiläumsjahr des DEUTSCHEN KAMERAPREISES erhält
der polnische Kameramann Slawomir Idziak, ein Bildgestalter von
internationalem Rang, den Ehrenpreis des Kuratoriums. Er hat in den
bald 50 Jahren seines Schaffens die Bildsprache von Meisterwerken des
europäischen Kinos geprägt und sich als Kameramann von großen
US-amerikanischen Blockbustern auch in Hollywood etabliert. Aktuell
war seine Arbeit bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes in
Natalie Portman
ab Dienstag, 5. Mai 2015, 18.00 Uhr
Erstausstrahlung
"Wie viel Netz braucht der Mensch?" – heute lieben viele Menschen
das Internet für seine vielen Möglichkeiten, andere verdammen es
genau für diese. Es gibt Menschen, die müssen für den Zugang zum Netz
kämpfen, andere entsagen ihm freiwillig. Wo liegt die richtige Mitte?
3sat-Reporter Sebastian Nuß macht anlässlich der Konferenz
"re:publica15" (5.-7.5., Berlin) einen Selbstver