Studien bestätigen: „Heimtiere machen happy“: ZZF zum Liebe-Dein-Haustier-Tag am 20. Februar

Studien bestätigen: „Heimtiere machen happy“: ZZF zum Liebe-Dein-Haustier-Tag am 20. Februar

"Heimtiere machen happy", bringt Selina Schlierenkamp vom Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) das Leben mit tierischen Begleitern auf den Punkt. "Die Bindung zwischen Mensch und Tier steigert das Wohlbefinden, körperliche Aktivitäten und der Aufbau sozialer Kontakte werden gefördert." Als wissenschaftliche ZZF-Fachreferentin für Heimtiere spricht Schlierenkamp nicht nur aus beruflicher Erfahrung. Das Leben mit Hündin Elly bestätigt ihr

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA unterstützt Kinder aktiv dabei, Schlüsselkompetenzen für unsere mediatisierte Welt zu entwickeln. Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist KiKA auf der in Stuttgart ausgerichteten Bildungsmesse didacta am Gemeinschaftsstand von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie im Forum Bildungsperspektiven und gibt Einblicke in innovative Formate und interaktive Digitalangebote für Familien, Erziehende und Bildungsinteressierte.

KiKA-Präsenz am Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand C 50)

Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: Mehrheit der Haushalte reagiert aktiv – „Schwarzblende“ bleibt aus – Streaming und Connected TV weiter auf dem Vormarsch

Abschaffung des Nebenkostenprivilegs: Mehrheit der Haushalte reagiert aktiv – „Schwarzblende“ bleibt aus – Streaming und Connected TV weiter auf dem Vormarsch

Mit dem Wegfall des sogenannten Nebenkostenprivilegs am 1. Juli 2024, das die Abrechnung von Kabel-TV-Gebühren über die Nebenkosten untersagt, hat sich der Informationsgrad der betroffenen Haushalte deutlich erhöht: Die zweite Welle der AGF-Plattformstudie 2024 (2024-II), die von der AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit Kantar vom 05.08.-26.09.2024 durchgeführt wurde und deren Ergebnisse jetzt vorliegen, zeigt, dass die Mehrheit der betroffenen Haushalte aktiv Maßna

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Junge Menschen in Deutschland sehen die Herausforderungen, bleiben aber insgesamt optimistisch / Zukunftsstudie erstmals mit Themenbereich Politik

Das vergangene Jahr hat Spuren bei der jungen Generation in Deutschland hinterlassen: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die konjunkturelle Eintrübung, das Aus der Ampel-Regierung in Berlin und die Wahlerfolge extremer Parteien bei Wahlen in Ostdeutschland und Europa haben dazu geführt, dass die Generation Future kritischer in di

Wenn aus Liebe Hass wird: Gleichklang untersucht toxische Beziehungen

Wenn aus Liebe Hass wird: Gleichklang untersucht toxische Beziehungen

Neue Studie zeigt, wie Hass zu Erkenntnis und Wachstum führen kann

Die psychologische Dating-Plattform Gleichklang.de (https://www.gleichklang.de/) hat unter der Leitung des Psychologen und Dating-Coach Dr. Guido F. Gebauer in einer qualitativen Studie untersucht, wie Hass in toxischen Liebesbeziehungen zu persönlicher Veränderung und Wachstum beitragen kann.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

Die Studie identifizierte vier zentrale Reaktionsweisen auf den Wandel von

Analoge Medien bleiben gerade auch für ältere Menschen weiterhin sehr wichtig

Analoge Medien bleiben gerade auch für ältere Menschen weiterhin sehr wichtig

Klassische Medien wie Zeitung, Fernsehen und Buch konkurrieren mit einem modernen Medium wie dem Internet, das sowohl neue Formate hervorbringt als auch traditionelle Medien in neuer Form anbietet (E-Books, E-Zeitungen, Internetradio, Streamingdienste). Doch wie steht es um die Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte?

Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei dre

Königliche Einblicke & antike Weisheiten – „Triff…“ ab 8. Januar 2025 bei KiKA / Begleitende Studie zeigt erstmals, welche historischen Persönlichkeiten namensgebend für Schulen in Deutschland sind

Königliche Einblicke & antike Weisheiten – „Triff…“ ab 8. Januar 2025 bei KiKA / Begleitende Studie zeigt erstmals, welche historischen Persönlichkeiten namensgebend für Schulen in Deutschland sind

Das preisgekrönte Geschichtsformat "Triff…" (KiKA/WDR/hr) bringt Kindern auf unterhaltsame Weise Persönlichkeiten der Weltgeschichte und geschichtliche Ereignisse näher. In zwei neuen Folgen begegnet KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva als zeitreisende Promi-Reporterin den historischen Stars Queen Elisabeth II. und Sokrates in ihrer Zeit. Die Premieren starten ab 8. Januar 2025 um 19:25 Uhr bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player, barrierefrei mit Untertit

KI-Studie zeigt Verschiebung des Fokus: Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter

KI-Studie zeigt Verschiebung des Fokus: Innovation und Kundenbindung durch Künstliche Intelligenz für Firmen immer interessanter

– Die neue Technologie hat sich etabliert: 59 Prozent der Befragten wollen aufgrund bereits erzielter Ergebnisse künftig stärker in Künstliche Intelligenz investieren.
– Der Fokus der erwarteten Vorteile verschiebt sich von Produktivitätssteigerungen hin zu verbesserten Kundenbeziehungen, mehr Innovationen sowie neuen Ideen und Erkenntnissen durch KI.
– Bei Talentakquise, Risk & Governance sowie Datenmanagement liegen deutsche Unternehmen klar hinter dem internation

Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Die bei SPD und Grünen diskutierte Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung würde zu 4,74 Milliarden Euro Steuerausfällen führen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).

In Deutschland wären 6,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer solchen außerordentlichen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze betroffen. Ihre Beitr&auml

Vornamensstudie: Das sind die beliebtesten Vornamen 2024

Vornamensstudie: Das sind die beliebtesten Vornamen 2024

Das Schwangerschaftsportal Babelli.de hat ein repräsentatives Ranking über die beliebtesten Vornamen für das Jahr 2024 erstellt. Etwa 21% aller Geburten in Deutschland wurden hierbei berücksichtigt.

– Noah und Emilia sind immer noch die beliebtesten Vornamen bei Eltern
– Auf der Watchlist für kommendes Jahr: Henry und Ida
– Auch dieses Jahr gab es wieder außergewöhnliche und seltene Namen wie Shlok, Dirok oder Afrika

Die 20 beliebtesten Mädchenn

1 5 6 7 8 9 16