Eine Erkundungsreise durch ein gespaltenes Land – im Wohnmobil über 9000 Kilometer durch 18 US-Bundesstaaten: Wie ist die Stimmung im Mutterland der Demokratie wenige Wochen vor dem Wahl-Dienstag am 5. November? Ein ZDF-Team unter Leitung von Elmar Theveßen hat für die "auslandsjournal"-Doku "Zwischen Trump und Harris – Roadtrip durch ein zerrissenes Land" die Geschichten der Menschen vor Ort in Erfahrung gebracht – zu sehen am Mittwoch, 23.
Viele Bäche sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Das zeigen tausende Fotos und Beobachtungen, die Erwachsene und Kinder für die ARD-Mitmachaktion #unsereFlüsse gemacht haben. "Wie geht es unseren Bächen?" – mit diesem Aufruf von Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer war die Aktion im Mai gestartet. Die Checkliste für Deutschlands Bäche hatte die ARD mit dem Helmholtz-Zentrum entwickelt: Ist das Wasser klar uns wie riecht es? Ist der Bach begra
Der erste Blick. Das erste Lächeln. Das erste Herzklopfen. Am Montag, den 28. Oktober 2024, beginnt für Pia (26) und Toni (30) in der SAT.1-Show "Hochzeit auf den ersten Blick" das wohl aufregendste Kapitel ihres Lebens. Sie treffen sich zum ersten Mal – um direkt zu heiraten.
In einem märchenhaften Schlosspark wird die kreative Pia aus Niedersachsen zur Prinzessin für einen Tag. Sie blickt dort zum ersten Mal ihrem Prinzen, dem bodenständigen Bayern Toni, in
Online First, Dokumentation – Ab dem 6. November auf arte.tv
"Der Zauberberg", der große Roman von Thomas Mann, wird 100 Jahre alt. Die Dokumentation taucht mit Archivbildern und spektakulärem, neu gedrehtem Material in die Zauberberg-Welt ein, die Thomas Mann auf dem Fundament eines eigenen Erlebnisses errichtet hat. Literatur- und Medizinhistoriker, die Übersetzerin des Romans sowi
Eine Impro-Komödie mit Provinz-Charme, Western-Touch und viel Herz: In seinem neuesten Spielfilm "Micha denkt groß" erzählt das Erfolgsteam Charly Hübner, Lars Jessen und Jan Georg Schütte von "Für immer Sommer 90" (Grimme-Preis und Deutscher Fernsehpreis) eine realitätsnahe Geschichte rund um die Wasserknappheit in Sachsen-Anhalt, einem der Dürre-Hotspots Deutschlands. Für seine optimistische und humorvolle Erzählweise wurde
Was haben ein weißer Cowboy mittleren Alters und eine junge schwarze Frau in Harlem, New York, gemeinsam? Sie haben beide das Vertrauen in das politische System der USA verloren. Kurz vor der Präsidentschaftswahl ist bei vielen Wählerinnen und Wählern das Misstrauen gegenüber beiden Kandidaten groß. Werden sie trotzdem zur Wahl gehen? Und welche Themen entscheiden die Wahl dieser Menschen?
"Y-Kollektiv"-Reporter Hubertus Koch will das herausfinden und
"Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch", versprach Olaf Scholz. Doch die Bilanz seiner Amtszeit ist bisher ernüchternd: Die Ampel-Regierung steckt fest in Dauerstreit und Umfragetief, Europas größte Volkswirtschaft befindet sich in der Rezession, und klare Antworten auf Krise, Kriege und Migrationsbewegungen fehlen aus Berlin. Weniger als ein Jahr bleibt dem Bundeskanzler noch, um neues Vertrauen bei den Bürgern zu gewinnen. Am Donnerstag, 24. Oktober
Zeit ist die einzige physikalische Größe, die nur eine Richtung kennt. Aber anders als Uhren, die immer gleiche Einheiten anzeigen, empfinden Menschen das Vergehen der Zeit unterschiedlich. Wie die Zeit in den vergangenen Jahrtausenden eingeteilt und vermessen wurde und welche Auswirkungen diese Messung auf den Alltag der Menschen und die innere Uhr hat, erklärt Professor Harald Lesch in zwei Folgen von "Terra X". Beide Folgen sind an den Sonntagen, 3. und 10. November
– Acht von zehn Deutschen sehen überwiegend lineares Fernsehen.
– Die Nutzerzahlen von Video-on-Demand-Abonnements stagnieren.
– Anbieter-Hopping: Jeder zehnte Befragte hat im vergangenen Jahr sowohl ein Abo abgeschlossen als auch gekündigt.
Im Jahr 2024 schauen weiterhin 81 Prozent der Deutschen überwiegend, also mehr als die Hälfte ihrer Sehdauer, lineares Fernsehen. Vor drei Jahren lag der Anteil noch bei 83 Prozent und sinkt damit nur minimal (vgl. Abb. 1). Zu die
– In drei Tagen, am 23. Oktober, findet in der BMW Welt die glamouröse Award Show statt
– Rund 750 Gäste feiern die Vergabe von insgesamt 17 Blauer Panther-Trophäen an ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer
– Heidi Klum wird in der Kategorie Entertainment als Gastgeberin und Moderatorin von "Germany s Next Topmodel by Heidi Klum", Staffel 19 (ProSieben), ausgezeichnet
– Dieter Nuhr erhält den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten
– Popstar Leony heizt dem Publikum