„maybrit illner“ im ZDF: Ukraine will Sieg und Frieden – was will der Westen?

„maybrit illner“ im ZDF: Ukraine will Sieg und Frieden – was will der Westen?

Inmitten intensiver Kämpfe in der Ukraine und auf russischem Boden rund um Kursk kündigt Präsident Volodymyr Selenskyj plötzlich einen "Siegesplan" an. Nächste Woche will er ihn US-Präsident Joe Biden vorstellen. Dabei soll es um militärische, politische und diplomatische Strategien gehen, mit denen ein gerechter Frieden erreicht werden kann. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich derweil wieder – gemeinsam mit Selenskyj – für eine Friede

„maybrit illner“ im ZDF: Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?

„maybrit illner“ im ZDF: Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?

Gescheitert – die Gespräche zur Migration hat die Union abgebrochen. Es müsse eine vorübergehende Zurückweisung aller Asylbewerber an den deutschen Grenzen geben, fordert CDU-Chef Friedrich Merz. Kanzler und Ampel sind empört. Hatten sie doch nach dem Attentat in Solingen umfangreiche Grenzkontrollen, Leistungseinschränkungen und beschleunigten Abschiebungen beschlossen. "Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?" lautet am Donnerst

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Iris Radisch, Jakob Augstein und Philipp Tingler

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Iris Radisch, Jakob Augstein und Philipp Tingler

Thea Dorn lädt am Freitag, 13. September 2024, um 23.30 Uhr zum nächsten "Literarischen Quartett" im ZDF ein. Ihre Gäste sind die Literaturkritikerin und Autorin Iris Radisch, der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein sowie der Schriftsteller und Philosoph Philipp Tingler. Zusammen mit Thea Dorn debattieren sie über aktuelle Neuerscheinungen dieses Sommers von Arno Geiger, Nora Bossong, Alexander Schimmelbusch und Francesca Melandri. In der ZDFmediathek ist di

„maybrit illner“ im ZDF: „Nach dem Wahldebakel – neue Hürden, alte Tabus?“

„maybrit illner“ im ZDF: „Nach dem Wahldebakel – neue Hürden, alte Tabus?“

Das große Debakel am zurückliegenden Wochenende kam mit Ansage. Die Ampel-Parteien stürzten bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen ins Bodenlose. Die Folge im Bund: Durchhalteparolen bei der SPD, Entsetzen bei den Grünen und Ausstiegsforderungen bei der FDP. Die Kanzlerpartei stellte noch am Wahlsonntag bei Rente, Mieten und Bürgergeld Einigungen mit mehr sozialer Handschrift in Aussicht – vorstellen kann sich das gerade niemand mehr. "Nach dem Wahldeba

„maybrit illner“ im ersten Halbjahr 2024 mit 14,1 Prozent Marktanteil / Aktuelles Thema: „Wie schmutzig wird der US-Wahlkampf?“

„maybrit illner“ im ersten Halbjahr 2024 mit 14,1 Prozent Marktanteil / Aktuelles Thema: „Wie schmutzig wird der US-Wahlkampf?“

Mit 14,1 Prozent Marktanteil im ersten Halbjahr 2024 geht der ZDF-Polittalk "maybrit illner" in die Sommerpause. Thema der letzte Sendung am Donnerstag, 25. Juli 2024, 22.15 Uhr, ist "Harris gegen Trump – wie schmutzig wird der US-Wahlkampf?". Darüber diskutieren Hubertus Heil (SPD) und Jens Spahn (CDU) – beide gerade zurück von ihren USA-Reisen – Constance Chucholowski, Politologin und Mitglied Democrats Abroad Germany, der Wirtschaftshistoriker A

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

„maybrit illner“ im ZDF fragt: „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“

Während die Demokraten immer noch streiten, ob sie wirklich mit Joe Biden ins Rennen gehen wollen, ruft Trump als frisch gekürter Präsidentschaftskandidat der Republikaner zur Versöhnung auf. "Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?" ist am Donnerstag, 18. Juli 2024, 22.15 Uhr, bei "maybrit illner" im ZDF das Thema.

Hat Joe Biden noch eine Chance oder ist der Sieg seines Herausforderers sicher? Droht den USA eine Art Bürgerkrieg? Wa

„maybrit illner“ im ZDF: Nato in der Krise – stark genug gegen Putin?

„maybrit illner“ im ZDF: Nato in der Krise – stark genug gegen Putin?

75 Jahre Nato – Jubiläumsgipfel in Washington. Doch die Feier steht unter keinem guten Stern. Mit Finnland und Schweden ist das Verteidigungsbündnis zwar größer geworden, aber es zeigt deutliche Risse: US-Präsident Joe Biden steht im Wahlkampf und ist schwer angezählt, Emmanuel Macron ist ohne Regierungsmehrheit, und Victor Orbán verstört mit seinen "Extratouren" nach Moskau und Peking. Der Bundeskanzler will sich beim Nato-Gipfel als ve

„WissenHoch2“ in 3sat über die Anziehungskraft von Brüsten und Brain-Hacks

„WissenHoch2“ in 3sat über die Anziehungskraft von Brüsten und Brain-Hacks

Woher kommt der sexuell aufgeladene Blick auf die weibliche Brust? Die Wissenschaftsdokumentation "Befreite Brüste. Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution" befasst sich am Donnerstag, 11. Juli 2024, 20.15 Uhr, unter anderem mit den wichtigsten Evolutionsmythen zur Brust. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel: Brain-Hacks. Wer schützt unsere Gedanken?". Über die rasanten Entwicklungen in den Neurowissenschaften und der KI und die daraus

„maybrit illner“ im ZDF: Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?

„maybrit illner“ im ZDF: Biden wackelt, Macron zockt – leichtes Spiel für Nationalisten?

Furcht macht sich breit unter den Demokraten – nicht nur in der gleichnamigen US-Partei, sondern im liberalen, freien Westen: Das erste TV-Duell endete für US-Präsident Joe Biden im Fiasko und Herausforderer Donald Trump bekommt auch noch juristische Schützenhilfe – seine Rückkehr an die Macht wird immer wahrscheinlicher. In Frankreich hat sich Präsident Emmanuel Macron mit der von ihm angesetzten Neuwahl verspekuliert – ein Regierungschef von ganz rech

Auftakt der „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF: Friedrich Merz erster Gast

Auftakt der „Berlin direkt – Sommerinterviews“ im ZDF: Friedrich Merz erster Gast

Zwei Wochen nach der Europawahl und zehn Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen startet am Sonntag, 23. Juni 2024, 19.10 Uhr im ZDF, die diesjährige "Sommerinterview"-Reihe von "Berlin direkt". Zum Auftakt begrüßt Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zum 20-minütigen Gespräch. Online auf ZDFheute und in der ZDFmediathek steht das Gespräch am Sonntag schon ab 18.00 Uhr zur