Gebündelte Kraft für die Literatur: ARD, ZDF und 3sat präsentieren sich vom 27. bis 30. März 2025 mit einem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse. Kern der Kooperation ist die gemeinsame Literaturbühne in der Glashalle als Schauplatz zahlreicher Gespräche, Lesungen und Dialog-Veranstaltungen. Mehr als 70 Autorinnen und Autoren werden auf der Literaturbühne zu Gast sein, unter anderen werden Ursula Krechel, Paul Maar, Annett Gröschner, Hape Kerkeli
Das "heute journal" auf die Ohren! Für alle, die erfahren wollen, was hinter dem Nachrichtenthema der Woche steckt: Am Freitag, 28. Februar 2025, startet "heute journal – der Podcast“. Nach dem Motto "die News, dein Durchblick" spricht Journalistin Helene Reiner im wöchentlichen Wechsel mit Marietta Slomka, Dunja Hayali und Christian Sievers über relevante Schlagzeilen und über das, was im Nachrichtenalltag unerzählt geblieben ist.
Das "heute journal" auf die Ohren! Für alle, die erfahren wollen, was hinter dem Nachrichtenthema der Woche steckt: Am Freitag, 28. Februar 2025, startet "heute journal – der Podcast“. Nach dem Motto "die News, dein Durchblick" spricht Journalistin Helene Reiner im wöchentlichen Wechsel mit Marietta Slomka, Dunja Hayali und Christian Sievers über relevante Schlagzeilen und über das, was im Nachrichtenalltag unerzählt geblieben ist.
Die Erwartungen an Friedrich Merz sind hoch. Donald Trump dealt lieber mit Putin, als sich schützend vor die Ukraine und Europa zu stellen. Die Ukraine aufrüsten und wiederaufbauen sowie die Bundeswehr ausrüsten – das kostet Hunderte Milliarden, die schon die Ampel nicht aufbringen konnte. Anders als versprochen, will Friedrich Merz nun an Tag eins nach der Wahl neue Schulden machen für die Verteidigung. "Trump dealt, Europa zahlt – was tut Merz?" ist am
Die Wahl ist entschieden, doch wer wird Deutschland regieren? Jetzt müssen Sieger und Verlierer Verantwortung übernehmen. Wie schwierig wird der Weg zur neuen Koalition? Wird Deutschland handlungsfähiger oder droht ein langes Patt? Was muss in Deutschland und Europa nun als Nächstes passieren? Am Wahl-Sonntag, 23. Februar 2025, 22.30 Uhr im ZDF, geht es in einem "maybrit illner spezial" um "Deutschland nach der Wahl".
Aus dem Futurium in Berlin, in Sichtweite des Kanzleramts, meldet sich am Sonntag, 23. Februar 2025, um 17.00 Uhr ZDF-Politikchefin Shakuntala Banerjee. Von dort berichtet das ZDF bis in den späten Abend live von der Bundestagswahl 2025. Im ZDF-Wahlstudio sind über den gesamten Abend Parteienforscher Karl-Rudolf Korte und "heute journal"-Leiter Stefan Leifert dabei, der die aktuellen Zahlen und Analysen der Forschungsgruppe Wahlen vorstellt.
Humor ist nicht nur unterhaltend, er ist auch essenziell für einen positiven Umgang mit Leid, Stress und psychischen Belastungen. Die Wissenschaftsdokumentation "Humor hilft! Lachen als Lebensressource" von Dunja Keuper am Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, stellt neue Forschungsergebnisse vor und verschiedene Kabarettisten und Comedians geben Einblicke in ihr Handwerk. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel – Satire-Journalismus". Satiresendun
Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 widmet sich die neue "Precht"-Ausgabe im ZDF der Frage "Wer regiert in der Demokratie?" – zu sehen am Sonntag, 16. Februar 2025, ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek und um 23.45 Uhr im ZDF. Richard David Precht spricht mit der politischen Philosophin Erica Benner über die liberale Demokratie, die angeschlagen wirkt. Sie diskutieren, wie zukunftsfähig das demokratische Politik- und Gesellschaftsmodell aktuell ers
Nur noch zehn Tage bis zur Bundestagswahl. Rund 25 Prozent der Wahlberechtigten sind immer noch unentschieden, wen sie am 23. Februar 2025 wählen sollen. Das Abschneiden von FDP, Linken, BSW und CSU wird immer entscheidender für die nächste Regierungsbildung. Vertreterinnen und Vertreter dieser vier Parteien sind am Donnerstag, 13. Februar 2025, 22.15 Uhr zu Gast bei "maybrit illner" im ZDF – in der Ausgabe mit dem Sendetitel "Zehn Tage bis zur Wahl – we
Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF: Am Donnerstag, 13. Februar 2025, setzt das ZDF einen Schwerpunkt in seiner Wahlberichterstattung. Von 19.25 Uhr bis 21.45 Uhr steht "Klartext!" auf dem Programm. Im ZDF-Wahlforum stellen sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss sendet das "heute journal" ab 21.45 Uhr live aus Mainz und Salzwedel. Linke, BSW, FDP und CSU sind bei "may